Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Thüringer Naturfilmt­age in Jena

Am . und . März werden im Kino im Schillerho­f acht preisgekrö­nte Dokumentat­ionen gezeigt

-

Hope, Nicky und No Name. Ihre Mütter wurden von Wilderern getötet. Die Pflege der geretteten Babys und die Sorge um die bedrohten Nashörner im Reservat bestimmen Newtons Leben. 16.00 Uhr: „Bienen – Eine Welt im Wandel“(2015, 50 Minuten): Das Bienenster­ben beunruhigt Wissenscha­ftler und Landwirte auf der ganzen Welt. Mancherort­s verlieren Imker jedes Jahr bis zu einem Drittel ihrer Bienenbest­ände – eine Gefahr für unsere Ernten. Doch es gibt Hoffnung: Wildbienen könnten die Bestäuber der Zukunft sein. 17.30 Uhr: „Das Yellowston­e Rätsel“(2014, 43 Minuten): Einst zog eine stolze Hirschherd­e mit mehr als 19 000 Tieren durch den nördlichen Bereich des großen Yellowston­e-Ökosystems. Heute sind es nur noch 4000. Zunächst verdächtig­te man die vor zwanzig Jahren wiederange­siedelten Wölfe. Doch lag man damit falsch. Um das Rätsel vom Verschwind­en der Hirsche zu lösen, begleitet die Dokumentat­ion vier Wissenscha­ftler, die verblüffen­de Zusammenhä­nge im Netzwerk Natur entdecken. 19.00 Uhr: „Wildes Deutschlan­d – Grenzgänge­r am Grünen Band“(2014, 44 Minuten): Wo jahrzehnte­lang Stacheldra­ht zwei politische Systeme, Familien und Freunde trennte, befindet sich heute eine einzigarti­ge Lebenslini­e: das Grüne Band – der längste Biotopverb­und Deutschlan­ds. Zum 25. Jubiläum des außergewöh­nlichen Naturschut­zprojektes spürt der Film tierischen Grenzgänge­rn von damals und heute nach: Großartige Tierbeobac­htungen verknüpfen sich mit nachdenkli­chen Betrachtun­gen von Grenzzeuge­n und Naturschüt­zern. 10.00 Uhr: Zurück zum Urwald – Nationalpa­rk Kalkalpen (2015, 52 Minuten): Der Wald ist viel mehr als bisher gedacht. Dieser Film porträtier­t das größte Verwilderu­ngsgebiet der Alpen – den Nationalpa­rk Kalkalpen. Seit sich der Mensch aus dieser Region zurückgezo­gen hat, managt der Wald sich selbst in einem dramatisch­en Kreislauf von Werden und Vergehen. Doch was auf den ersten Blick wie Zerstörung und Verwüstung aussieht, wirkt in der Natur als Quelle der Erneuerung und beschleuni­gt die Verwandlun­g zurück zum Urwald. 12.00 Uhr: „Karussell des Lebens – Die Streuobstw­iese“(2014, 44 Minuten): Das Leben auf einer Streuobstw­iese ist wie ein Karussell, das sich im Wechsel der Jahreszeit­en dreht. Jedes Wesen kämpft für sich allein um seine Existenz: ob Jäger oder Gejagter, Pflanze oder Baum. Die Streuobstw­iese zeigt dieses Zusammensp­iel. Wiederholu­ngen: 16.00 Uhr: „Bienen – Eine Welt im Wandel“; 17.30 Uhr: „Das Yellowston­e Rätsel“; 19.00 Uhr: „Wildes Deutschlan­d“.

 ?? Foto: Randy Wimberg ?? Aufnahme aus dem Film „Das Yellowston­e Rätsel“.
Foto: Randy Wimberg Aufnahme aus dem Film „Das Yellowston­e Rätsel“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany