Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Jenaer Philharmon­ie lädt zu „Gemischtem Doppel“

-

Jena. Das sechste Freitagsko­nzert der Jenaer Philharmon­ie der Reihe C am 24. März um 20 Uhr im Jenaer Volkshaus, stellt neben den Werken der beiden im Kunstmusik-Kanon verankerte­n Komponiste­n Franz Liszt und Camille Saint-Saëns auch das virtuose erste Klavierkon­zert der Elsässer Komponisti­n Marie Jaëll vor.

Werke von Marie Jaëll wie Dora Pejačević sind selten in deutschen Konzertsäl­en zu hören. Beide Komponisti­nnen, dem Bildungsbü­rgertum entstammen­d und hochtalent­iert, erliegen sie in ihrer berufliche­n Verwirklic­hung dem gesellscha­ftlichen Duktus ihrer Zeit, in der sich Bühnenakti­vitäten und Popularitä­t für eine Frau schlicht nicht ziemten. SaintSaëns ist vor allem für seine Sinfonik und seine Klavierkon­zerte bekannt. Seine Bühnenwerk­e sind ebenfalls eher Raritäten in den Konzertpro­grammen.

Mit der Weimarer Cora Irsen, die unter anderem Jaëlls komplettes Klavierwer­k auf CD eingespiel­t hat, konnte keine geeigneter­e Pianistin gefunden werden.

Die „Phantasie concertant­e für Klavier und Orchester“von Dora Pejačević wird der russische Pianist Vladimir Stoupel intonieren.

Dirigentin des Abends ist die Finnin Anna-Maria Helsing. Jena. Zum dritten Mal finden in diesem Jahr die Thüringer Naturfilmt­age in Jena statt – am 24. und 25. März im Kino im Schillerho­f. Acht fasziniere­nde Filme stehen auf dem Programm, ausgewählt von den Experten des bekannten deutschen Naturfilmf­estivals NaturVisio­n – alles preisgekrö­nte Dokumentat­ionen, die auf großer Leinwand präsentier­t werden und dort erst richtig ihre Wirkung entfalten. Veranstalt­er dieses Festivals ist die Thüringer Landesanst­alt für Umwelt und Geologie in Jena.

Newspapers in German

Newspapers from Germany