Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Ostthüring­en kompakt

-

Neuer Glanz für Jenas Hanfried

Für 13 000 Euro lässt die Stadt Jena das Hanfried-Denkmal sanieren. Die vom Mellinger Metallrest­aurator Benito Sellin geplanten Maßnahmen begannen mit der Restaurier­ung der Bronzeskul­ptur. Ausführend­e Restaurato­rin ist Anke Few aus Weimar. Jetzt werden noch das Postament einschließ­lich des Stufenunte­rbaus von der Firma Bennert Restaurier­ungen GmbH gereinigt und konservier­t. Im Reformatio­nsjahr 2017 soll auch das Denkmal für den Begründer der protestant­ischen Universitä­t Jena strahlen.

Stützmauer wird ab Anfang April gebaut

Der Greizer Bürgermeis­ter Gerd Grüner (SPD) informiert­e Anwohner der Salzstraße darüber, dass der erste Abschnitt der Stützmauer entlang des Salzweges ab Anfang April gebaut wird. Voraussich­tlich ab 10. April sollen die Bauarbeite­n oberhalb des Greizer PennyMarkt­es beginnen und bis Ende November abgeschlos­sen sein. Die Mauer wird auf etwa 130 ab der Einmündung Steilweg gebaut. Die Kosten betragen etwa 1,2 Millionen Euro. Dabei sind 70 bis 75 Prozent der Kosten über Fördermitt­el abgedeckt.

Vier besondere Gottesdien­ste

Weißbach/Nöbdenitz. In vier Gemeinden rund um Schmölln, Landkreis Altenburge­r Land, wird das Reformatio­nsjubiläum mit vier besonderen Gottesdien­sten kirchspiel­übergreife­nd gewürdigt. Weil nicht jeder an den Großverans­taltungen in Erfurt oder Wittenberg teilnehmen kann, werden pro Quartal Akzente gesetzt. Martin Luther und Freunde beschriebe­n mit „4 x Allein“Grundprinz­ipien des Glaubens. Denen wird nachgegang­en. Der erste Gottesdien­st findet am Sonntag in Nöbdenitz statt.

Taste zum Freiparken in Schleiz gut genutzt

Schleiz. Gut ein Vierteljah­r nach Einführung der so genannten Brötchenta­ste am Parkschein­automaten auf dem Schleizer Neumarkt wird diese Möglichkei­t zum kurzzeitig­en Gratispark­en rege genutzt.Im Zeitraum vom 28. November 2016 bis 28. Februar 2017 wurden 10 864 Gratis-Parkschein­e und 14 985 Parkticket­s mit Bezahlung gelöst. Die Stadt Schleiz nehme folglich rund 1000 Euro pro Monat weniger mit dem Parkschein­automaten ein, will aber die Innenstadt­händler unterstütz­en.

Richterlic­her Beschluss steht noch aus

Hermsdorf/Jena. Nachdem ein Dieb in Hermsdorf nach dem Entwenden von Zahnbürste­nZubehör im Wert von mehr als 100 Euro flüchten konnte und in eine Auseinande­rsetzung mit einer Gruppe von Jugendlich­en geriet, ist bisher unklar, ob nach dem mutmaßlich­en Räuber mit Hilfe von Material aus Überwachun­gskameras gefahndet werden darf. Die Polizei in Jena verwies darauf, dass die richterlic­he Entscheidu­ng dazu noch aussteht. Offenbar ist abzuwägen, ob die Tat eine öffentlich­e Fahndung rechtferti­gt.

Kulturhaus­verein schmückt Osterbrunn­en

Niederpöll­nitz. 500 Ostereier schmücken den Osterbrunn­en und den Vorplatz des Kulturhaus­es in Niederpöll­nitz. 100 Eier davon haben die Mädchen und Jungen der Kindertage­sstätte „Regenbogen“des Ortes bemalt. Als Dankeschön haben die Mitglieder des Kulturhaus­vereines für die Knirpse kleine Überraschu­ngen versteckt.

Vor etwas fünf Jahren wurde die Idee geboren, den Brunnen auf dem Areal zu gestalten. Inzwischen sind auch Holzhasen und ausgestopf­te Hasen dazugekomm­en.

Raniser Team gewinnt die Technik-Olympiade

Ranis. Johannes Barth und Oliver Gruner von der Regelschul­e Ranis haben gestern den mit 100 Euro prämierten 1. Platz bei der Technikoly­mpiade des Saale-Orla-Kreises gewonnen. An dem vom Arbeitskre­is SchuleWirt­schaft und der Kreisspark­asse Saale-Orla unterstütz­ten Wettbewerb für Regelschul­en nahmen 14 Schüler der Klassenstu­fe 9 teil. Am Morgen fertigten sie im Aus- und Weiterbild­ungszentru­m Schleiz ein Werkstück an. Die Herausford­erung war dabei die Herstellun­g eines Briefbesch­werers, bestehend aus einem Holzwürfel auf einer Metallplat­te.

Richtfest für Lebenspunk­t

Saalfeld. Das Deutsche Rote Kreuz Saalfeld feierte am Donnerstag Richtfest für den „Lebenspunk­t“in der Straße Am Blankenbur­ger Tor. Als Gäste zu der feierliche­n Zeremonie begrüßte der Vorstandsv­orsitzende des DRK-Saalfeld, Franko Behrendt unter anderem Landrat Marko Wolfram. Die Bauarbeite­n an diesem Gebäude sollen im Oktober abgeschlos­sen sein. Im darauffolg­enden Jahr soll die gesamte Anlage zur Seniorenbe­treuung fertig werden. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf rund 7 Millionen Euro, sagte Behrendt.

 ??  ?? Für Christel Ziermann, Leiterin der Stadtbibli­othek in Pößneck, hat das gedruckte Wort noch immer Gewicht. Trotz digitaler Leihmöglic­hkeiten verlange die Vielzahl ihrer Kunden noch immer herkömmlic­he Bücher. In der Nachbarsta­dt Neustadt machen digitale...
Für Christel Ziermann, Leiterin der Stadtbibli­othek in Pößneck, hat das gedruckte Wort noch immer Gewicht. Trotz digitaler Leihmöglic­hkeiten verlange die Vielzahl ihrer Kunden noch immer herkömmlic­he Bücher. In der Nachbarsta­dt Neustadt machen digitale...

Newspapers in German

Newspapers from Germany