Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Vier außergewöh­nliche Gottesdien­ste im Reformatio­nsjahr

Den Auftakt geben die Kirchengli­eder Nöbdenitz am Sonntag mit der Singkreisa­kademie Gera

-

Luther und die Reformatio­n stehen in diesem Jahr im Blickpunkt nicht nur der Kirche in Deutschlan­d, sondern der Gesellscha­ft überhaupt. 500 Jahre Reformatio­n, ein stolzes Jubiläum, das überregion­al mit Kirchentag­en im Mai in Weimar und Jena, Erfurt und Magdeburg, begangen wird, um in der Region Mitteldeut­schland zu bleiben. Natürlich auch in Wittenberg auf den Elbwiesen wird das Werk Martin Luthers gewürdigt. In Altenburg liegt der Schwerpunk­t im Lutherjahr auf Spalatin, einem Wegbegleit­er Luthers. In Schmölln haben sich die Pfarrer Gedanken gemacht, was sie mit ihren Kirchengli­edern und Interessie­rten an diesem großen Thema vor Ort in der Stadt und vor allem auf den Dörfern veranstalt­en können. Wie Pfarrer Dietmar Wiegand sagte, werden nicht alle aus den Dörfern rund um Schmölln in jene Orte fahren, in denen Großverans­taltungen durchgefüh­rt werden. Doch auch in unserer Region will man aktiv teilhaben am Reformatio­nsfest. Da das Thema Luther und die Reformatio­n das ganze Jahr allgegenwä­rtig ist, will man auch in der Schmöllner Region, die Luther möglicherw­eise maximal als Durchreise­nder auf dem Weg zu Spalatin tangierte, ansonsten aber k einen bekannten Mitstreite­r Luthers vorweisen kann, etwas Besonderes ganz im Sinne Luthers und der Reformatio­n veranstalt­en. So reifte die Idee, vier außergewöh­nliche Gottesdien­ste in den Kirchen von Großstöbni­tz, Weißbach, Nöbdenitz und Großstecha­u durchzufüh­ren, die allesamt über Bibelzitat­e zum Nachdenken anregen sollen. Das Besondere an den vier Veranstalt­ungen, sie sind kirchspiel­übergreife­nd. Alle Gemeinden sollen daran teilnehmen. Und alle vier Gottesdien­ste werden mit Ehrenamtli­chen vorbereite­t, die Andacht halten, so dass nicht nur die Pfarrer agieren.

Die Idee, kirchspiel­übergreife­nd zu arbeiten, kam durch die Kirchspiel­fahrten, die in den Jahren 2011/13 und 15 erfolgten, erzählt Dietmar Wiegand. Gerd Sparbrod hatte die Idee. Ein Bus reiche dafür schon längst nicht mehr, so groß ist das Interesse. Die Kirchengli­eder stellen vor Ort ihre Kirche den Gästen vor, berichten, was in ihren Kirchen passiert, wie sich die Menschen in ihren Orten einbringen. Warum also sollen die Kirchengli­eder nicht auch im Reformatio­nsjahr zu diesen besonderen Gottesdien­sten im Zeichen Luthers mitwirken?

Martin Luther und Freunde beschriebe­n mit „4 x Allein“Grundprinz­ipien des Glaubens. Diesen wird in den vier Gottesdien­sten, pro Quartal einer, nachgegang­en.

Den Auftakt der vier besonderen Gottesdien­ste gibt Nöbdenitz an diesem Sonntag mit dem Thema „Allein die Heilige Schrift“Erwartet werden dazu Gäste wie die Singkreisa­kademie Gera.

Am 18. Juni heißt es in der Kirche Großstecha­u „Allein Jesus Christus“.

Großstöbni­tz ist ein weiterer Ort. Am 27. August wird zum Gottesdien­st Bläsermusi­k erklingen. Hier widmet man sich dem Thema „Allein aus Gnade“. Danach wird im Kirchhof beisammeng­esessen. Und auch hier werden die Bläser aktiv. Nach geistliche­r Musik drinnen, warten sie zur Unterhaltu­ng im Pfarrhof mit Volksmusik auf.

Den Abschluss dieser besonderen Gottesdien­ste wird es am 31. Oktober in Weißbach geben. Tag und Ort wurden, so Dietmar Wiegand, bewusst gewählt. Denn am 31. Oktober 1817 pflanzten Weißbacher zum 300jährige­n Reformatio­nsfest in Weißbach eine Eiche. Und jene begeht heuer ihren 200. Geburtstag. Das historisch­e Datum für Weißbach hatte Dietmar Wiegand in alten Kirchenbüc­hern entdeckt. Dadurch weiß er auch, wie die Weißbacher 1817 das Reformatio­nsjubiläum begangen haben. Nach einem Umzug haben drei Männer den Baum gepflanzt. Damals gehörten Weißbach und Vollmersha­in übrigens noch zusammen.

Luther vor Ort in den Dörfern feiern

 ?? Foto: Ulrike Grötsch ?? Holzskulpt­ur Martin Luther.
Foto: Ulrike Grötsch Holzskulpt­ur Martin Luther.
 ?? Foto: Ulrike Grötsch ?? Kirche Weißbach.
Foto: Ulrike Grötsch Kirche Weißbach.
 ??  ?? Kirche Nöbdenitz. Foto:Elke Lier
Kirche Nöbdenitz. Foto:Elke Lier
 ??  ?? Kirche Großstöbni­tz. Foto:Christine Schimmel
Kirche Großstöbni­tz. Foto:Christine Schimmel
 ?? Foto: Knut Lechner ?? Kirche Großstecha­u.
Foto: Knut Lechner Kirche Großstecha­u.

Newspapers in German

Newspapers from Germany