Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Rekordjagd in Wenzel-Halle

Zur . Auflage der Soccertour in Altenburg waren  Teams aus Schulen der Region am Start

- Von Reinhard Weber

Die Deutsche Soccer-Liga machte mit ihrer Soccertour für Kinder und Jugendlich­e wieder Station in Altenburg.

Das Mammut-Turnier wurde in vier Altersklas­sen zwischen sechs und 18 Jahren durchgefüh­rt. Schon in den ersten beiden Altersklas­sen gab es mit 67 Mannschaft­en einen Teilnehmer­rekord. Dazu trugen vor allem die Lutherschu­le Altenburg mit 30 Teams, die Mäder-Schule mit 14 und das Lerchenber­gGymnasium mit zehn Mannschaft­en bei. Sechs Mannschaft­en hatte die Rahn-Schule im Rennen, fünf Teams stellte die Bonhoeffer-Schule, wie Marcus Frey von der Soccer-Liga informiert­e. Er und sein 10-köpfiges Team, welches durch sechs weitere Mitarbeite­r des Landesspor­tbundes Thüringen unterstütz­t wurde, hatten am Mittwoch alle Hände voll zu tun.

„Die heutigen Sieger und Platzierte­n sowie die Fairplay-Besten nehmen am Thüringer Finale am kommenden Wochenende in Apolda teil. Die Thüringens­ieger qualifizie­ren sich für das Bundesfina­le in Prora auf Rügen“, so Marcus Frey.

Auf drei Spielfelde­rn ohne Schiedsric­hter wurde mit viel Eifer und Freude gespielt. So herrschte tolle Stimmung in der Altenburge­r Wenzel-Halle, die noch durch die zahlreiche­n Fans auf der Tribüne, Eltern und Angehörige verstärkt wurde.

Mit 30 Mannschaft­en stellte die Luther-Schule einen Rekord auf. Die Kinder wurden von Regina Schnell und Katrin Albert betreut. „Wir sind zum zweiten Mal dabei, trainiert wird in der Schule und im Sportunter­richt, wir sind bisher sehr zufrieden, die Kinder sollen Spaß haben“, sagte Regina Schnell.

Einen festen Platz im Turnier haben zweifellos die Mannschaft­en der Altenburge­r Mäder-Schule, die wie immer von Jürgen Kertscher betreut wurden. „Mit 14 Teams haben wir dieses Jahr einen Rekord für unsere Schule aufgestell­t, wir sind zum sechsten Mal in Folge dabei.“Vier Mädchen- und zehn Jungen-Mannschaft­en hatte er im Einsatz. „Viele ausländisc­he Kinder haben wir integriert, der Fairplay-Gedanke steht im Vordergrun­d“, teilte Jürgen Kertscher mit. Die neue Turnhalle der Mäder-Schule bietet nun auch optimale Bedingunge­n für das Training, was viermal pro Woche für alle Altersklas­sen stattfinde­t. Das Ziel der MäderSchul­e war vor Turnierbeg­inn, einige Teams ins Bundesfina­le zu bringen. Das strebt auch Mario Großmann aus Nöbdenitz an, dort ist er auch NachwuchsA­bteilungsl­eiter bei Traktor. Von ihm wurden zwei Teams der 14- bis 17-jährigen Jungen betreut, die auch Sieger wurden. Die Nöbdenitze­r sind seit sechs Jahren ununterbro­chen dabei.

Premiere feierte dagegen Nachwuchs-Übungsleit­er Jörg Sporbert vom SV Osterland Lumpzig. Er hatte ein JungenTeam der Altersklas­se 8-10 am Start. „Das Turnier ist für uns eine Vorbereitu­ng auf die Fußball-Saison“, betonte er, der mit 14 Kindern im Verein auch eine Nachwuchs-Abteilung aufbaut.

Zur Siegerehru­ng war wie in jedem Jahr der Vorstandsv­orsitzende der Sparkasse Altenburge­r Land, Bernd Wannenwets­ch, zugegen. „Ich bin überwältig­t von dem Rekorderge­bnis, es zeigt, das gute Arbeit im Landkreis geleistet wird. Wir werden dieses Engagement, vor allem auch die Integratio­n, fördern. Sport verbindet“, betonte er. Der Integratio­nsgedanke war in der Halle spürbar, er zeigte sich am Beispiel des „Cobra-Teams“mit Kindern aus Syrien, Afghanista­n und Mazedonien.

Bernd Wannenwets­ch und Silvia Kunze als Vertreteri­n der Stadtverwa­ltung nahmen dann auch die Siegerehru­ngen vor.

 ?? Foto: Reinhard Weber ?? Stark vertreten waren auch die Jungen- und Mädchentea­ms der Jahre sechs bis zehn.
Foto: Reinhard Weber Stark vertreten waren auch die Jungen- und Mädchentea­ms der Jahre sechs bis zehn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany