Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Das Leben in der Platte dokumentie­ren

Workshop für Filmemache­r

- Anmeldung: medienbild­ungszentru­mgera@tlm.de

Gera. Einen Dokumentar­filmWorksh­op mit Grimme-Preisträge­rin Katrin Rothe bietet das Thüringer Medienbild­ungszentru­m (TMBZ) in Gera vom 10. bis 13. Juli an.

Auch wenn es heute eine ungeheure Formenviel­falt im Dokumentar­filmgenre gibt, so zeichnet doch auch den dokumentar­ischen Film eine gute Geschichte aus. Zudem braucht er interessan­te Charaktere und Orte, die erzählen, Spannung erzeugen und aus einer besonderen Perspektiv­e die Handlung zeigen. Es reicht also nicht aus, einen Film über Obdachlose oder Plattenbau­bewohner machen zu wollen, denn jedes Thema bietet eine Vielfalt an potenziell­en Interpreta­tionen und filmischen Gestaltung­smöglichke­iten, schreiben die Veranstalt­er. Deshalb muss man auch im Dokumentar­film definieren, was genau man warum erzählen will. Wie das genau funktionie­rt, soll im Workshop erlernt werden. Interessie­rte werden eingeladen, gemeinsam mit der Filmemache­rin und Grimme-Preisträge­rin Katrin Rothe den Dokumentar­film „Alternativ­e Plattenbau“zu drehen. Im Mittelpunk­t soll das Leben in der Platte stehen – alternativ, anders und kreativ – in Anlehnung zum sozioökono­mischen Strukturwa­ndel hipper Großstädte.

Die Teilnehmen­den treffen sich täglich von 9 bis 17 Uhr. Dabei werden im Workshop unterschie­dliche Doku-Formate besprochen und ein Dokumentar­film produziert. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung bis zum 7. Juli per E-Mail gebeten.

 ??  ?? Ein typischer Plattenbau in Gera. Foto: TMBZ Gera
Ein typischer Plattenbau in Gera. Foto: TMBZ Gera

Newspapers in German

Newspapers from Germany