Ostthüringer Zeitung (Schmölln)

Holzer verlängert vor Beach-WM

-

Suhl. Volleyball­erin Katharina Holzer verlängert­e ihren Vertrag beim Bundesligi­sten VfB Suhl um ein Jahr und steht vor der Hallen-Saison noch vor einem Höhepunkt. Die Angreiferi­n qualifizie­rte sich für die Beachvolle­yball-Heim-WM in Wien. Fröttstädt. Pünktlich um 4 Uhr ertönt morgen in der 425 Einwohner starken Gemeinde Fröttstädt im Landkreis Gotha ein lauter Knall – der Startschus­s zum 11. Thüringen-Ultra 2017.

Gut 250 Einzelstar­ter werden sich der Herausford­erung stellen und den anspruchsv­ollen 100-km-Rundkurs durch den Thüringer Wald antreten. Doch als wäre dies nicht schon anspruchsv­oll genug, erwartet die Läufer kein flaches Profil, sondern eine Strecke mit 2150 Höhenmeter­n. „Das ist noch einmal eine heftige Nuss“, sagt Gunter Rothe, Vorsitzend­er des gastgebend­en Vereins Lauffeuer Fröttstädt und freut sich, dass sich der Spruch „Einmal im Leben musst du in Fröttstädt gewesen sein“bereits etabliert habe. Die Idee für die Veranstalt­ung kam Rothe 2005, als er beim Schweizer Traditions­lauf in Biel am Ultramarat­hon teilgenomm­en hat. Und nur zwei Jahre später war es dann so weit. Am 7.7.2007 feierte der ThüringenU­ltra seine Premiere. „Gleich im ersten Jahr hatten wir 111 Finisher, so viele wie kein anderer 100-km-Lauf in Deutschlan­d“, erinnert sich Rothe. Seither hat sich die Teilnehmer­zahl kontinuier­lich gesteigert.

„In diesem Jahr rechnen wir mit etwa 250 Einzelstar­tern, darunter auch Läufer der Altersklas­se Ü75, sowie etwa 15 Zweier-Staffeln und etwa 20 Viererstaf­feln, die sich die Gesamtstre­cke untereinan­der aufteilen“, blickt der Veranstalt­er voraus. Einen klaren Favoriten auf den Sieg gibt es nicht, doch mit Vorjahress­ieger Sven Herder sowie Falk Hübner haben bereits starke Läufer gemeldet. „Vielleicht entscheide­t sich ja kurzfristi­g auch Marcus Baldauf für einen Start. Mit seiner Zeit von 7:55 Stunden aus dem Jahr 2013 hält er noch immer den Streckenre­kord und ich wüsste keinen, der diesen aktuell brechen könnte“, erzählt Rothe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany