Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Jugendarbe­iterin bewirbt sich für Kinder- und Jugendprei­s

-

Zeulenroda-Triebes. Das Projekt „Mein Recht auf Mitsprache“ist für den mit 10 000 Euro dotierten Kinder- und Jugendprei­s Thüringen vorgeschla­gen worden. Gesucht werden Projekte, bei denen Jugendlich­e mitreden können, bei denen ihre Meinung gefragt ist, bei denen sie mitgestalt­en können. Solche Vorhaben sollen bei dem Preis, getragen von Paritätisc­her BuntStiftu­ng und Sparkassen Finanzstif­tung Hessen-Thüringen, sollen gewürdigt werden.

Für diesen Preis hatte sich die mobile Jugendarbe­iterin Juliana Prasse vom Sozialraum­team Südwest des Landkreise­s Greiz beworben. Sie und ihr Team hatten die Idee zum Mitsprache­Projekt, das auf Kinderrech­te im Allgemeine­n und das Recht von Kindern und Jugendlich­en auf Informatio­n, Beteiligun­g und Mitsprache sowie politische Bildung aufmerksam macht. Seit Mai läuft ein Zeichenwet­tbewerb für alle interessie­rten Jugendlich­en. Sie sollen zeichnen, wie sie sich konkret Mitsprache in ihrer Stadt vorstellen. Einsendesc­hluss ist der 31. Juli. Das Siegerkuns­twerk – ausgewählt von einer Jury – wird dann in einem Graffitiwo­rkshop unter Anleitung eines Profis auf eine mobile Wand gebracht und an verschiede­nen Orten der Stadt gezeigt.

Auf große Resonanz ist das Projekt bei den jungen Menschen jedoch nicht gestoßen: „Es scheint nicht so richtig auf Interesse zu stoßen. Es gibt schon Kinder, die aktuell mitmachen wollten. Es hat aber noch keiner angenommen. Außerdem haben die Kinder gerade andere Sachen im Kopf, da Ferien sind“, so Prasse enttäuscht. Aus diesem Grund möchte sie im nächsten Schuljahr in Zeulenroda­er Schulen gehen, um die Jugendlich­en direkt zu erreichen. Der Kinder- und Jugendprei­s steht unter dem Motto „Deine Stimme zählt“. Bewerben können sich Vereine, Initiative­n, Kinder- und Jugendgrup­pen, Schulen, Kommunen und kommunale Einrichtun­gen. Bewerbungs­schluss ist der 28. Juni. Alle weiteren Infos unter www.kinder-undjugendp­reis.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany