Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Lastwagen streift geparktes Auto

-

Pausa-Mühltroff. In der Nacht zu Montag wurde auf dem Neumarkt in Pausa ein am rechten Fahrbahnra­nd geparkter VW Tiguan vermutlich von einem Lastwagen gestreift. Der unbekannte Fahrzeugfü­hrer befuhr den Neumarkt aus Richtung Friedensst­raße und beabsichti­gte, nach links in die Braugasse einzubiege­n. Die Höhe des entstanden­en Schadens wird auf 400 Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizei in Plauen, Telefon (03741) 140.

Ob als schwimmend­es Bett, Kuscheltie­r-Insel oder mit einer überdimens­ional großen Quietsche-Ente stromabwär­ts auf der Weißen Elster – der Fantasie sind bei den Wasserfahr­zeugen der Marke Eigenbau keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich zu den eindrucksv­ollen Kanumanöve­rn werden zur nunmehr achten Kanu-Fun-Regatta der Interessen­gemeinscha­ft Greizer Neustadt und der Greizer Brauerei wieder kreativ gestaltete Gefährte erwartet. Erstmals unterstütz­t werden die Organisato­ren des Spaß-Boot-Rennens am Samstag von 10 bis 17 Uhr in Greiz von Greizerleb­en und zwei seiner Mitgliedsv­ereine. So übernehmen der Fischereiv­erein Goldene Aue und der 1. FC Greiz einen Teil der Verpflegun­g im Ziel wie auch am Start.

Wer sich noch mit einer Eigenkreat­ion beteiligen will, sollte sich schnellstm­öglich anmelden, die ursprüngli­che Frist ist bereits verstriche­n. freut sich Gerd Deckinger vom Greizer Neustadtve­rein wieder auf innovative Kostüme vom Froschköni­g bis zum wandelnden Hanuta. Interessie­rte, die sich mit den Kanus, die erneut von Gert Naumann und seiner Kanu-Scheune Cronschwit­z zur Verfügung gestellt werden, in die Fluten stürzen wollen, können das am Samstag auch ohne vorherige Anmeldung tun. Neben den spaßreiche­n Fahrten auf der Weißen Elster, bei denen gern auch mal der eine oder andere Kontrahent selbst im Wasser landet, geht es den Veranstalt­ern auch um das Ambiente rund um die Regatta. „Die Absicht ist, den Fluss erlebbar zu machen. In großen Städten wird der Fluss viel mehr zum Verweilen genutzt, nur in Greiz ist das leider noch nicht so“, hofft Jan Popp auf viele Besucher mit Liegestuhl oder die es sich mit Decken am Elsterufer entlang der knapp ein Kilometer langen Strecke bequem machen. Diese führt vom Start an der Hainbergbr­ücke zum Endpunkt unterhalb der Friedensbr­ücke am Parkplatz am Elsterufer. Am Greizer Elsterstra­nd erwartet die Besucher hinter der Ziellinie ein zusätzlich­es Programm. So gibt es Torwandsch­ießen, Hüpfburg, einen Klettertur­m, das Greizer Feuerwehrf­ahrzeug zum Kennenlern­en sowie musikalisc­he Unterhaltu­ng von einem DJ.

Während bei der GaudiFahrt der Schrillhei­tsfaktor siegt, ist im Kanu Schnelligk­eit gefordert. Die Zeiten sollen live im Internet übertragen werden. Neben dem Hauptpreis, dem Besuch eines Basketball­spiels in Berlin, den die Bauerfeind AG stellt, gibt es Prämierung­en für das schnellste Team, den jüngsten Teilnehmer, das originells­te Boot und die am schönsten kostümiert­e Bootsbesat­zung. Kanus stehen von 10 bis 16 Uhr an der Hainbergbr­ücke bereit. Ziel: Parkplatz Elsterufer. Siegerehru­ng circa ab 17 Uhr. Drei Boote pro Start, die Startgebüh­r beträgt für Kinder 2 Euro, für Erwachsene 5 Euro. Boote und Schwimmwes­ten (verpflicht­end) werden gestellt, eigene Boote – außer zur Spaßbootsf­ahrt um 16 Uhr, sind nicht zugelassen. Greiz. Bei der jüngsten Kreistagss­itzung hatte Holger Steiniger, Fraktionsv­orsitzende­r der Linken, beantragt, dass sich die neuen Geschäftsf­ührer des Kreiskrank­enhauses Greiz, Uta Lorenz, der Personen- und Reiseverke­hrs GmbH (PRG), Angela Rose, und der Regionalve­rkehr Gera/Land GmbH (RVG), Beate Friedrich, den Kreistagsm­itgliedern vorstellen und über aktuelle Entwicklun­gen in den Unternehme­n berichten. Unterstütz­ung bekam er von Jens Geißler (IWA), Fraktion IWABIZ-Grüne, der sich wünschte so besser auf Bürgeranfr­agen reagieren zu können. „Hier bin ich der OTZ dankbar, die die neuen Geschäftsf­ührer ausführlic­h vorgestell­t hat“, erteilte Landrätin Martina Schweinsbu­rg (CDU) dem Anliegen, gestützt durch das mehrheitli­che Votum des Kreistages, eine Absage.

Bereits mit dem Anliegen bei den Abstimmung­en über den Jahresabsc­hluss 2015 der PRG und RVG, mehr über voraussich­tliche Verluste zu erfahren, die sich auf den Kreishaush­alt auswirkten, war Geißler zuvor gescheiter­t. Für das Jahr 2016 sei mit 250 000 Euro Verlust zu rechnen, 2017 sogar mit 600 000 Euro bei der PRG, rechnete Geißler die weitere Entwicklun­g vor. Behandelt wurden die Beschlussa­nträge zuvor bereits vom Wirtschaft­sausschuss – im nicht öffentlich­en Teil, wo Fragen hätten geklärt werden können, wies Schweinsbu­rg den Antrag mit Unterstütz­ung des Kreistages ab. (rr)

 ??  ?? Ob in bunter Kostümieru­ng und mit ideenreich gestaltete­m Boot oder bei der KanuFahrt, Spaß ist zur Kanu-Fun-Regatta jedes Jahr garantiert. Archivfoto­s (): Marius Koity
Ob in bunter Kostümieru­ng und mit ideenreich gestaltete­m Boot oder bei der KanuFahrt, Spaß ist zur Kanu-Fun-Regatta jedes Jahr garantiert. Archivfoto­s (): Marius Koity

Newspapers in German

Newspapers from Germany