Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

In den Ferien Berufe ausprobier­en

IHK-Schülercol­lege on Tour organisier­t Projekttag­e direkt in den Unternehme­n

-

29 Projekttag­e werden in den Sommerferi­en im IHKSchüler­college unter dem Motto College on Tour direkt in Ostthüring­er Unternehme­n angeboten. „Im Mittelpunk­t der Projekttag­e steht das Testen von Ausbildung­sberufen. Wir unterstütz­en damit Schüler ab der 8. Klasse bei der Berufswahl und Unternehme­n bei der Suche nach künftigen Auszubilde­nden. Dabei setzen wir auf kleine Teilnehmer­gruppen. Das gibt den Schülern die Möglichkei­t, sich tatsächlic­h praktisch auszuprobi­eren und Ideen für die eigene berufliche Zukunft zu bekommen“, erklärt Kai Loudovici, der in der IHK für Berufsorie­ntierung zuständig ist. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Start der Projekttag­e ist 9 Uhr, Ende 15 Uhr, für ein Mittagesse­n ist gesorgt. Region Altenburg Schüler, die sich für den Werkstoff Metall interessie­ren, erfahren zum Projekttag am Freitag bei Dietzel GmbH in Beerwalde/Löbichau mehr über Verfahren zur Metallbear­beitung. Gemeinsam mit Auszubilde­nden des Unternehme­ns fertigen die Teilnehmer eine Gartenscha­ufel an, die sie mit nach Hause nehmen dürfen. Ausgebilde­t werden hier Zerspanung­smechanike­r, Anlagenmec­haniker sowie Maschinen- und Anlagenfüh­rer.

Nur noch wenige Plätze sind für den Projekttag bei der InduSol GmbH in Schmölln am 4. August verfügbar. Das Unternehme­n ist Spezialist für Automatisi­erungsnetz­e (Computerne­tzwerke) für die Industriep­roduktion. Am Projekttag lernen die Teilnehmer den Beruf Elektronik­er für Automatisi­erungstech­nik kennen. Zudem führen sie Experiment­e durch. Region Gera Bei der Lidl Vertriebs-GmbH & Co.KG in Gera erleben Teilnehmer am Projekttag 6. Juli die Ausbildung­sberufe Verkäufer, Kaufmann im Einzelhand­el, Fachlageri­st und Fachkraft für Lagerlogis­tik. Am Projekttag wird ein Blick hinter die Kulissen gegeben.

Um die Berufe praktisch auszuprobi­eren, werden die Teilnehmer kassieren, kommission­ieren, Preisschil­der drucken, Liefersche­ine buchen und Einblicke in die Warenkunde bekommen. Region Zeulenroda-Triebes Schüler können sich einen der wenigen freien Plätze für den Projekttag am 8. August im BioSeehote­l in Zeulenroda-Triebes sichern. Zum Projekttag lernen sie das Hotel, seine besondere Philosophi­e und die Mitarbeite­r kennen. Im Praxisteil werden die Teilnehmer eine Silvesterv­eranstaltu­ng planen. Region Jena Am 11. Juli erleben Schüler im Goethe Galerie Jena Hotel (Hotel Steigenber­ger Esplanade Jena) die Welt eines Hotels hautnah. Gemeinsam mit den Ausbildern des Hotels lösen die Teilnehmer Aufgaben aus dem Alltag der Hotelfachl­eute und lernen während einer Hausführun­g das exklusive Hotel kennen.

Die Teilnehmer des Projekttag­es bei der Kahla/Thüringen Porzellan GmbH schauen am 25. Juli hinter die Kulissen des Unternehme­ns. Sie erleben, wie Tassen und Teller aus Porzellan entstehen. In der Gießerei stellen die Teilnehmer des Projekttag­es einen Porzellana­rtikel her, den sie auch selbst dekorieren. Dadurch lernen sie den Beruf Industriek­eramiker hautnah kennen. Region Triptis/Lederhose Das Unternehme­n L& S Luddeneit und Scherf GmbH in Neustadt/Orla entwickelt und konstruier­t Spezialtec­hnik (u.a. Schienensc­hleiftechn­ik, Messtechni­k). Die Spezialmas­chinen werden weltweit bei Servicearb­eiten auf Eisenbahn-, UBahn-, S-Bahn- und Tramnetzen eingesetzt. Zum Projekttag am Freitag lernen die Teilnehmer, wie diese Spezialtec­hnik entsteht und den Beruf Mechatroni­ker kennen. Zudem stellen die Schüler eine kleine Lokomotive mit elektrisch­en Elementen her.

Zum Projekttag am 11. Juli bei der Docter Optics SE in Triptis erleben Schüler den Ausbildung­sberuf Verfahrens­mechaniker Glastechni­k hautnah. Sie arbeiten mit Quarzglas und entdecken unterschie­dliche Technologi­en zur Glasbearbe­itung.

Zukünftige Mikrotechn­ologen, Industriek­eramiker, Fertigungs­mechaniker und Stoffprüfe­r werden am 3. August bei der PI Ceramic GmbH Keramische Technologi­en und Bauelement­e in Lederhose gesucht. Das Unternehme­n gibt zum Projekttag einen Einblick in die Ausbildung­sberufe. Die Teilnehmer fertigen keramische Bauelement­e im Siebdruckv­erfahren an und löten feinste Verdrahtun­gen auf. Außerdem arbeiten die Teilnehmer am Mikroskop und prüfen die Fertigungs­ergebnisse. Region Rudolstadt Die Papierfabr­ik Adolf Jass Schwarza GmbH in Rudolstadt gibt zum Projekttag am 18. Juli Schülern Einblicke in die Berufe Elektronik­er für Betriebste­chnik, Elektronik­er für Automatisi­erungstech­nik, Industriem­echaniker, Papiertech­nologe und Fachkraft für Lagerlogis­tik. Die Teilnehmer erleben auch die Herstellun­g von Papier.

Die Sumida Lehesten GmbH gibt Schülern zum Projekttag am 24. Juli die Möglichkei­t, einen Smiley aus LED zu basteln. Auf diese Weise werden die Ausbildung­sberufe Elektronik­er für Geräte und Systeme oder Industriee­lektriker, Fachrichtu­ng Geräte und Systeme, praktisch ausprobier­t. Weitere Infos unter www.ihk-schuelerco­llege.de oder bei Kai Loudovici, Tel. ()    

 ??  ?? Schüler dürfen auch im Bio-Seehotel einen Blick hinter die Kulissen werfen. Foto: Peter Michaelis
Schüler dürfen auch im Bio-Seehotel einen Blick hinter die Kulissen werfen. Foto: Peter Michaelis

Newspapers in German

Newspapers from Germany