Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Ostthüring­en kompakt

-

Kindergärt­en erhalten Geld aus Auktionser­lös

Schleiz. Zwölf der 71 Kindergärt­en im Saale-Orla-Kreis haben am Donnerstag in der Kreisspark­assenzentr­ale in Schleiz je 500 Euro aus dem Erlös einer tombolaähn­lichen Auktion überreicht bekommen. Diese fand am Abend des Eröffnungs­tages der 25. Saale-OrlaSchau statt, an dem 120 Aussteller und Ehrengäste teilnahmen. Pläne, wie das Geld verwendet werden soll, gibt es in den Einrichtun­gen schon. Im Gefeller Kindergart­en zum Beispiel will man den Laubengang neu anstreiche­n und kann nun auch den Fußboden erneuern.

 Bewerber bei „Unser Dorf hat Zukunft“

Schwarzata­l. Unter den 28 Kommunen, die sich in Ostthüring­en am Regionalwe­ttbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“des Amtes für Landentwic­klung und Flurneuord­nung Gera beteiligen, sind auch drei Dörfer aus dem Schwarzata­l. Die ehrenamtli­che Wettbewerb­skommis- sion hatte sich bei strömendem Regen gestern zuerst in Meura, dann in Cursdorf und am Nachmittag in Mellenbach-Glasbach angesagt. Es sei erfreulich, dass es in der Region so hohes Interesse am Wettbewerb gebe, so Jurychef Friedmar Müller.

Akademie-Besuch auf Schloss Crossen

Crossen. Die Akademie für angewandte Musikthera­pie Crossen feiert 25-jähriges Bestehen. Die Ausbildung­seinrichtu­ng für Musikthera­peuten kehrt am Wochenende zu ihren Ursprüngen nach Crossen im Elstertal zurück zu einer zweitägige­n Jubiläumsv­eranstaltu­ng, bei der auch ein Besuch des Schlosses Crossen geplant ist. Anfang der 1990er-Jahre hatte die Akademie das Schloss genutzt. Da es baufällig war, zog sie 1997 in die Fachklinik Klosterwal­d in Bad Klosterlau­snitz um.

Rufbusse in Schmölln

Schmölln. Für abgelegene­re Gebiete, die derzeit nur von Schulbusse­n bedient werden, könnte sich der Mitteldeut­sche Verkehrsve­rbund (MDV) in Schmölln Rufbusse vorstellen. Das war nur eine der Ideen, die vom MDV bei der Abschlussv­eranstaltu­ng des Pilotproje­kts „Schmölln macht mobil“am Mittwoch präsentier­t wurden. Auch sollen mehr Haltestell­en als bisher angefahren werden – und auch häufiger. Nun müssen sich die Projektpar­tner für eine der vorgestell­ten Varianten entscheide­n. 2019 soll das neue Liniennetz starten.

. Stockcar-Rennnen startet in Pößneck

Pößneck. Besonders harte Motorsport­freunde sind am Sonnabend und Sonntag ab 10 Uhr zum 16. Pößnecker StockcarRe­nnen auf dem Sandberg unterwegs. Teams aus ganz Deutschlan­d haben etwa 60 Fahrzeuge mitgebrach­t. Sie fahren mit fast schrottrei­fen Autos um den Sieg. Unter ihnen sind etwa ein Dutzend Fahrerinne­n, die sich zuerst untereinan­der messen, um dann am Sonntag gegen ihre männlichen Kollegen im Super-Cup zu bestehen. Die Pößneckeri­n Nicole Franzky, Siegerin in der Frauenklas­se 2016, will auch wieder ganz vorn mit dabei sein.

Stützmauer zwischen Triebes und Gleisen

Zeulenroda-Triebes. An der Bahnlinie Mehlteuer–Weida werden bis ungefähr Ende Juli umfangreic­he Baumaßnahm­en durchgefüh­rt. So wird zum Beispiel am Unteren Bahnhof in Zeulenroda-Triebes gearbeitet. Tonnenschw­ere Granit- und Diabasgest­einsbrocke­n werden zu einer neuen Stützmauer zwischen dem Flüsschen Triebes und den Bahnschien­en der Deutschen Bahn AG verarbeite­t. Die alte Stützmauer stammte noch aus dem Jahr 1883, dem Jahr des Baus der Strecke.

Positives Fazit nach Aktionswoc­he in Gera

Gera. Knapp eine Woche ist die Aktionswoc­he auf der Fläche vorm Geraer Kultur- und Kongressze­ntrum schon wieder vorbei. Auf dem Areal, das „Geras Neue Mitte“genannt wird, ist Ruhe eingezogen. Die Beteiligte­n ziehen ein positives Fazit. Laut Planer Oliver Bormann gab die Woche zusätzlich inhaltlich­en Input für die Planungen. Derzeit wird ein Rahmenplan für die Fläche erarbeitet. Dessen Vorentwurf wurde in Ausschüsse­n des Stadtrates bereits vorgelegt und soll dort ab August konkret beraten werden. Ab September ist die erneute Beteiligun­g der Bürger geplant.

Agrarbetri­ebe suchen Lehrlinge

Zimmern. Drei junge Frauen haben gestern in der Milchvieha­nlage in Zimmern ihre praktische Prüfung als angehende Tierwirte abgelegt. Es sind im Saale-Holzland-Kreis die einzigen Lehrlinge, die in diesem Sommer ihre Ausbildung als Tierwirt abschließe­n. Zudem werden zehn junge Männer in den kommenden Wochen mit der Prüfung ihre Ausbildung zum Landwirt abschließe­n. Gebraucht werden in der Landwirtsc­haft jedoch viel mehr Nachwuchsk­räfte.

 ??  ?? Helmut Färber und Rolf Partschefe­ld (rechts) stehen vor dem neuen Bergbauden­kmal in Lehesten. Die Seilscheib­e erinnert an den Schieferbe­rgbau. Sonntag wird das Denkmal eingeweiht. Foto: Guido Berg
Helmut Färber und Rolf Partschefe­ld (rechts) stehen vor dem neuen Bergbauden­kmal in Lehesten. Die Seilscheib­e erinnert an den Schieferbe­rgbau. Sonntag wird das Denkmal eingeweiht. Foto: Guido Berg

Newspapers in German

Newspapers from Germany