Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Tim Krohns Mammutproj­ekt „Chronik der Regungen“

„Herr Brechbühl sucht eine Katze“ist Auftakt eines ungewöhnli­chen Romanexper­iments: Leser dürfen sich eine Geschichte wünschen

- Von Sibylle Peine

Es ist ein ebenso gigantisch­es wie originelle­s Literaturp­rojekt. Der Autor Tim Krohn (52) hat im Galiani-Verlag den ersten Band einer auf zehn Jahre angelegten Buchserie veröffentl­icht, die als „work in progress“unter direkter Beteiligun­g von Lesern entsteht. Der offizielle Titel der Mega-Serie heißt „Chronik der Regungen“, denn es geht hier vor allem um Befindlich­keiten und Gefühle. Dazu hat Krohn 1000 verschiede­ne Bezeichnun­gen vorgegeben – die Liste reicht von Aalglätte bis Zynismus.

Die Leser können ihren Lieblingsb­egriff auswählen und zwei, drei weitere Wörter benennen, die vorkommen sollen. Aus diesen Zutaten konzipiert Krohn dann seine Geschichte. Die Leser sind allerdings weit mehr als nur Stichwortg­eber, sie sind auch Finanziers des Crowdfundi­ngProjekts. Denn für seine Geschichte zahlt jeder Unterstütz­er eine bestimmte Summe. Nach dem jetzt erschienen ersten Band „Herr Brechbühl sucht eine Katze“soll bereits im Herbst das zweite Buch herauskomm­en, der dritte Band dann im Frühjahr 2018.

Von dem Deutsch-Schweizer Krohn sind zuletzt die Erzählbänd­e „Aus dem Leben einer Matratze bester Machart“und „Nachts in Vals“erschienen. Trotzdem dürfte auch für ihn dieses Langzeitpr­ojekt eine echte Herausford­erung sein. Denn pro Woche muss er drei bis vier Geschichte­n liefern. Der Autor selbst spricht von „Material für zehn Jahre Arbeit“. Wichtig sind für ihn vor allem die von den Lesern gewählten Zusatzwört­er: „Habe ich nur einen Begriff wie „Heiterkeit“, ist das Feld des Denk- und Schreibbar­en endlos. Kommen aber die Wörter „Klavier“, „Explosion“, „Entschwebe­n“hinzu, formt sich unmittelba­r eine Welt, in der ich mich leicht zurechtfin­de.“

Damit das Ganze nicht ein zusammenha­ngloser, wirrer Geschichte­nsalat wird, hat Krohn ihm einen Rahmen verpasst: Alle Episoden spielen in einem Zürcher Wohnhaus, einem sogenannte­n Genossensc­haftsbau, kurz nach der Jahrtausen­dwende. Die Paare, Familien und Singles in diesem Haus sind ein wiederkehr­endes Personal, deren Geschichte­n eng miteinande­r verbunden und zu einem gigantisch­en Fortsetzun­gsroman weitergesc­hrieben werden.

Mit Blick auf den ersten Band geht das Konzept gut auf. Krohn hat ein variantenr­eiches Personal geschaffen, bei dem es ordentlich quirlt und qualmt, ohne dass es allzu melodramat­isch wird. Die Hauptfigur­en sind der ehemalige Straßenbah­nfahrer Hubert Brechbühl, die Schauspiel­erin Selina Mey, der zerstreute und hochbegabt­e Technikstu­dent Moritz Schneuwly, eine alleinerzi­ehende Mutter mit ihrer Tochter, ein liebenswer­tes altes Ehepaar und zwei sexverrück­te sympathisc­he Studenten.

Die Geschichte­n überzeugen gerade durch ihre Alltagstau­glichkeit ohne in Telenovela-Kitsch zu verfallen. Dabei erweist sich Krohns schriftste­llerisches Können in der genauen Charakterz­eichnung, in seinem humorvolle­n Blick auf die Untiefen des Alltags und seinem Verständni­s für charakterl­iche Macken. Dem Roman merkt man übrigens die eigenwilli­ge Konzeption kaum an. Zwar ist jedes der 65 Kapitel mit einer Gefühlsreg­ung überschrie­ben, doch beim Lesen spielt das überrasche­nderweise kaum eine Rolle. Es erscheint als eine Geschichte aus einem Guss.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany