PC Magazin

Tipps & Tricks

GPS, WLAN, Google Maps

-

1. Huawei P30 GPS-Genauigkei­t verbessern

Ohne GPS funktionie­ren Kartendien­ste und Navigation auf dem Smartphone nicht. Auf Huaweis Flaggschif­f P30 und anderen Handys des Hersteller­s macht die Standorter­fassung nicht immer das, was sie soll. Mit ein paar Tricks können Sie die Genauigkei­t verbessern und Ortungspro­bleme lösen.

Sie stehen vor dem Hotel in einer fremden Stadt und wollen den Weg zum Restaurant finden. Doch Ihr Huawei P30 oder ein anderes Smartphone des Hersteller­s findet Ihren Standort nicht – GPS scheint nicht zu funktionie­ren. Manchmal lässt sich das ganz einfach beheben: Falls das Telefon in einer Hülle steckt, nehmen Sie es heraus. Vor allem Cases aus Metall können das GPS-Signal stören. Hilft das nichts, überprüfen Sie, ob GPS überhaupt aktiviert ist. Dazu öffnen Sie die Einstellun­gen- App und gehen zu Sicherheit & Datenschut­z. Drücken Sie auf Standortzu­griff. Steht der Schiebereg­ler oben auf An? Wenn ja, versuchen Sie, die Standortge­nauigkeit zu verbessern. Android greift dann nicht nur auf GPS-Satelliten zu, sondern nutzt auch WLAN, Mobilfunkn­etze oder Sensoren in der Umgebung, um Ihren Aufenthalt­sort zu bestimmen. Dazu tippen Sie auf der Standortzu­griff- Seite in den Einstellun­gen auf Google-Stand

ortgenauig­keit und schieben den Schalter auf Ein. Überprüfen Sie außerdem die Energiespa­r-Optionen: Sind diese aktiviert, schaltet das Smartphone einige Funktionen wie WLAN oder GPS ab. Gehen Sie dazu in den Einstellun­gen des P30 zu Akku, und sehen Sie nach, ob die Schalter bei Stromspare­n und UltraStrom­sparen auf Ein stehen. Wenn ja, schieben Sie diese auf Aus. Ist das Telefon immer noch nicht in der Lage, Ihren Standort zu bestimmen, erzwingen Sie einen Neustart, indem Sie so lange auf den Leiser- und den Aus-Schalter drücken, bis das Telefon aus- und wieder angeht. Bringt auch das nichts, installier­en Sie die Gratis-App GPSFix aus dem Play Store: Mit ihrer Hilfe findet das Smartphone häufig auch eine GPS-Verbindung, wenn es ansonsten hakt. Sie lässt dazu den GPS-Empfänger des Telefons so lange aktiviert, bis die Position bestimmt ist.

2. Samsung Galaxy A20e Stabile WLAN-Verbindung nutzen

Ausrufezei­chen neben dem WLAN-Symbol auf dem Display und keine Verbindung ins Netzwerk: Einige Besitzer des Samsung-Einsteiger-Smartphone­s A20e klagen in Foren über WLAN-Probleme. Das kann aber auch andere Telefone betreffen. Meist lässt sich das ganz einfach lösen.

Solide Ausstattun­g und günstiger Preis: Das Galaxy A20e richtet sich an Einsteiger. Ärgerlich, wenn eine grundlegen­de Funktion nicht nutzbar ist – so wie das WLAN. In einigen Foren suchen Handy-Besitzer Hilfe für den Bug. Wenn Sie ebenfalls Schwierigk­eiten haben, gehen Sie so vor: Erzwingen Sie einen kompletten Neustart des Telefons. Drücken Sie dazu gleichzeit­ig die Leiser-Taste und den Einschaltk­nopf, und halten Sie beide fest – entweder 15 Sekunden lang oder bis das Samsung-Logo auf dem Bildschirm erscheint. Versuchen Sie erneut, sich mit dem WLAN zu verbinden. Meist reicht das schon, um diesen

oder andere kleinere Bugs der Firmware zu beheben. Funktionie­rt die Verbindung trotzdem nicht, setzen Sie die Netzwerkei­nstellunge­n zurück. Damit löschen Sie alle hinterlegt­en WLAN-Verbindung­en sowie gekoppelte­n Bluetooth-Geräte. Wischen Sie vom oberen Rand des Bildschirm­s nach unten und drücken Sie auf das Zahnrad, um zu den Einstellun­gen zu gelangen. Tippen Sie auf Allgemeine Verwaltung sowie auf Zurücksetz­en und Netzwerkei­nstellunge­n. Wählen Sie Einstellun­gen zurücksetz­en. Wenn Sie für das Handy eine Sperre eingericht­et haben, müssen Sie zur Bestätigun­g PIN oder Muster eingeben oder Ihren Fingerabdr­uck erfassen. Bestätigen Sie mit Zurücksetz­en. Es kann sein, dass das Smartphone nun neu startet. Anschließe­nd richten Sie die WLAN-Verbindung mit den Zugangsdat­en des Netzwerks neu ein.

3. OnePlus 5, 5T, 6 und 6T Zen-Modus verwenden

Eigentlich wollen Sie sich auf eine wichtige Aufgabe konzentrie­ren, aber ständig trudeln neue WhatsAppNa­chrichten ein. Der Zen-Modus auf OnePlus-Smartphone­s hilft weiter. Der Hersteller hat ihn für das OnePlus 7 eingeführt, Sie können ihn aber auch auf OnePlus 5, 5T, 6 und 6T verwenden.

Statt das wichtige Konzept zu schreiben oder endlich das spannende Buch anzufangen, schauen Sie dauernd aufs Smartphone? Benachrich­tigungen zu neuen Messages oder E-Mails verführen dazu, diese auch sofort anzusehen. Smartphone-Hersteller OnePlus will Nutzern mit dem Zen-Modus helfen, sich besser zu konzentrie­ren. Aktivieren Sie die Funktion, werden alle Apps bis auf die Kamera gesperrt. Sie können weiterhin Telefonanr­ufe empfangen und Notrufe tätigen. Die Blockade können Sie nicht abbrechen. Erst nach Ablauf einer vorher definierte­n Zeit hebt das Telefon sie automatisc­h wieder auf. Der Zen-Modus wurde mit dem neuen Flaggschif­f OnePlus 7 eingeführt, aber auch für ältere Smartphone­s ausgerollt. Sie aktivieren ihn im Schnellsta­rt, wenn Sie vom oberen Bildschirm­rand aus zweimal nach unten wischen. Steht der Zen-Modus dort nicht? Eventuell müssen Sie einmal nach links wischen, um eine zweite Karte mit Kurzbefehl­en zu öffnen. Finden Sie den Button auch da nicht, tippen Sie auf das Stift-Symbol am Rand des Fensters. Suchen Sie im unteren Bereich unter Kacheln ziehen und hinzufügen nach dem Zen-Modus. Drücken Sie darauf und halten ihn fest, anschließe­nd ziehen Sie ihn in den oberen Bereich an die gewünschte Stelle und lassen los. Über den Pfeil oben links gehen Sie zurück. Jetzt können Sie auf den Modus zugreifen. Tippen Sie auf das Feld, legen Sie ein Zeitinterv­all fest. Voreingest­ellt sind 20 Minuten, Sie können auch 30, 40 oder 60 Minuten auswählen. Drücken Sie auf Los geht’s. In den Einstellun­gen der App, erreichbar über das Zahnrad oben rechts, lassen Sie sich auf Wunsch täglich an die Blockade-Möglichkei­t erinnern. Außerdem gibt es

4. Google Maps Live View und Reservieru­ngen

Sie sind in einer fremden Stadt unterwegs und finden sich nicht zurecht. Google Maps hat mit Live View ein hilfreiche­s neues Augmented-Reality-Feature integriert. Außerdem zeigt der Kartendien­st jetzt Flugund Hotel-Reservieru­ngen an.

Auf der Karte sieht alles anders aus als in der echten Ansicht; und Sie wissen nicht, ob Sie nach rechts oder links gehen sollen? Mit Live View in Google Maps finden Sie jetzt einfacher die richtige Richtung: Halten Sie die Kamera vor sich, sind dann im Livebild entspreche­nde Pfeile zu sehen. Die Aug

mented-Reality-Funktion (AR) funktionie­rt aber nur bei der Navigation zu Fuß, und Sie müssen sie zuerst aktivieren. Geben Sie in Maps einen Ort ein, zu dem Sie laufen wollen, tippen Sie auf Route und wählen oben das Feld für Fußgänger. Im unteren Teil erscheint das Feld Live View: Wählen Sie es aus, öffnet sich die AR-Kamera mitsamt der Karte. Zum Ausschalte­n tippen Sie einfach auf den Bildschirm, die normale Kartenansi­cht erscheint. Live View können Sie auf Android- und iOS-Smartphone­s mit der AR-Plattform Google Play Services forAR verwenden. Google hat Maps eine weitere neue Funktion spendiert, die von Googles abgeschalt­eter Reise-App Trips stammt: Unter Meine Orte finden Sie Reservieru­ngen für Hotels und Theater oder Flugbuchun­gen. Voraussetz­ung dafür: Google hat Zugriff darauf, weil Sie beispielsw­eise Ihre Gmail-Adresse für die Buchung genutzt oder sie in den Google Kalender eingetrage­n haben. Praktisch: Die hinterlegt­en Infos sind auch offline abrufbar – im Auslandsur­laub ohne Internetve­rbindung kann das sehr hilfreich sein. Sie finden Ihre Tickets und Reservieru­ngen, wenn Sie in Maps auf die drei Striche oben links tippen. Gehen Sie zu Meine Orte, und navigieren Sie zum Reiter Reservieru­ngen ganz hinten.

5. iPhone 11 Ausschalte­n oder Neustart erzwingen

Mit Siri sprechen statt das Smartphone auszuschal­ten: Das iPhone 11 lässt sich wie alle Modelle seit dem iPhone X nicht mehr durch einen einfachen Druck auf die Seitentast­e ausschalte­n. Damit wird die Sprachassi­stentin aufgeweckt. Es gibt aber zwei Möglichkei­ten, das Telefon abzuschalt­en – und eine, um einen Neustart zu erzwingen.

Früher genügte ein Druck auf den seitlichen Button des iPhones, dann erschien ein Schiebesch­alter auf dem Display. Über diesen ließ sich das Smartphone ausschalte­n. Seit dem iPhone X ist das nicht mehr möglich. Weil der Home-Button verschwund­en ist, hat Apple die Seitentast­e mit diversen neuen Funktionen ausgerüste­t. Ein langer Druck aktiviert die Sprachassi­stentin Siri, zweimal drücken öffnet Apple Pay. Es gibt auf dem iPhone 11 zwei Möglichkei­ten, das Telefon herunterzu­fahren: über eine Tastenkomb­ination und über die Einstellun­gen. Letzteres steht allen iPhone-Besitzern seit iOS 11 zur Verfügung, ist aber vielen nicht bekannt. Tippen Sie auf die Einstellun­gen- App, und gehen Sie zu Allgemein. Ganz unten befindet sich der Menüpunkt Ausschalte­n. Auf dem Display erscheint ein Schiebesch­alter. Wischen Sie ihn nach rechts, und das Telefon geht aus. Etwas anders sieht der Bildschirm aus, wenn Sie gleichzeit­ig den Lauter- Button und die Seitentast­e drücken: Dann steht oben weiterhin der Schalter Ausschalte­n, darunter sind aber zusätzlich die Schiebereg­ler Notfallpas­s und Notruf-SMS zu sehen. Wollen Sie einen Neustart des iPhone erzwingen, beispielsw­eise weil der Bildschirm nicht mehr reagiert, drücken Sie die Lauter-Taste, lassen sie los, drücken die Leiser-Taste und lassen sie ebenfalls los. Danach halten Sie so lange die Seitentast­e, bis das Apple-Logo auf dem Display zu sehen ist – das Telefon hat sich neu gestartet.

6. Samsung S10 Bluetooth-Verbindung stabilisie­ren

Sie hören gerade Musik auf Ihrem Samsung Galaxy S10, da bricht die Bluetooth-Verbindung ab. Das passiert offenbar einigen Nutzern, die sich darüber in Foren beschweren – egal, ob sie Bluetooth-Kopfhörer verwenden oder vom Telefon zum Autoradio streamen. Dahinter steckt meist ein Problem mit der AkkuOptimi­erung.

Der Akku eines Smartphone­s soll möglichst lange halten. Die Hersteller versuchen deshalb, verschiede­ne Funktionen zur Optimierun­g ins Betriebssy­s

tem einzubauen, so auch Samsung beim Flaggschif­f Galaxy S10. Allerdings scheint das mitunter dazu zu führen, dass Bluetooth-Verbindung­en abbrechen, sobald sich das Display abschaltet. Der Grund: Samsung schickt Apps dann in den Schlafzust­and – und zwar auch dann, wenn sie gerade benutzt werden, so wie Spotify zum Musikhören oder die Telefon-App. Wenn Nutzer den Bildschirm wieder aktivieren, ist die Bluetooth-Verbindung wieder da. Für das Problem gibt es eine Lösung: Schalten Sie die Batterie-Optimierun­g für die gerade genutzte App aus. Gehen Sie dazu zu den Einstellun­gen des Telefons und tippen auf Apps. Wählen Sie die drei Punkte oben rechts und gehen zu Spezieller Zugriff. Auf der nächsten Seite tippen Sie auf Akkuverbra­uch optimieren. Schieben Sie den Schalter bei der entspreche­nden App sowie bei Bluetooth Akkumanage­ment auf Aus – oder setzen Sie oben den Regler auf Apps nicht optimiert, um die Funktion für alle Anwendunge­n zu deaktivier­en. Dann kann es aber sein, dass der Akku des S10 schneller leer ist und Sie das Telefon häufiger mit der Steckdose verbinden müssen.

7. Android Benachrich­tigungen zurückhole­n

WhatsApp, E-Mail, Sicherheit­s-App, Push-Nachricht einer News-Anwendung: Alle möglichen Programme schicken Benachrich­tigungen aufs Android-Telefon. Wenn Sie eine versehentl­ich weggewisch­t haben, ist sie nicht ganz weg: Mit einem Trick können Sie sie später noch einmal lesen.

Sie waren zu schnell und haben eine Benachrich­tigung aus der Leiste des Homescreen­s in Android gelöscht. Leider haben Sie nicht darauf geachtet, von welcher App sie stammte und was darin stand – vielleicht war das ja wichtig? Das ist kein Problem, denn Android führt Protokoll über alle verschickt­en Push-Informatio­nen. Sie können sie auch im Nachhinein noch ansehen – über ein Widget. Drücken Sie lange auf eine freie Stelle auf dem Bildschirm, und tippen Sie auf Widgets. Suchen Sie Einstellun­gen, und ziehen Sie das dazugehöri­ge Symbol auf das Display. Sobald Sie loslassen, erscheint eine Liste mit allen möglichen Verknüpfun­gen aus den Einstellun­gen. Darunter sind einige Shortcuts, etwa Standort, Hotspot und Tethering oder Datennutzu­ng. Damit erreichen Sie bestimmte Befehle schneller und über den Homescreen, statt die Einstellun­gen- App aufrufen zu müssen. Außerdem finden Sie dort die Option Benachrich­tigungspro­tokoll. Wählen Sie sie aus. Tippen Sie anschließe­nd auf das neue Symbol auf dem Homescreen, sehen Sie alle bisherigen Benachrich­tigungen in chronologi­scher Reihenfolg­e. Ein Tippen auf einen Eintrag öffnet den ursprüngli­chen Inhalt, allerdings zusammen mit weiteren Android-Infos in Plain Text. Suchen Sie die Zeile android.text unter Extras, um zu lesen, was in der ursprüngli­chen Benachrich­tigung stand. Claudia Frickel

 ??  ?? Tipp 3: Der Zen-Modus bei OnePlus-Smartphone­s blockiert fast alle Apps.
Tipp 3: Der Zen-Modus bei OnePlus-Smartphone­s blockiert fast alle Apps.
 ??  ?? Tipp 2: Kommt auf dem Samsung Galaxy A20e keine WLAN-Verbindung zustande, entfernen Sie alle Netzwerkve­rbindungen.
Tipp 2: Kommt auf dem Samsung Galaxy A20e keine WLAN-Verbindung zustande, entfernen Sie alle Netzwerkve­rbindungen.
 ??  ?? Tipp 1: Die App GPSFix hilft bei GPS-Zugriffspr­oblemen, zum Beispiel in ländlichen Regionen im Urlaub mit dem Huawei P30.
Tipp 1: Die App GPSFix hilft bei GPS-Zugriffspr­oblemen, zum Beispiel in ländlichen Regionen im Urlaub mit dem Huawei P30.
 ??  ?? eine 21-Tage-Challenge, an der Sie teilnehmen können: Schaffen Sie es, das Telefon jeden Tag mindestens einmal schlafenzu­legen?
eine 21-Tage-Challenge, an der Sie teilnehmen können: Schaffen Sie es, das Telefon jeden Tag mindestens einmal schlafenzu­legen?
 ??  ?? In Google Maps sind Hotel- oder Flugbuchun­gen hinterlegt – sie lassen sich sogar offline aufrufen.
In Google Maps sind Hotel- oder Flugbuchun­gen hinterlegt – sie lassen sich sogar offline aufrufen.
 ??  ?? Tipp 4: Google Maps zeigt mithilfe von Augmented Reality die richtige Richtung an.
Tipp 4: Google Maps zeigt mithilfe von Augmented Reality die richtige Richtung an.
 ??  ?? Tipp 7: Benachrich­tigungen in Android können Sie auch noch lesen, nachdem Sie sie weggewisch­t haben – über ein Widget.
Tipp 7: Benachrich­tigungen in Android können Sie auch noch lesen, nachdem Sie sie weggewisch­t haben – über ein Widget.
 ??  ?? Tipp 6: Wenn die Bluetooth-Verbindung beim Samsung Galaxy S10 abbricht, kann das an der Akku-Optimierun­g liegen.
Tipp 6: Wenn die Bluetooth-Verbindung beim Samsung Galaxy S10 abbricht, kann das an der Akku-Optimierun­g liegen.
 ??  ?? Tipp 5: Jedes iPhone kann auch über die Einstellun­gen ausgeschal­tet werden. Dann erscheint ein Schiebesch­alter auf dem Display.
Tipp 5: Jedes iPhone kann auch über die Einstellun­gen ausgeschal­tet werden. Dann erscheint ein Schiebesch­alter auf dem Display.

Newspapers in German

Newspapers from Germany