PC Magazin

Alles digital, alles gut?

- Matthias Metzler Leitender Redakteur

D as neue Jahr beginnt ungewohnt. Dass die großen Knaller zum Jahreswech­sel entfallen werden, kann man getrost verschmerz­en; doch anstelle mit positiven Vorsätzen vor Ort durchzusta­rten, sitzen viele wieder im Homeof ce. Die vertraute Kommunikat­ion mit Freunden und Kollegen fehlt, die emotionale Bindung leidet. Um halbwegs gut durch die immer noch andauernde C-Krise zu kommen, wäre eine ächendecke­nde Digitalisi­erung hilfreich.

Doch mit einer Digitalisi­erung tut sich Deutschlan­d schwer; es geht nur schleppend voran. Statt E-Learning gibt es in den Schulen einer der führenden Industrien­ationen vielerorts nur Distanzler­nen, allen milliarden­schweren Förderprog­rammen zum Trotz. Immerhin eine Erfolgsmel­dung: Seit dem 1. Januar ist nach jahrelange­m Gezerre endlich die elektronis­che Patientena­kte (ePA) im Einsatz! Aber zu früh gefreut: Das Ganze startet nur in einer Testphase. Die nale Zulassung steht immer noch aus, und der Bundesdate­nschutzbea­uftragte warnt schon einmal vor dem Einsatz. Wer gehofft hat, bei der Bundestags­wahl im Herbst 2021 digital abstimmen zu können, kann das gleich wieder vergessen, wie unser Artikel auf Seite 20 erläutert. Immerhin werden die Ergebnisse der Wahlkreise schon digital weitergele­itet und nicht mehr nur per Fax. Dass E-Voting machbar ist, beweist das EU-Mitglied Estland schon seit Jahren. Aber vielleicht reift bei den Verantwort­lichen langsam die Erkenntnis, dass Deutschlan­d einen Zahn zulegen sollte bei der Digitalisi­erung.

Aber natürlich bietet die Digitalisi­erung nicht nur Chancen, sondern birgt auch Gefahren: Cyberkrimi­nelle haben in den letzten Monaten gerade Privatanwe­nder verstärkt ins Visier genommen, denn sie können sich weit schlechter absichern als große Unternehme­n. Für wen sich eine Cyberversi­cherung gegen Internet-Betrug lohnt, erklärt unser Verbrauche­r-Tipp ab Seite 16.

Viel Spaß beim Lesen!

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany