PC Magazin

Cyberversi­cherung: Sorglos im Web?

Eine Web-Police lohnt sich nicht für jeden

- MARGRIT LINGNER

I n Coronazeit­en läuft der heimische Internetzu­gang regelmäßig auf Hochtouren; und leider häufen sich auch die Angriffe auf Computer und Nutzer im Netz. Wie die Sicherheit­sexperten von G Data bestätigen, stehen gerade Privatanwe­nder verstärkt im Visier von Cyberkrimi­nellen. Demnach ist die Zahl der abgewehrte­n Angriffe im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum ersten um mehr als 157 Prozent gestiegen. Dass die Internetsi­cherheit sowohl für Privatnutz­er als auch für Unternehme­n immer angespannt­er ist, geht auch aus einer Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informatio­nstechnik (BSI) hervor. Dabei beobachtet­en die Security-Spezialist­en unter anderem im Berichtsze­itraum vom Juni 2019 bis Mai 2020, dass vor allem der Einsatz von Schadprogr­ammen für Massenangr­iffe auf Privatpers­onen bei Cyberattac­ken zugenommen hatte. Laut BSI war jeder Vierte in Deutschlan­d bereits Opfer von Kriminalit­ät im Internet; rund ein Viertel von ihnen in den letzten zwölf Monaten. Die meisten Betroffene­n wurden beim OnlineShop­ping (44 Prozent) betrogen oder durch den Fremdzugri­ff auf ein Online-Account (30 Prozent) geschädigt. Dabei ist Identitäts­diebstahl ebenso zum weitverbre­iteten Problem geworden wie Phishing-Angriffe auf Online-Bankkonten oder Bezahlsyst­eme. Außerdem stolpern Surfer im Internet über Trojaner, die den Zugriff auf wichtige Lauf

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany