PC Magazin

Vollversio­n

ACDSee Photostudi­o Profession­al 2018

- JÖRN-ERIK BURKERT

A JAHRESVERS­ION ACDSEE PHOTO STUDIO PROFESSION­AL 2018 uf unserer Premium-DVD nden Sie die Jahresvers­ion von ACDSee Photo Studio Profession­al 2018. Nach einer kostenlose­n Registrier­ung lässt sie sich komplett nutzen. Folgen Sie den Anweisunge­n auf der Heft-DVD zur Anmeldung bei ACDSee. Sie bekommen per E-Mail eine Seriennumm­er zur Aktivierun­g zugeschick­t. Besitzen Sie bereits ein ACDSee-Konto, melden Sie sich dort an, und fordern Sie darüber den Code für die Software an.

1.

Erste Schritte: Fotosammlu­ng verwalten und sichten

Nach dem Start des Programms gelangen Sie in den Verwalten- Modus. In der linken Spalte des Fensters wählen Sie über die Explorer-Liste ein Verzeichni­s mit Ihren Bildern. Die Software zeigt nun eine Vorschau aller gefundenen Mediadatei­en in der Mitte an. Das gelingt mit Fotos, Videos und Musik.

Hier können Sie Ihre Bilder sortieren und katalogisi­eren. Das funktionie­rt über Bewertunge­n, Farblabel und Stichwörte­r. Diese Daten lassen sich auf Einzelbild­er oder eine Auswahl anwenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Voransicht. Im Kontextmen­ü nden Sie die Funktionen zur Bewertung, den Farbkennze­ichnungen und die Kategorien. Im Untermenü Neue Kategorie können Sie auch eigene Bezeichnun­gen für die Bilder de nieren. Wir zeigen das am Beispiel Urlaub und Frankreich. Erzeugen Sie eine neue Hauptkateg­orie mit der Bezeichnun­g Urlaub. Danach legen Sie eine Unterkateg­orie Frankreich an. Markieren Sie alle Bilder Ihres Frankreich-Urlaubs, und weisen Sie ihnen nacheinand­er beide Stichwörte­r über das Kontextmen­ü zu. Wenn Sie etwa eine Fotoserie von einem Besuch in Polen haben, legen Sie eine passende Unterkateg­orie an. Markieren Sie die Polen-Bilder. Wenden Sie nun das Stichwort Urlaub und danach Polen auf die Motive an. Mithilfe der Stichwörte­r ltern Sie später Ihre Sammlung und nden so schnell die richtigen Fotos. Gehen Sie zur Übersicht mit den Vorschaubi­ldern. Darüber in der Leiste sehen Sie das Pull-down-Menü Filtern. Klicken Sie darauf, und wählen Sie Urlaub/ Urlaub. Das Programm zeigt Ihnen alle Urlaubsfot­os. Im Untermenü nden Sie die Einträge für Frankreich bzw. Polen. Darüber grenzen Sie die Anzeige nach den beiden Ländern ein. Das System können Sie für andere Ziele erweitern und alternativ auch Orts- bzw. Städtebeze­ichnungen vergeben.

Tipp: Ein Klick auf Fotos oben in der Werkzeugle­iste aktiviert eine Schnellans­icht nach Datum. Beim ersten Start zeigt das Programm eine Anleitung für diese Ansicht an. Sie können diese Hilfe jederzeit über das Menü Hilfe/Fotomodus-Willkommen­sbildschir­m erneut aufrufen.

2.

Bilder auf dem PC entwickeln: Beispiele für schnelle Verbesseru­ngen Fotos als RAW oder JPEG lassen sich im Entwickeln­Modus umfangreic­h nachbearbe­iten und verändern. Die Entwicklun­g der Bilder wird durch viele Automatik-Funktionen unterstütz­t, die meist eine sehr gute Basis für eigene Einstellun­gen sind. Öffnen Sie die Rubrik Weißabglei­ch, und wechseln Sie im Pulldown-Menü auf den Eintrag Wie Aufnahme und hier auf Automatisc­h. Über die Regler darunter erfolgen die Feineinste­llungen. Wechseln Sie zu Allgemein. Der Regler Dunst entfernen bringt viele Details im

Motiv zurück. Mit Sättigung erhöhen Sie die Wirkung der Farben. Bei Landschaft­saufnahmen wirkt der Himmel meist knackiger. Mit Lebendigke­it erhöhen Sie den Eindruck. Die Automatik in Light IQ bessert das Foto meist noch einmal auf. Das gleiche gilt für Farbe IQ. Öffnen Sie diesen Bereich, und verstärken Sie die Blau- bzw. Cyan-Töne für den Himmel. Dieses Werkzeug können Sie auch interaktiv anwenden. Klicken Sie in einen Bereich des Bildes, und ziehen Sie die Maus nach oben. Der Farbton unter dem Mauszeiger wird dann global angehoben.

3.

Bei Abend- oder Nachtaufna­hmen: Rauschen in Bildern schnell entfernen Wird in den Abendstund­en oder in einem Raum ohne Blitzlicht fotogra ert, kommt es schnell zu Rauschen in der Aufnahme. Das passiert oft, wenn man die Einstellun­g für ISO auf Automatik stellt. Auch viele Smartphone-Kameras haben diese Option. Die feinen Punkte werden sichtbar, wenn man den Zoom bei der Anzeige auf 100 Prozent stellt. Photo Studio Profession­al bietet hier verschiede­ne Korrekturm­öglichkeit­en. Zu diesen gelangen Sie in der Werkzeugle­iste oben im Bereich Bearbeiten. Benutzen Sie links in der Liste die Funktion Bildrausch­en. Das Programm wechselt in den Assistente­n zum Entfernen der Fehler. In der Voreinstel­lung belassen Sie die Methode Kamera-Rauschunte­rdrückung. Die Ergebnisse überzeugen oft schon mit den Grundwerte­n. Für die Wirkung experiment­ieren Sie mit den Reglern. Alternativ wechseln Sie den Modus für das Entfernen der Rausch-Artefakte. Im Kasten Rauschtyp stehen dazu Helligkeit interpolie­ren und Störungs lter zur Verfügung. Für ein gutes Ergebnis müssen Sie ein wenig herumprobi­eren.

4.

Exportiere­n von bearbeitet­en Fotos: Entwickelt­e Motive ausgeben

Alle Einstellun­gen für die Entwicklun­g eines Bildes speichert ACDSee Photo Studio Profession­al automatisc­h in einer neuen Datei ab. Auf diese Weise werden die Originale nicht verändert. Bilder teilen Sie über die Export- Funktion im Menü Datei. Wählen Sie im Optionen- Fenster das gewünschte Verzeichni­s für den Export des Bildes aus. Für die Dateinamen neuer Bilder legen Sie am besten ein Muster fest. Aktivieren Sie dafür die Checkbox in diesem Bereich. Tippen Sie beispielsw­eise in der Eingabemas­ke ACDSee_* ein. Anschließe­nd sichert das Programm die Datei mit dem alten Dateinamen und zusätzlich dem Prä x ACDSee_. So erkennen Sie sofort die bearbeitet­en Bilder oder grenzen die Anzeige bei Suchen ein. Im dritten Abschnitt bestimmen Sie das Bildformat für das Speichern, etwa die JPEG-Qualität. Der Export funktionie­rt auch bei einer Mehrfachau­swahl von Fotos unten im Fenster bei Filmstreif­en. Darüber können Sie diese in einem Durchgang exportiere­n. Möchten Sie ein Foto speichern, wenden Sie im Bereich Bearbeiten aus dem Datei- Menü die Funktion Sichern unter … an.

 ??  ?? Bei der Bearbeitun­g von Fotos im JEPG- und RAW-Format helfen die
Entwicklun­gs- Werkzeuge.
Bei der Bearbeitun­g von Fotos im JEPG- und RAW-Format helfen die Entwicklun­gs- Werkzeuge.
 ??  ??
 ??  ?? Im Export- Fenster von ACDSee Photo Studio lassen sich das Format und eine spezielle Bezeichnun­g für ein fertiges Bild oder eine ganze Serie de nieren.
Im Export- Fenster von ACDSee Photo Studio lassen sich das Format und eine spezielle Bezeichnun­g für ein fertiges Bild oder eine ganze Serie de nieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany