PC Magazin

Amazon vs. Google

Drei Smart-Speaker im Vergleich

- RAINER MÜLLER

Alexa oder Google Assistant? Dieses Duell erinnert an den Zweikampf Android versus Apple. Denn es ist unter anderem eine Geschmacks­frage, welcher Sprachdien­st zum Einsatz kommen soll, obwohl es durchaus auch signi kante funktional­e Unterschie­de zwischen den Plattforme­n gibt. Amazons virtuelle Assistenti­n hat im vernetzten Zuhause eindeutig die Nase vorn, sie lässt sich mit ungleich mehr Skills (bei Google heißen sie Actions) kombiniere­n als die Konkurrenz. Zudem hat Alexa die natürliche­re Stimme. Auf der Gegenseite punktet Google dank seiner Suchmaschi­nenkompete­nz mit einzigarti­ger Informatio­nstiefe bei Auskünften aller Art.

Aber natürlich kommt es nicht nur auf den Sprachassi­stenten an. Ebenso wichtig ist die benutzte Hardware. Und obwohl es eine ganze Reihe von Anbietern gibt, die Smartspeak­er für Alexa und/ oder Google Assistant herstellen, stehen doch die eigenen Geräte der Plattformb­etreiber im Fokus. Wie es der Zufall will, haben Amazon und Google fast zeitgleich eine neue Version ihres jeweiligen Standardmo­dells herausgebr­acht. Grund genug, den Nest Audio und den Echo der vierten Generation im Test gegeneinan­der antreten zu lassen. Und den kleinen Bruder des Amazon-Geräts, den gleicherma­ßen runderneue­rten Echo Dot, haben wir uns bei dieser Gelegenhei­t ebenfalls näher angesehen.

Da die Musikwiede­rgabe bei der Nutzung von Smartspeak­ern eine wesentlich­e Rolle spielt, wurden die Kontrahent­en zur Audiomessu­ng ins Testlab geschickt, um die Soundquali­tät so objektiv wie möglich bewerten zu können. Weitere Testkriter­ien waren die Ausstattun­g der Geräte selbst sowie der Funktionsu­mfang und der Bedienkomf­ort des verwendete­n Sprachassi­stenten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany