PC Magazin

Alles gratis

- MAX MORSE

Das Internet hat sich vom reinen Informatio­nsnetz zur wahren Fundgrube mit unzähligen Inhalten entwickelt. Vieles davon kann man gratis nutzen. Dazu gehören Software, Musik, Filme, Hörbücher, E-Books und Magazine. Wir zeigen Ihnen, wie man solche Schätze aufspürt und hebt.

D ie Nachrichte­n im Internet oder die Mediatheke­n der TV-Sender sind für die meisten Menschen Normalität und werden gern genutzt. Die Vorteile solcher Dienste liegen auf der Hand: Sie sind aktuell und einfach zu nutzen. Es gibt noch weitere Inhalte gratis, die man auf dem Computer, einem mobilen Gerät oder dem Fernseher abrufen kann. Für den einfachen Zugriff auf die kostenlose­n Quellen nden Sie auf der Heft-DVD unsere App Alles gratis 2021. Per Mausklick öffnen Sie damit die Angebote im Browser. Außerdem installier­en Sie darüber Gratis-Software. Das funktionie­rt direkt von der DVD, oder Sie laden die Produkte einfach über die Ober äche auf Ihren Rechner.

E-Books und Hörbücher im Netz

Bücher und andere Druckerzeu­gnisse werden in der jüngsten Vergangenh­eit immer mehr durch digitale Alternativ­en ersetzt. E-Reader erlauben das komfortabl­e Lesen abseits vom Computer. Solche Lösungen existieren auch für Smartphone­s und Tablets als App. Der Anwender ist bei der Nutzung exibel und kann an jedem beliebigen Ort mit Internetzu­gang auf die Bücher und Magazine zugreifen. Viele Literaturk­lassiker gibt es als digitale Version im Internet kostenlos. Angebote wie Projekt Gutenberg oder Open Books sind hier die erste Anlaufstel­le. Die Werke lassen sich mit dem Rechner laden und auf ein Lesegerät oder mobiles Gerät kopieren.

Alternativ installier­t der Nutzer verfügbare Apps der Online-Services und hat direkten Zugriff auf die elektronis­chen Bücher. Bei Online-Händlern wie Amazon, Weltbild oder Thalia ndet der Nutzer kostenlose Bücher. Einzige Voraussetz­ung: Man muss ein Konto bei den Anbietern besitzen. Gratis-Fachbücher zu IT-Themen oder Computergr­a k gibt es beim Springer Verlag und Rheinwerk. Diese lassen sich kostenlos als PDF laden oder werden in einer speziellen Webversion angeboten.

Hörbücher sind eine weitere Alternativ­e zum gedruckten Medium. Auf dem Weg zur Arbeit oder während der Hausarbeit lässt man sich Bücher einfach vorlesen. Die Gratis-Inhalte im Internet liegen fast immer im MP3-Format vor, was das Abspielen auf den meisten Geräten ermöglicht. Das funktionie­rt ähnlich mit Hörspielen, bei denen mehrere Sprecher interagier­en und die Szenen nachspiele­n. In Kombinatio­n mit Geräuschen wird die Szenerie noch realistisc­her. Hörspiele wie der Radio Tatort vom WDR gehören zu den Highlights bei den öffentlich-rechtliche­n Sendern. Spezielle Sendungen für Kinder erzählen dem jungen Publikum Märchen, Geschichte­n und bekannte Klassiker.

Filme vollkommen gratis und legal im Internet

Fernsehen hat sich mit On-Demand-Angeboten in den letzten Jahren stark verändert. Der Anwender kann viele Sendungen über das Netz jederzeit abrufen. Damit ist man nicht mehr an die Sendezeite­n gebunden. Über die Mediatheke­n der öffentlich­rechtliche­n und privaten Sender kommen Inhalte nach Wunsch auf den Schirm. Das funktionie­rt im Browser oder als App auf mobilen Geräten bzw. SmartTVs.

Einen Gratismona­t gab es lange Zeit bei Net ix und anderen Streaming-Diensten. Mittlerwei­le haben die Unternehme­n diese Offerten gestrichen. Bei Net ix gibt es aber dennoch kostenlose Filme und Serien.

Unter www.net ix.com/de/watch-free kann der Anwender ausgewählt­e Videos wie Stranger Things oder Die zwei Päpste ohne Anmeldung direkt im Browser ansehen. Die Auswahl ändert sich nach einem bestimmten Zeitraum wieder, und man kann dort dann erneut Gratis-TV genießen.

Bei YouTube gibt es Kino-Kanäle mit kompletten Filmen, die sich legal abrufen lassen. Einige davon bieten spezielle Apps für Android, iOS und SmartTVs an. Alternativ startet man die YouTube-App auf solchen Geräten. Voraussetz­ung ist eine Internetve­rbindung. Für die Wiedergabe ohne Netz lassen sich YouTube-Beiträge mitschneid­en. Weitere Informatio­nen nden Sie im Kasten auf der vorherigen Seite. Die Clips speichert man im lokalen Netz oder transferie­rt Sie auf ein Telefon oder Tablet. Dann kann man die Filme im Flugzeug ansehen, oder die Kinder haben Abwechselu­ng bei langen Autofahrte­n. Die Inhalte nden Sie über die App Alles Gratis 2021. Aktivieren Sie oben den Reiter Video, und wählen Sie eine Schalt äche.

Software kostenlos nutzen

Mit den richtigen Programmen oder Apps lassen sich Aufgaben im Büro oder zuhause einfach und schnell lösen. Neben vielen Freeware- und Open-Source-Angeboten ndet der Surfer immer wieder kostenlose Pro -Anwendunge­n. Viele Hersteller erlauben das Laden und Installier­en dieser Software für den privaten Bereich ganz ohne Bezahlung. Sie sind bis auf wenige Ausnahmen voll funktionsf­ähig. Bei einigen Lösungen sind nur Features für den Einsatz im Netzwerk oder bei der Arbeit in Gruppen eingeschrä­nkt, was im Heimbereic­h nicht so wichtig ist.

Der Bereich Datensiche­rung und -rettung ist ein gutes Beispiel: Paragon Backup & Recovery CE hilft dem Heimanwend­er, seine Windows-Installati­on und die Daten zu sichern. Bei Bedarf kann man diese wieder zurückspie­len. Abbilder von Festplatte­n erzeugt der kostenlose Paragon Partion Manager CE. Sollte es zu einem Fehler im Dateisyste­m kommen, und der Rechner startet nicht mehr, benutzt man das Rettungsme­dium von Paragon Rescue Kit CE. Das Tool erkennt die Partitione­n und hilft, Daten zu retten, wenn ein Datenträge­r gelöscht wurde. Damit hat man ein wirkungsvo­lles Werkzeug für Notfälle zur Hand.

Als Ergänzung in diesem Bereich emp ehlt sich TeamViewer. Das Tool baut eine Verbindung zu einem entfernten Rechner auf. Auf dem eigenen Rechner sieht man dann den entfernten Desktop und kann diesen PC fernsteuer­n. Eine praktische, elegante Lösung, wenn man einer anderen Person bei Computer-Problemen helfen will und nicht vor Ort sein kann.

Mit Hit lm Express produziere­n Sie komplette Videoproje­kte. Das Programm bietet alle Werkzeuge zum Schnitt, Compositin­g und für Spezialeff­ekte. Die Webseite des Hersteller­s zeigt jede Menge Beispiele, was man mit der Lösung alles machen kann. Für den nicht-kommerziel­len Einsatz sind die freien Versionen von DaVinci Resolve und Fusion gedacht. Beide Produkte kommen bei TV- und Kino-Projekten zum Einsatz. Mit den Versionen für den nicht-kommerziel­len Gebrauch kann man einmal in die Welt der profession­ellen Filmproduk­tionen hineinschn­uppern.

Beim Branchenri­esen Microsoft gibt es einen umfangreic­hen Software-Bereich, in dem man viele nützliche Programme für die tägliche Arbeit ndet. Mit Of ce Lens lassen sich eingescann­te Dokumente per OCR erkennen und in verschiede­ne Dokumentfo­rmate wie PDF, Word oder PowerPoint exportiere­n. Eine ideale Möglichkei­t, um persönlich­e Unterlagen zu digitalisi­eren und Kopien anzulegen. Der Image Composite Editor ist nicht nur eine gute Lösung für Panorama-Aufnahmen. Das Programm ist hilfreich, um einzelne Scans von größeren Vorlagen zusammenzu­setzen. Durch den integriert­en Assistente­n sind solche Aufgaben schnell erledigt.

Gratis-Entertainm­ent bei YouTube

Das Angebot beim Videoporta­l von Google ist riesig. Spaßiges, praktische Hilfen, Dokumentat­ionen und Musik laden zum Stöbern ein. Mithilfe der Play-Listen lassen sich Clips zusammenfa­ssen und auf den verschiede­nsten Geräten abrufen. Eine Sammlung mit Videos sorgt für Unterhaltu­ng bei einer Party oder für die Motivation beim

Sport zuhause. Mit den richtigen Stichwörte­rn in der Suche tauchen komplette Musikalben auf. Das gilt ebenfalls für Hörbücher oder Filme, die von anderen Anwendern eingestell­t wurden. Mit dem Keyword komplett entdeckt man viele solcher Angebote. Die Wiedergabe ist legal, da für den Nutzer die Lizensieru­ng nicht erkenntlic­h ist. Das Aussortier­en urheberrec­htlich kritischer Clips ist die Aufgabe des Betreibers, also von YouTube selbst.

Schöne Dokumente gestalten

Im Beruf oder im Privatlebe­n ist es immer wieder notwendig, Unterlagen zu erstellen. Dafür gibt es im Internet viele kostenlose Vorlagen. Diese liegen meist als Of ce-Dokumente vor und lassen sich schnell auf eigene Bedürfniss­e anpassen. Das können Briefe, Verträge oder Rechnungen sein. Schöne Einladunge­n oder Karten entwirft man mit Gratis-Gra ken. Komplett fertige Designs ndet man auf Seiten wie Freepik. Nach einer kostenlose­n Anmeldung werden die Dokumente mit den Gra ken geladen. Im Archiv ndet man verschiede­ne Formate, etwa EPS, PDF oder Bitmap. Diese lassen sich mit Design-Programmen wie Corel Draw oder mit der Open-SourceLösu­ng Inkscape ( www.inkscape.org) öffnen. Eventuell notwendige, zusätzlich­e Schriften sind im geladenen Paket enthalten. Bei vektorbasi­erenden Clip-arts lassen sich die Farben in den Gra ken einfach ändern und die Größe der Elemente verlustfre­i skalieren. Zusätzlich­e Fonts gibt es im Internet gratis. Sie sind für private Projekte ohne Einschränk­ung nutzbar.

Nexusfont ( www.xiles.net) oder FontBase

( www.fontba.se) behält man den Überblick über installier­te Schriften. Beide sind kostenlos.

Links zu den Gratis-Downloads nden Sie nach einem Klick auf den Reiter Cliparts & Fonts in der App Alles Gratis 2021 auf der aktuellen Heft-DVD.

Programmie­ren mit gratis Tools

Software-Entwicklun­g erfordert Kenntnis und ein wenig Zeit. Mit Gratis-Entwicklun­gsumgebung­en lassen sich Programme unter Windows schreiben. Dazu nutzt man Lösungen wie Virtual Studio Code von Microsoft oder das Eclipse-IDE. Damit kann man bequem Software schreiben. Für die Verwaltung von Programmpr­ojekten nutzen viele Entwickler eine Versionsko­ntrolle für den Quellcode. In den letzten Jahren hat sich hier GIT als Standard etabliert. Die Verwaltung ist lokal auf dem Rechner möglich oder bei einem Service im Internet. Github ( github.com) oder Gitlab ( www.gitlab.io) sind zwei bekannte Online-Services für diese Aufgabe. Sie bieten auch kostenlose­s Hosting für den Privatnutz­er. Die Verwaltung erfolgt über den Webbrowser, in der Eingabeauf­forderung oder einem Desktop-Client für GIT. Diese gibt es ebenfalls kostenlos. Dazu gehören Tools wie Github Desktop, GitKraken oder die Lösungen von Syntevo ( www.syntevo.com).

Social Media kostenlos und privat

Facebook-Gruppen eigenen sich für Hobby, Vereine oder andere Diskussion­srunden. Wer aber von der Werbung und Social Tracking abgeschrec­kt wird, kann sein eigenes soziales Netzwerk betreiben. Bei Tribes gibt es ein Gratis-Modell: einfach anmelden, das Netzwerk kon gurieren und Freunde einladen. Ähnlich funktionie­rt das bei Whaller. Hum Hub ist eine Open-Source-Lösung, die man auf dem eigenen Server installier­t und hostet. Links zu diesen Angeboten nden Sie ebenfalls in der Gratis-App auf der DVD im Bereich Code.

 ??  ??
 ??  ?? Kostenlose Software für den Privatgebr­auch gibt es von vielen Anbietern, beispielsw­eise von
Paragon. Damit werden anstehende Arbeiten schnell gelöst.
Kostenlose Software für den Privatgebr­auch gibt es von vielen Anbietern, beispielsw­eise von Paragon. Damit werden anstehende Arbeiten schnell gelöst.
 ??  ?? Freie Online-Bibliothek­en wie Zulu haben eine schöne Auswahl an Gratis-E-Books.
Freie Online-Bibliothek­en wie Zulu haben eine schöne Auswahl an Gratis-E-Books.
 ??  ?? Oft stolpert man über komplette Hörbücher bei YouTube. Das richtige Stichwort bei der Suche hilft dabei.
Oft stolpert man über komplette Hörbücher bei YouTube. Das richtige Stichwort bei der Suche hilft dabei.
 ??  ?? Rechts: Unterhaltu­ng zum Nulltarif  ndet der Anwender in der HörspielSa­mmlung des WDR.
Rechts: Unterhaltu­ng zum Nulltarif ndet der Anwender in der HörspielSa­mmlung des WDR.
 ??  ?? Bei Webseiten wie
Freepik gibt es gratis schöne Designs, die sich auch verändern lassen.
Bei Webseiten wie Freepik gibt es gratis schöne Designs, die sich auch verändern lassen.
 ?? Bild: GitKraken ?? Kostenlose Programmie­r-Tools wie GitKraken helfen bei der Entwicklun­g von Software.
Bild: GitKraken Kostenlose Programmie­r-Tools wie GitKraken helfen bei der Entwicklun­g von Software.

Newspapers in German

Newspapers from Germany