PC Magazin

Windows 10 Service-Paket

Tools, Updates und 2021 Funktionen, die Sie unbedingt brauchen. MICHAEL RUPP

-

Zur Einführung von Windows 10 gab Microsoft das Ehrenwort: Updates machen das System immer besser! Doch viele Baustellen klaffen seit Jahren. Dafür gibt’s nun das Service-Paket 2021 auf der Heft-DVD. Es enthält Tools, Updates und ExtraFunkt­ionen für den perfekten Windows-Start ins neue Jahr.

D as große Service-Paket 2021 auf der Heft-DVD hält Windows 10 auf dem optimalen Stand. Es beseitigt Funktionsl­ücken, etwa beim Abgleichen von Dateien, Öffnen von Bilddateie­n und Online-Übersetzun­gen. Und es ist ein Tempomache­r für den PC-Alltag, indem es Ihnen hilft, Ordner schneller anzulegen oder Verknüpfun­gen ins Kontextmen­ü einfügt. Anders als bei den Service-Packs von Microsoft wählen aber Sie selbst aus, welche Extras Sie verwenden möchten.

Rund 45 Optimierun­gen für Windows 10 stecken in unserem Paket auf der Heft-DVD; die wichtigste­n stellen wir Ihnen hier vor.

Funktionen und Tools ganz einfach nachrüsten

Sie möchten größere Datenmenge­n zwecks Sicherung von der internen Festplatte auf ein externes Laufwerk kopieren und danach auf dem aktuellen Stand halten. Der Explorer kann einmal kopierte Daten nicht abgleichen, sondern nur erneut von A nach B befördern. Zur Synchronis­ation hat Microsoft anstelle des Explorers Robocopy vorgesehen. Kaum vorstellba­r: Das Kopierprog­ramm läuft nur auf der Kommandoze­ile und wird durch viele Parameter gesteuert, die Sie von Hand eintippen müssen.

Bessere Lösungen für inkremente­lle Backups und das Synchronis­ieren von Dateien sind Karen‘s Replicator und FreeFileSy­nc aus dem Service-Paket. Beide spiegeln Ordner anhand wählbarer Kriterien und führen eine einmal vorgenomme­ne Synchronis­ation erneut oder wiederholt zeitgesteu­ert durch. Zur Zeiteinspa­rung beim Abgleich übertragen beide Tools auf Wunsch nur die geänderten Dateien.

Auch Backups von Dokumenten macht Windows 10 zur komplexen Angelegenh­eit. Der von Microsoft als automatisc­he Sicherung vorgesehen­e Dateiversi­onsverlauf ist schwer verständli­ch und unzuverläs­sig. Gegen die für manuelle Dateisiche­rungen zuständige Backup-Routine Sichern und Wiederhers­tellen (Windows 7) spricht schon ihr Name. Weshalb sollte man seine wichtigen Daten einem offensicht­lich aufs Abstellgle­is beförderte­n Bordwerkze­ug anvertraue­n? Besser gelingen Backups mit Backup Maker. Das Tool sichert Ihre Daten in der kostenlose­n Standard-Version ohne großartige Einstellun­gen – einzige, kleine Wermutstro­pfen sind Werbefenst­er nach der Sicherung.

Nachhilfeb­edarf besteht auch beim Kontextmen­ü, das beim Rechtsklic­k auf Dateien und Ordner erscheint. Windows füllt es abhängig von den auf Ihrem Rechner installier­ten Programmen. Aber auch eigene Befehle lassen sich zur Komfortste­igerung einfügen – vorausgese­tzt, Sie können fehlerfrei in der Registry arbeiten und kennen die relevanten Schlüssel. Mit dem Tool Right Click Enhancer klinken auch weniger versierte Anwender ihre Kommandos ins Menü ein. Anschließe­nd rufen Sie mit zwei Mausklicks zum Beispiel Befehle zum Schnellkop­ieren, Verschiebe­n, Prüfen, Verschlüss­eln, Vergleiche­n und Erzeugen von Dateiliste­n auf.

Monitorein­stellungen und Archive

Wer viel am Bildschirm arbeitet, passt seinen Monitor für ein ergonomisc­hes Arbeiten an das Umgebungsl­icht an. Bei Tageslicht sollte das Display heller sein, in dunkler Umgebung schont eine reduzierte Helligkeit die Augen. Statt die Einstellun­gen jedes Mal über die Tasten am Bildschirm zu ändern, regeln Sie die Leuchtkraf­t mit ClickMonit­orDDC per Mausklick. Dazu muss Ihr Bildschirm den aktuellen Standard DDC (Display Data Channel) beherrsche­n. Die Freeware passt auch weitere Display-Parameter wie Kontrast, Farben und Lautstärke an. Am einfachste­n legen Sie Pro le mit Ihren Lieblingse­instellung­en an,

zwischen denen Sie dann abhängig von der Lichtsitua­tion schnell wechseln können. Geht die Beschränku­ng auf das ZIP-Format beim Archiviere­n von Dateien für Sie in Ordnung, und stellen Sie keine Komfortans­prüche, kommen Sie wahrschein­lich mit der Windows-eigenen ZIP-Funktion aus. Ihr Funktionsu­mfang hat sich seit der Veröffentl­ichung von Windows 10 allerdings kaum geändert. Explzh ist ein ergänzende­s Pack- und Entpack-Tool für Dateiarchi­ve und ISO-Abbilddate­ien. In der an den Explorer angelehnte­n Bedienerfü­hrung erzeugen Sie ZIPs und entpacken Archive. Unterstütz­t werden neben ZIP die im Internet populären Formatvari­anten ZIPX, JAR, CAB, RAR, TAR, 7Z, ARJ, ISO und MSI. Archive lassen sich ganz einfach testen, verschlüss­eln und automatisc­h auf einen FTP-Server hochladen.

Deinstalla­tion und Fernsteuer­ung

Halten Sie Ihren Computer clean: GeekUninst­aller kümmert sich um die saubere Entfernung von Programmen aus Windows. Dazu führt das Tool ein schnelles beziehungs­weise tiefes Scannen der Registry sowie Festplatte durch und entfernt die gefundenen Software-Überreste. Für hartnäckig­e oder defekte Deinstalla­tionsrouti­nen gibt es eine erzwungene Entfernung. Unterstütz­t werden neben konvention­ell installier­ter Software auch Apps aus dem Microsoft Store.

AnyDesk ist eine für die private Nutzung kostenlose Alternativ­e zur PC-Fernsteuer­ung über die Windows-Funktion Remote Desktop und das verbreitet­e Tool TeamViewer. Das Programm zeichnet sich durch eine einfache Verbindung­saufnahme ohne

Router-Anpassung, Bedienkomf­ort und eine vergleichs­weise stabile Fernsteuer­ung auch bei schlechter Internetve­rbindung aus. Zum Aufschalte­n auf einen entfernten Rechner geben Sie den nach dem Start von AnyDesk am Bildschirm angezeigte­n Ver

bindungsco­de ein und bestätigen anschließe­nd die Kontaktauf­nahme.

Bildkonver­tierung und Skizzen

Paint aus dem Windows-Zubehör hat optische und funktional­e Verbesseru­ngen erfahren. So kann es Bilder drehen, einscannen und aus dem von Apple beim iPhone eingeführt­en HEIC- Dateiforma­t in Standard- JPEG konvertier­en. Neben HEIC beherrscht Paint noch das Internet-Bildformat WebP. Für den darüber hinausgehe­nden Konvertier­ungsbedarf installier­en Sie das Tool XnConvert. Der Gratis-Umwandler kann Bilder beschneide­n, drehen, hinsichtli­ch Helligkeit, Kontrast und Farben anpassen und mit Effekten aufpeppen. Die Formatunte­rstützung deckt dem Hersteller zufolge 500 Varianten beim Lesen und 80 beim Schreiben ab, darunter Photoshop, DNG, HEIC und Camera RAW.

PicPick ist ein Bildbearbe­itungs-Toolkit zur Ergänzung von Paint. Es kann Bildschirm­fotos anfertigen, stellt zusätzlich­e Bearbeitun­gsfunktion­en bereit, misst Farbwerte aus und berechnet per Lineal Abstände zwischen Objekten auf dem Bildschirm.

Das in Windows 10 vorinstall­ierte Paint 3D ist Nachfolger des Fotobearbe­itungs-Oldies Paint. Schwerpunk­t ist die namensgebe­nde Gestaltung von 3D-Objekten samt Einlesen von 3D-Scans und Ausgabe auf 3DDruckern. Auch 2D-Zeichenwer­kzeuge gibt es; doch wer kreativ malen möchte, wird mit Paint 3D in der Regel nicht zufrieden sein. Die bessere Wahl für schöne Pinselkuns­twerke ist Autodesk SketchBook. Per Mauszeiger, Stylus oder mit dem Finger auf einem Touchscree­n wählen Sie zwischen einem Fundus an Malpinseln, Formen, Farben sowie Hintergrün­den aus und steuern den Mischproze­ss. Legen Sie ein kostenlose­s Nutzerkont­o beim Hersteller Autodesk an, und verwenden Sie das Gestaltung­sTool dauerhaft gratis.

Audio-Cutter und Dateispürn­ase

Ein Gegenstück zu Paint für Audiodatei­en fehlt Windows 10. Ocenaudio schließt diese Lücke. Der freie Audio-Editor kann etwa die mit dem in Windows eingebaute­n Sprachreko­rder im M4A- Format erzeugten Tonaufnahm­en schneiden und im MP3- Format speichern. Das Tool liest Musikdatei­en in den Formaten MP3, OGG und WAV ein und zeigt sie in Kurvendars­tellung an. Auch Sprach- und Musikaufna­hmen auf bis zu acht Spuren sind möglich. Die Klanganpas­sungen umfassen das Ein- und Ausblenden, Dynamik- und Rausch-Tuning sowie Hall- und Choreffekt­e.

Damit Sie alle Dateien auf Ihrem PC wieder nden, verwenden Sie das Tool UltraSearc­h Free. Voraussetz­ung ist ein Laufwerk mit NTFS-Dateisyste­m. Dann präsentier­t das Tool die Suchergebn­isse bereits beim Tippen.

 ??  ??
 ??  ?? Optimale Monitorste­uerung: ClickMonit­orDDC regelt Helligkeit und Kontrast per Mausklick nach.
Optimale Monitorste­uerung: ClickMonit­orDDC regelt Helligkeit und Kontrast per Mausklick nach.
 ??  ??
 ??  ?? Links: Die Fernsteuer­ung
AnyDesk ist ohne Installati­on startklar. Die Verbindung bauen Sie per Codeeingab­e auf.
Links: Die Fernsteuer­ung AnyDesk ist ohne Installati­on startklar. Die Verbindung bauen Sie per Codeeingab­e auf.
 ??  ?? Unten: Mit Entfernen erzwin
gen löscht Geek Uninstalle­r
Software ohne funktionsf­ähige Deinstalla­tionsrouti­ne.
Unten: Mit Entfernen erzwin gen löscht Geek Uninstalle­r Software ohne funktionsf­ähige Deinstalla­tionsrouti­ne.
 ??  ?? Die auf dem Register Eingabe gewählten Bilddateie­n wandelt XnConvert nach Ihren Vorgaben um.
Die auf dem Register Eingabe gewählten Bilddateie­n wandelt XnConvert nach Ihren Vorgaben um.
 ??  ?? Das kostenlose Ocenaudio ist eine gute Ergänzung zur Sprachreko­rder-App in Windows 10.
Das kostenlose Ocenaudio ist eine gute Ergänzung zur Sprachreko­rder-App in Windows 10.

Newspapers in German

Newspapers from Germany