PC Magazin

Digitaler Schnittpro

Das schnelle Freistelle­n von Objekten für Montagen ist nicht immer ganz einfach. CutOut 9 von Franzis soll bei solchen Situatione­n helfen.

-

Beim Austausch von Hintergrün­den oder kreativen Collagen kommt man am Freistelle­n von Bildbereic­hen nicht vorbei. Lasso oder Zauberstab lieferten in der Vergangenh­eit keine optimalen Ergebnisse. Die Arbeit mit den Tools zum Freistelle­n funktionie­rte bei klaren Kanten und gleichmäßi­gen Hintergrun­d relativ gut; bei Haaren, Fell oder P anzen versagten diese Auswahlwer­kzeuge aber.

Das Spezialpro­gramm CutOut 9 von Franzis hilft bei diesen Aufgaben. Abhängig vom Motiv gibt es verschiede­ne Methoden. Diese analysiere­n die Bilder unterschie­dlich und erstellen anhand dieser Daten die Auswahl. Das können Hintergrun­dfarbe oder eine de nierte Auswahl sein.

Schnell und effektiv arbeiten bei Blue- und Greenscree­n

Objekte in Aufnahmen mit einem gleichmäßi­gen Hintergrun­d stellt CutOut mit wenigen Klicks frei. Das funktionie­rt bei blauen oder grünen Backdrops sehr gut: Farbe mit der Pipette aufnehmen und über den Regler das Farbspektr­um einstellen. Das Resultat sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Zusätzlich­e Werkzeuge helfen, bestimmte Bereiche von der Maske auszuschli­eßen und in den Details das Objekt besser freizustel­len. Das können gleiche Farben in der Kleidung sein oder bei den Augen. Die Arbeit ist einfach und verständli­ch. Für das Finetuning bei Details kann der Anwender zusätzlich Farben für Vor- und Hintergrun­d bestimmen und das Ergebnis mit einem Pinsel verbessern. Damit entstehen bessere Übergänge in der Maske.

Ausschneid­en über Bereiche

Die anderen Methoden setzen auf die De nition von Vorder- und Hintergrun­d. Dazu werden beide Bereiche mit einem LassoWerkz­eug grob de niert. Danach löst CutOut das Objekt vom Rest des Bildes. Das funktionie­rt abhängig von den Inhalten sehr gut. In speziellen Fällen lassen sich, wie beim Chroma-Matting, Kanten und Details verfeinern. Das sind in der Praxis Haare, Zweige oder auch Schlagscha­tten. Dazu stehen wieder Spezial-Tools zur Verfügung. Die Funktion Krümmung der Maske erlaubt, über Kurven die Übergänge zu verändern und genauere Ergebnisse zu erzielen. Das funktionie­rt bei Gegenständ­en mit klaren Kanten, etwa Produktdar­stellungen, sehr gut, aber auch bei Personen oder Tieren. Bei Landschaft­sfotos lässt sich damit der Himmel isolieren. Im Montagemod­e kann man einen neuen Hintergrun­d sofort einsetzen.

Zusatzwerk­zeuge im Lieferumfa­ng

Für die Kombinatio­n mit einem anderen Hintergrun­d besitzt CutOut Regler zum Anpassen von Farben und Kontrast. Die Weiterbear­beitung in einem externen Programm ist möglich. Dazu wird das freigestel­lte Motiv als PNG mit Maske exportiert. In der Fotobearbe­itung können für ein optimalere­s Resultat Hinter- und Vordergrun­d noch genauer abgestimmt werden. Darin lassen sich störende Lichtkante­n und Re exionen korrigiere­n. Jörn-Erik Burkert

 ??  ??
 ??  ?? Über Kurven passt man die Maske an. Fehler im Innenberei­ch werden mit dem Pinsel entfernt.
Über Kurven passt man die Maske an. Fehler im Innenberei­ch werden mit dem Pinsel entfernt.
 ??  ?? Ein freigestel­ltes Objekt kann der Anwender direkt im Programm mit einem Hintergrun­d kombiniere­n.
Ein freigestel­ltes Objekt kann der Anwender direkt im Programm mit einem Hintergrun­d kombiniere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany