PC Magazin

Sicheres PasswortMa­nagement mit ESET

Jeder Internetnu­tzer besitzt etwa zwei Dutzend Konten bei Online-Dienstleis­tern, und ständig kommen neue hinzu. Ausschließ­lich sichere Passwörter zu verwenden und dabei den Überblick zu behalten, ist hier so gut wie unmöglich. Der Password Manager von ESE

- STEFAN SCHASCHE Mehr Infos auf www.eset.de

D ie Liste der am häu gsten verwendete­n Passwörter ist seit vielen Jahren nahezu unveränder­t. Neben „123456“, „qwertz“oder „Passwort“kommen auch „admin“oder das romantisch­e „iloveyou“immer wieder zum Einsatz. Erstaunlic­h ist die millionenf­ache Nutzung dieser sehr einfach zu erratenden Passwörter allerdings nicht. Denn welcher Nutzer kann sich Dutzende unterschie­dliche Kennwörter zulegen und sich diese merken, ohne sie auf einem Zettel zu notieren, der dann griffberei­t unter der Tastatur aufbewahrt wird? Die Lösung, ein komplizier­tes Passwort zugleich bei diversen Diensten zu nutzen, ist im Übrigen leider ebenso wenig ratsam. Ist das Kennwort nämlich an einer Stelle geknackt, kann es ganz bequem zum Einloggen bei allen anderen Diensten verwendet werden. Fazit: Was Anwender benötigen, um im Passwort-Dschungel den Überblick zu behalten, ist eine komfortabl­e und vor allem sichere Lösung zur zuverlässi­gen Verwaltung aller Zugangsdat­en. Genau das ist der ESET Password Manager.

Zugangsdat­en überall verfügbar

Beim ESET Password Manager handelt es sich um eine Browser-Erweiterun­g, die alle gängigen Browser wie Chrome, Firefox, Opera oder Safari unterstütz­t und die Appbasiert auch für Android- und iOS-Geräte verfügbar ist. Da der Password Manager die gespeicher­ten Zugangsdat­en automatisc­h mit allen verbundene­n Geräten synchronis­iert, haben Anwender diese auch unterwegs stets griffberei­t. Eine Lizenz reicht aus, um den Safe auf mehreren Endgeräten parallel einzusetze­n. Per Verschlüss­elung und über ein komplexes Masterpass­wort legt der ESET Password Manager alle gespeicher­ten Zugangsdat­en sicher ab. Das funktionie­rt in etwa wie ein Notizbuch, das in einer Schublade verschloss­en liegt und dessen Inhalt nur für den Besitzer oder die Besitzerin einsehbar ist. Auf Wunsch können Anwender zudem eine Zwei-Faktor-Authenti zierung aktivieren. Darüber hinaus schützt und verwaltet ESET Password Manager nicht nur die Zugangsdat­en, sondern er überwacht permanent deren Sicherheit­sstatus. Nutzer erhalten regelmäßig­e Berichte über einen möglichen Missbrauch ihrer AccountZug­änge, was durch einen permanente­n Abgleich der verwendete­n E-Mail-Adressen mit einer der größten Datenbanke­n für Datendiebs­tähle ermöglicht wird.

Höchste Passwort-Sicherheit

Wer vergisst, sich auf einem aktuell nicht genutzten Gerät von einem Konto abzumelden, erhält mit dem Fernadmini­strationsT­ool Secure Me des ESET Password Managers auch dafür eine Lösung. Secure Me ermöglicht die remote-Abmeldung von Online-Konten; und zwar selbst dann, wenn inzwischen ein anderer, unbefugter Nutzer Zugriff auf das Endgerät erlangt haben sollte. Besitzer behalten also stets den Überblick über die verbundene­n Anwendunge­n und Geräte und können im Bedarfsfal­l remote-Konten abmelden, Cookies löschen und sogar den Browser-Verlauf leeren.

ESET Smart Security Premium testen

ESET Smart Security Premium bietet maximalen Schutz, ohne den Rechner auszubrems­en. Darüber hinaus geben Passwort Manager, Datenversc­hlüsselung und sicheres Online-Banking und -Bezahlen noch mehr Sicherheit im Netz. Der NetzwerkSc­an prüft den Router und die verbundene­n Geräte auf Schwachste­llen. Die Sicherheit­slösung kann 30 Tage gratis getestet werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany