PC Magazin

Die bessere Wahl?

Im Test muss das Samsung Galaxy S20 Fan Edition zeigen, ob es eine günstige Alternativ­e zu den S20Geschwi­stern oder doch nur ein bunter Aufguss ist.

- Michael Peuckert

O b es wirklich notwendig war, dass Samsung mit dem Galaxy S20 Fan Edition eine vierte S20-Variante ins Spiel bringt? Die Antwort lautet Ja!, weil sich der Newcomer deutlich von seinen Geschwiste­rmodellen unterschei­det. So hat der Käufer in spe nicht nur die Wahl aus sechs knallig bunten Farben, sondern spart auch eine ganze Stange Geld, denn das Testmuster mit 5GModem in Cloud Mint kostet lediglich 730 Euro. Das sind 169 Euro weniger als die aktuelle Preisempfe­hlung für die 5G-Variante des normalen Galaxy S20. Da sind wir gespannt, wo der Fan-Edition-Käufer Abstriche hinnehmen muss.

Deutliche Unterschie­de

Die sind schnell gefunden, denn anstelle von Glas hat der Käufer beim Galaxy S20 FE auf der Geräterück­seite Kunststoff in der Hand; und die Displaykan­ten sind nicht abgerundet, was die ansonsten perfekte Verarbeitu­ng allerdings nicht schmälert. Dazu gesellen sich weitere technische Unterschie­de im Vergleich zu unseren 4G-Testmuster­n des Galaxy S20 und S20+.

So muss sich das Galaxy S20 FE 5G mit sechs GByte an Arbeitsspe­icher begnügen; auch die Au ösung der Telekamera ist mit acht Megapixel deutlich geringer. Dies trifft zudem auch auf das OLED-Display zu, das lediglich mit 1080 x 2400 Pixel auflöst, aber dennoch dank 120-Hz-Technik mit einer brillanten Darstellun­g in der Praxis punkten kann.

Die Anzeige misst üppige 6,5 Zoll und reiht sich damit genau zwischen Galaxy S20 und Galaxy S20+ ein. Auch die Akkukapazi­tät liegt mit 4500 mAh auf hohem Niveau, und die Frontkamer­a der Fan Edition löst mit 32 Megapixel deutlich höher auf als die beiden Geschwiste­rmodelle. Als echtes Highlight kann das Galaxy S20 FE 5G mit dem Snapdragon 865 von Qualcomm als System-on-a-Chip aufwarten, der ein wahres Performanc­e-Monster ist. Auch sonst präsentier­t sich die Ausstattun­g mit Wi-Fi 6, NFC, Bluetooth 5, USB-C-3.2 und natürlich 5G-Modem komplett. Dazu gesellen sich ein Hybrid-Slot, der eine zweite Nano-SIM- oder eine microSD-Speicherka­rte aufnimmt, und für die biometrisc­he Sicherheit gibt es einen Fingerprin­tsensor im Display sowie eine Gesichtser­kennung.

Tolle Kamera – starke Ausdauer

Die Kamerafunk­tion performt auf einem ähnlich hohem Niveau wie bei den beiden Geschwiste­rn. Qualitativ­e Abstriche sind jedoch bei der Telekamera zu vermelden, und Videos werden maximal in 4K-Au ösung aufgenomme­n; doch beides lässt sich im Alltag recht leicht verschmerz­en. Apropos Alltag: Für die meisten Nutzer ist die Laufzeit des Smartphone­s das A und O. Mit 11:22 Stunden im normalen Displaybet­rieb lässt der Newcomer seine Geschwiste­r weit hinter sich.

 ??  ?? Die Bildqualit­ät der Tripelkame­ra des Galaxy S20 FE 5G überzeugt sowohl in heller als auch in dunkler Umgebung. Die Au ösung der Telekamera ist mit nur acht Megapixel aber recht knapp bemessen.
Die Bildqualit­ät der Tripelkame­ra des Galaxy S20 FE 5G überzeugt sowohl in heller als auch in dunkler Umgebung. Die Au ösung der Telekamera ist mit nur acht Megapixel aber recht knapp bemessen.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany