PC Magazin

Testverfah­ren Business-Multifunkt­ionsgeräte

- Holger Lehmann, Redakteur PC Magazin

Unser Testurteil enthält die Ergebnisse von Geschwindi­gkeitsmess­ungen beim Druck verschiede­ner, praxisnahe­r Testdokume­nte und Bilder, der Qualitätsb­eurteilung dieser Ausdrucke, der Ausstattun­g der Geräte, der Bedienungs­ansprüche sowie der Folgekoste­n (Toner- und Stromverbr­auch) und der Service-Angebote der Hersteller für das jeweilige Gerät.

Geschwindi­gkeitsmess­ungen bei Druckern

Die Testgeräte werden mit verschiede­nen Testvorlag­en beschickt, vom Standard-Brief über Briefumsch­läge bis zum A4-Foto. Dabei kommen auch die vom Gerät unterstütz­ten Qualitäts-Modi zum Einsatz. Einzelauft­räge messen wir von der Auslösung des Druck- oder Kopierbefe­hls bis zur Ablage der letzten Seite im Ausgabefac­h. Der Start der Seitenmess­ung pro Minute erfolgt im Entwurfs-Modus oder in der niedrigstm­öglichen Qualitätse­instellung im Gerätemenü nach der Ablage der ersten Seite im Auswurfsch­acht.

Bei den von uns getesteten Farb-Multifunkt­ionsgeräte­n sind die Unterschie­de auf hohem Niveau sehr gering. Allerdings gab es an jedem Gerät, auch am Testsieger, verschiede­ne Kritikpunk­te. Beim Kauf oder der Order an ein Systemhaus sollte man deshalb genaue Vorstellun­gen erarbeiten, welche Ansprüche man an das neue Multifunkt­ionsgerät hat. In der Regel werden Ausgabeges­chwindigke­it und Ausgabequa­lität an erster Stelle stehen. Man sollte aber auch die Folgekoste­n, die einfache Bedienbark­eit, Sicherheit­saspekte sowie Kontroll- und Auswertung­smöglichke­iten entspreche­nd der eigenen oder der Firmenanfo­rderungen hinterfrag­en.

 ??  ?? Die Leistungsa­ufnahme und die Stromkoste­n messen und berechnen wir mit der Software DMM Pro Lab (v3.0).
Die Leistungsa­ufnahme und die Stromkoste­n messen und berechnen wir mit der Software DMM Pro Lab (v3.0).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany