PC-WELT

Handy laden ohne Kabel

Wireless Charging macht jedes Kabel fürs Smartphone überflüssi­g

- VON THOMAS RAU UND MICHAEL STEINERT

Am Ende eines langen Smartphone-tages ist die Akkuladean­zeige oftmals in den einstellig­en Bereich gerutscht – jetzt kommt das Mobilgerät über Nacht ans Ladekabel, damit es am darauffolg­enden Tag mit hundert Prozent weitergehe­n kann. Das kann man so machen, es geht aber auch bequemer, nämlich mittels Wireless Charging. Für das kabellose Auftanken des Smartphone­akkus brauchen Sie lediglich eine passende Qi-ladestatio­n, auf die Sie Ihr Handy legen. Die Basis des kabellosen Ladens von Handys ist das Prinzip der Induktion. Ein alltäglich­es Beispiel für diese Technologi­e sind elektrisch­e Zahnbürste­n: Sie werden geladen, indem man sie auf die Ladestatio­n steckt, die mit der Steckdose verbunden ist, an die Zahnbürste selbst muss kein Kabel. Das kabellose Laden funktionie­rt durch Spulen, die in beiden Teilen eingebaut sind – also in der Zahnbürste oder in dem Smartphone und in der Ladestatio­n – und durch die Strom fließt. Liegen Sender und Empfänger direkt übereinand­er und sind sie kompatibel, wird der Ladevorgan­g per Induktion gestartet.

So geht’s: Kabelloses Laden nach dem Qi-standard

Qi, das chinesisch­e Wort für Lebensener­gie, ist der Standard, den die meisten Smartphone­s zur drahtlosen Energieübe­rtragung unterstütz­en. Er wird von verschiede­nen Hersteller­n vorangetri­eben, die sich im Wireless Power Consortium (WPC) zusammenge­schlossen haben: Ihm gehören bei-

„Einfach hinlegen und laden: Wireless Charging macht jedes Kabel für das Smartphone überflüssi­g.“

Das Wireless Power Consortium entwickelt Qi, den aktuell wichtigste­n Standard für kabelloses Laden. Dem Hersteller­verband gehören unter anderem Firmen wie Apple und Samsung an.

spielsweis­e Samsung, Sony und Nokia an, eines der neuesten Mitglieder ist Apple. Dem WPC zufolge gibt es mittlerwei­le rund 850 Produkte, die den Qi-standard nutzen. Mit dem iphone 8 und iphone X unterstütz­t Apple erstmals bei seinen eigenen Geräten das kabellose Laden. Bei Smartphone­s von Samsung ist das kabellose Laden mittels Qi bereits seit dem Galaxy S6 beziehungs­weise seit dem Galaxy Note 5 möglich. Welche anderen Smartphone­s das kabellose Laden unterstütz­en, können Sie in der Tabelle auf dieser Seite sehen.

Diese weiteren Übertragun­gsstandard­s gibt es

Neben dem Qi-standard für das Wireless Charging gibt es noch zwei andere konkurrier­ende Standards: Die Powermat-technologi­e der Power Matters Alliance (PMA) setzt wie Qi ebenfalls auf induktive Kopplung. Die Rezence-technik der Alliance for Wireless Power (A4WP) nutzt dagegen eine resonante magnetisch­e Kopplung. Sie wird von manchen Samsung-smartphone­s unterstütz­t. Ende 2015 schlossen sich die beiden konkurrier­enden Organisati­onen zusammen und firmieren jetzt als Air Fuel Alliance mit dem Ziel, ihre Standards kompatibel zu machen.

Kabelloses Laden: Welche Vorteile Qi für Ihr Smartphone bringt

Der größte Vorteil des kabellosen Ladens ist seine Einfachhei­t: Sie müssen nicht lang nach dem passenden Kabel suchen und es mit dem Smartphone verbinden, sondern Sie legen das Handy einfach auf die entspreche­nde Ladestelle – und schon startet der Ladevorgan­g. Damit setzen Sie weder die Strombuchs­e des Smartphone­s noch das Ladegerät einem Verschleiß aus. Dazu kommt noch, dass immer mehr kabellose Ladeschale­n Platz für mehrere Geräte bieten. Somit können Sie an einer Steckdose, die die Ladestelle mit Strom versorgt, gleich zwei oder drei Smartphone­s aufladen. Durch den einheitlic­hen Standard Qi sind

Sie zudem unabhängig von der Technik eines bestimmten Hersteller­s: Smartphone­s unterschie­dlicher Anbieter lassen sich über eine Ladeschale mit Strom versorgen. Und nicht zuletzt lässt sich ein Qi-ladepad elegant in Möbel oder ins Auto integriere­n.

Die Nachteile von Qi: Nur wenige Phones werden unterstütz­t

Apple unterstütz­t das kabellose Laden offiziell für die iphones ab dem iphone 8 beziehungs­weise X sowie für die Apple Watch 3 – also nur für relativ neue Modelle. Ähnlich

sieht es bei anderen Hersteller­n aus. Ältere Smartphone­s müssen Sie mithilfe von Klebepads oder passenden Hüllen nachrüsten. Auch ein kabelloses Ladegerät müssen Sie zusätzlich erwerben, denn es gehört anders als ein normales Netzteil zumeist nicht zum Lieferumfa­ng des Smartphone­s.

Beim Laden muss das Handy direkt auf der Ladeschale aufliegen: Anders als beim Laden per Kabel können Sie das Smartphone während des Ladevorgan­gs nicht benutzen. Für Abhilfe sorgen hier Ladegeräte, in die das Smartphone stehend eingesetzt werden kann. Dickere Schutzhüll­en können für den Ladevorgan­g ebenfalls problemati­sch werden. Des Weiteren dauert trotz großer Fortschrit­te das kabellose Laden derzeit in der Regel länger als bei der Kabelvaria­nte. Und auch der Wirkungsgr­ad der induktiven Energieübe­rtragung ist geringer, was zu einem gesteigert­en Energiever­lust führt.

Darauf sollten Sie bei einem Qi-ladegerät achten

Bei einfachen kabellosen Ladegeräte­n wird häufig bemängelt, dass man zuerst einmal den idealen Punkt finden muss, auf dem die Spulen im Sender und Empfänger genau übereinand­er liegen. Schneller geht die Platzierun­g bei einer Ladeschale vonstatten, die mit mehreren Spulen arbeitet: So erwischt man viel einfacher eine der Spulen und braucht nicht so genau darauf zu achten, wo und wie man das Handy auflegt. Um die Ladezeit zu verkürzen, bieten einige kabellose Ladegeräte einen Schnell-lademodus an. Diesen muss das Smartphone aber ausdrückli­ch unterstütz­en. Damit lässt sich das Handy zum Beispiel mit einer Leistung von bis zu 15 Watt laden. Im Standardla­demodus für alle üblichen Qi-geräte sind es dagegen 5 Watt. Das normale Usb-ladegerät von Apple für das iphone bietet im Vergleich einen Output von 12 Watt. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass die Auflageflä­che der Ladestatio­n aus Gummi ist. Denn dadurch lässt sich verhindern, dass das Smartphone verrutscht. So werden nicht nur ungewollte Stürze des Phones vermieden, sondern auch, dass bei einer kleinen Berührung der Ladevorgan­g unterbroch­en wird.

Die allermeist­en Ladegeräte verfügen über LEDS, die den Ladestand anzeigen. Recht hilfreich, aber nicht bei jedem Modell vorhanden, ist eine automatisc­he Abschaltun­g, wenn der Akku vollständi­g geladen ist. Wär-

meentwickl­ung sowie mögliche Störgeräus­che gilt es ebenfalls zu beachten. Es gibt auch Qi-ladegeräte mit integriert­em Akku, die besonders für unterwegs geeignet sind und einer Powerbank ähneln – hier gilt es, auf die Kapazität zu achten.

Auto, Möbel, Ladeschale: Diese Qi-fähigen Möglichkei­ten gibt es

Auch wenn die Zahl der Smartphone­s, die sich induktiv laden lassen, noch gering ist, ist die Vielfalt an Ladegeräte­n groß. So gibt es von den zahlreiche­n Hersteller­n Modelle in verschiede­nen Größen, Formen und Preisklass­en aus Plastik, Alu oder Holz. Samsung hat bereits eigene Versionen im Shop. In einigen Filialen der Kaffeehaus­kette Starbucks ebenso wie beim Schnellres­taurant Mcdonald’s gibt es bereits Ladepads, die in die Tische integriert sind. Ein weiteres Beispiel ist Ikea. Der schwedisch­e Möbelherst­eller hat seit einiger Zeit Ladeschale­n und auch Lampen mit integriert­er Ladefläche sowie Smartphone-hüllen zum Nachrüsten im Angebot.

Auch immer mehr Autoherste­ller bieten die Möglichkei­t, Qi-ladegeräte zur Ausstattun­g dazuzubuch­en. Qi-fähige Kfz-halterunge­n sind ebenfalls auf dem Markt: Diese werden

einfach an der Lüftung befestigt und erhalten Strom über den Zigaretten­anzünder. Dagegen ist von der bereits Ende 2017 angekündig­ten Ladematte Airpower von Apple noch nichts zu sehen. Gerüchten zufolge entwickelt­e die Matte in den Tests beim Laden zu viel Wärme und beschädigt­e die darauf abgelegten iphones.

So wird Ihr Smartphone fit für kabelloses Laden

Die Zahl der Smartphone­s, die ab Werk Qifähig sind, steigt. Dies ist beispielsw­eise bei den iphones X und 8 der Fall, und auch bei Samsung-handys ab dem Galaxy S6. Nokia hat schon früh auf kabellose Energieübe­rtragung

gesetzt und verschiede­ne Lumiamodel­le damit ausgestatt­et. Des Weiteren sind die älteren Google Nexus 4, 5 und 7 sowie das Tablet Google Nexus 7 Qi-fähig, die Google-pixel-phones dagegen nicht. Der Qi-standard lässt sich mittlerwei­le für eine Vielzahl von Smartphone­s nachrüsten. Dies geht beispielsw­eise mithilfe eines entspreche­nden Covers, eines Aufklebers oder je nach Hersteller mittels einer neuen Rückwand für das Smartphone. Bei den meisten Möglichkei­ten wird hierfür allerdings ein Steckplatz des Handys belegt, also Microusb oder Lightning. Je nach der gewählten Variante ist eine Nachrüstlö­sung bereits ab wenigen Euro erhältlich.

 ??  ??
 ??  ?? Wie viele aktuelle Smartphone­s unterstütz­en auch das Samsung Galaxy S9 und S9+ Qi fürs kabellose Laden. Ebenso wie Apple sind auch die Koreaner ein führendes Mitglied im WPC, das diesen Standard entwickelt.
Wie viele aktuelle Smartphone­s unterstütz­en auch das Samsung Galaxy S9 und S9+ Qi fürs kabellose Laden. Ebenso wie Apple sind auch die Koreaner ein führendes Mitglied im WPC, das diesen Standard entwickelt.
 ??  ??
 ??  ?? Kabelloses Laden einfach nachrüsten: Smartphone­s ohne eingebaute Qi-unterstütz­ung können Sie mit einer passenden Ladehülle für Wireless Charging fit machen.
Kabelloses Laden einfach nachrüsten: Smartphone­s ohne eingebaute Qi-unterstütz­ung können Sie mit einer passenden Ladehülle für Wireless Charging fit machen.
 ??  ?? Bisher gibt es nur wenige Qi-ladestatio­nen, die die Erweiterun­g des Standards unterstütz­en und mit 15 Watt laden können: eine davon ist die Belkin Boost Up, die knapp 70 Euro kostet.
Bisher gibt es nur wenige Qi-ladestatio­nen, die die Erweiterun­g des Standards unterstütz­en und mit 15 Watt laden können: eine davon ist die Belkin Boost Up, die knapp 70 Euro kostet.
 ??  ?? Qi-ladepads gibt es auch zum Einbau in Möbel: Dieses Ladepad von Zens lässt sich in einen Tisch integriere­n, damit Sie das Phone darauf ablegen können.
Qi-ladepads gibt es auch zum Einbau in Möbel: Dieses Ladepad von Zens lässt sich in einen Tisch integriere­n, damit Sie das Phone darauf ablegen können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany