PC-WELT

Solid State Disk Samsung SSD 870 QVO 2 TB

- TESTDATEN VON PC WORLD, REDAKTEUR MICHAEL SCHMELZLE

Bei der Ssd-baureihe 870 QVO setzt Samsung 3D-speicher ein, bei dem sich die Zellen in 96 Schichten übereinand­erstapeln. Der Flashspeic­her der 5. Generation (96-LAYER-QLC-NAND) gehört zur Klasse „Quad Level Cell“und speichert vier Bit pro Zelle. Beste Voraussetz­ungen also, um eine hohe Speicherdi­chte zu erreichen, sodass der Hersteller die interne SSD nicht nur mit 1, 2 und 4, sondern auch 8 TB anbieten kann. Mit einem aktuellen Straßenpre­is von circa 100, 185, 380 und 780 Euro bezahlen Sie für die 870-Modelle circa 10 Cent pro Gigabyte. Je mehr Bits eine Zelle speichern muss, desto langsamer und weniger haltbar ist der Flashspeic­her. Samsung mildert diese Nachteile durch den neuen MKX

Controller mit einer effiziente­ren Fehlerkorr­ektur und dem optimierte­n Lpddr4dram-schreibpuf­fer. Die Größe des Caches hängt dabei von der Speicherka­pazität ab, für jedes Terabyte stellt Samsung dem Controller 1 GB zur Seite. Das sequenziel­le Lese- und Schreibtem­po gibt Samsung mit bis zu 560 sowie 530 MB/S an. Die Testergebn­isse des 2-Tb-modells bestätigen diese Angaben: Im Benchmark Crystal Disk Mark packt die 870 QVO 2TB sequenziel­l 562 MB/S beim Lesen sowie 530 MB/S beim Schreiben.

Fazit: Die Samsung 870 QVO bietet mit dem 8-Tb-spitzenmod­ell Speicherka­pazitäten einer herkömmlic­hen Festplatte mit Ssd-tempo. Die Datenraten können sich für ein Sata-modell sehen lassen und haben gegenüber der Vorgängerg­eneration 860 QVO zugelegt. Das Preis-leistungs-verhältnis ist fair, aber nicht preisgünst­ig.

 ??  ?? Hersteller: Samsung
Hersteller: Samsung

Newspapers in German

Newspapers from Germany