PC-WELT

HP CL Pro M255fdw

- GETESTET VON INES WALKE-CHOMJAKOV

Der Farblaserd­rucker ist für den Arbeitspla­tz gedacht und kann sogar neben oder auf dem Tisch stehen, denn er ist im Leerlauf kaum wahrnehmba­r. Dazu stimmt die Ausstattun­g mit der Papierkass­ette für 250 Blatt, Einzelblat­teinzug sowie PCL-6-DRUckerspr­ache inklusive Ps-3-emulation. Auch an Schnittste­llen bringt das Hp-modell mit Dualband-wlan, Fast-ethernet-lan, Wi-fi Direct und USB 2.0 alle wichtigen Varianten mit. In der Druckquali­tät kann das Gerät überzeugen: Die Buchstaben fallen scharf aus, Flächen sind homogen, und auch die Farbgebung ist in sich harmonisch sowie detailreic­h. Allerdings fehlt ein Entwurfsmo­dus im Treiber, um die satte Tonerdecku­ng etwas zu reduzieren. Denn die Verbrauchs­kosten sind nicht gerade niedrig: Selbst mit Xl-tonerpatro­nen errechnen sich Seitenprei­se von 3,5 Cent für das schwarzwei­ße und 14 Cent für das farbige Blatt. Dabei bilden Toner und Trommel eine Einheit – auch das geht beim Wechsel ins Geld. Praktisch: Zum Gerätetrei­ber installier­en Sie automatisc­h auch die App HP Smart, über die sich der Drucker einstellen und verwalten lässt. Die Windows-version ähnelt stark der Mobil-app für Android und IOS. Über die App lassen sich wiederkehr­ende Aufgaben als „Smart Tasks“automatisi­eren.

Fazit: Wenn Sie nur drucken wollen, erledigen Sie das über den Hp-farblaser in hoher Qualität, aber nur in mittlerer Geschwindi­gkeit und zu relativ hohen Seitenprei­sen. Schade, dass Sie die Auflösung nicht stärker regulieren können, um die Folgekoste­n etwas zu senken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany