PC-WELT

Earfun Air

- GETESTET VON VERENA OTTMANN

Der Earfun Air ähnelt optisch den Airpods von Apple: Jedes Ohrstück ist mit einem Stiel ausgestatt­et, der etwa zwei Zentimeter seitlich aus dem Ohr ragt. Jedes Ohrstück wiegt dabei sechs Gramm, in der Ladeschale bringen sie es auf insgesamt 55 Gramm. Sind die In-ears einmal im Ohr platziert, lassen sie sich angenehm tragen. Earfun liefert für den optimalen Sitz Silikonada­pter in vier Größen mit. Das Koppeln per Bluetooth klappt tadellos, eine gesonderte App zum Konfigurie­ren gibt’s jedoch nicht. Die vier Mikrofone filtern Störgeräus­che bei Telefonate­n heraus, auf eine aktive Geräuschun­terdrückun­g verzichtet der Hersteller. Im Test sind Anrufe gut zu verstehen, und auch die Sprachqual­ität des Mikrofons erweist sich als hochwertig. Die

Lautstärke der Musikwiede­rgabe regeln Sie direkt an den Ohrstücken durch Gedrücktha­lten der Touchfläch­e (rechts lauter, links leiser). Weitere Gesten stehen zum Steuern von Musik und Anrufen zur Verfügung, die im Test problemlos funktionie­ren. Auch Sprachassi­stenten lassen sich bedienen: Dazu ist ein Dreifachti­pper am linken Ohrstück nötig. Das Ladecase, das für vier Ladezyklen reichen soll, ist sehr kompakt und lässt sich per USB-C, aber auch kabellos per Qi aufladen. Ein entspreche­ndes Ladepad liegt den In-ears jedoch nicht bei.

Fazit: Mit den Earfun-air-ohrstücken bekommen Sie einen günstigen In-ear-kopfhörer, der sich vom Design her an den Airpods von Apple orientiert. Die Ausstattun­g – Usb-c-ladecase mit Qi-unterstütz­ung, Lautstärke­regler an den Ohrstücken – ist ordentlich, und auch der Preis stimmt im Vergleich zur Leistung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany