PC-WELT

Windows-pc im Netzwerk wird nicht gefunden

-

Das Deaktivier­en der Wlanfunkti­on kann die Akkulaufze­it von Notebooks deutlich verlängern. Außerdem ist das Abschalten des Netzwerks auch in manchen Umgebungen, wie etwa im Flugzeug, Pflicht. In Windows können Sie einstellen, dass das Funknetz nach einer

Unter Android regeln Sie das zeitgesteu­erte Ein- und Ausschalte­n mit einer App wie Wifi Automatic. bestimmten Zeit automatisc­h wieder aktiviert wird.

Gehen Sie in den „Einstellun­gen“auf „Netzwerk und Internet“und öffnen Sie die Seite „WLAN“. Schalten Sie oben bei „Wifi“das WLAN aus und wählen Sie darunter im Drop-downmenü, nach welcher Zeitspanne Windows das Netzwerk wieder aktivieren soll. Wahlweise können Sie auch doppelt auf das Netzwerksy­mbol in der Taskleiste klicken und die Einstellun­g dort vornehmen.

Bei einem Android-gerät finden Sie eine entspreche­nde Option in den Einstellun­gen unter „Netzwerk & Internet –› WLAN –› Wlan-einstellun­gen“. Wenn Sie „WLAN automatisc­h aktivieren“einschalte­n, schaltet sich das Funkmodul im Smartphone immer dann wieder ein, wenn Sie sich in der Nähe eines Access Points befinden, mit dem das Handy schon häufiger verbunden war – zum Beispiel, wenn Sie nach Hause kommen.

Wollen Sie das WLAN im Android-phone zeitgesteu­ert oder bei bestimmten Tätigkeite­n einoder ausschalte­n, benötigen Sie

Normalerwe­ise zeigt der Explorer unter „Netzwerk“alle Windows-computer in Ihrem Netzwerk sowie deren Freigaben an. Falls das einmal nicht funktionie­rt, überprüfen Sie zunächst die nachfolgen­d beschriebe­nen Einstellun­gen: Voraussetz­ung für ein funktionie­rendes Windows-netzwerk sind mehrere Dienste, die automatisc­h starten sollten. Tippen Sie daher „Dienste“in das Suchfeld der Taskleiste und klicken Sie die entspreche­nde Fundstelle an. Stellen Sie sicher, dass bei den Diensten „Arbeitssta­tionsdiens­t“, „Funktionss­uchanbiete­r-host“, „Funktionss­ucheressou­rcenveröff­entlichung“ und „Server“als „Starttyp“die Option „Automatisc­h“eingestell­t ist. Falls nicht, sollten Sie das nach einem Doppelklic­k auf den Dienst entspreche­nd ändern. Eventuell müssen Sie den Dienst anschließe­nd starten oder auch den Rechner neu booten.

Zum zweiten sollten Sie sich Ihre Netzwerkve­rbindung ansehen. Rufen Sie im Startmenü die „Einstellun­gen“auf und öffnen Sie „Netzwerk und Internet“. Bei einem kabelgebun­denen Netzwerk klicken Sie auf „Ethernet –› Adapteropt­ionen ändern“, klicken im folgenden Fenster Ihre Netzwerkve­rbindung mit der rechten Maustaste an und

 ??  ?? Falls Windows die anderen Computer im Netzwerk nicht findet, sollten Sie in einem ersten Schritt die Einstellun­gen der Dienste überprüfen.
Falls Windows die anderen Computer im Netzwerk nicht findet, sollten Sie in einem ersten Schritt die Einstellun­gen der Dienste überprüfen.
 ??  ?? Sie können Windows 10 so einstellen, dass es das WLAN nach einer bestimmten Zeit automatisc­h aktiviert. Auch bei Android-smartphone­s ist das möglich.
Sie können Windows 10 so einstellen, dass es das WLAN nach einer bestimmten Zeit automatisc­h aktiviert. Auch bei Android-smartphone­s ist das möglich.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany