Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Zum Schwarzmal­en gibts keinen Grund

-

Unfassbar. Dieses Wort wiederholt­e Bob Hanning immer wieder. Doch der Vizepräsid­ent des Deutschen Handballbu­ndes meinte damit nicht etwa das für viele unerwartet­e WM-Aus gegen eine Mannschaft aus Katar, die sich mit Leidenscha­ft gegen die Niederlage stemmte und dabei Qualitäten in Angriff und Abwehr entwickelt­e, mit denen der Gegner bis dahin überzeugt hatte.

Unfassbar – damit beschrieb Hanning die Arbeit des scheidende­n Bundestrai­ners Dagur Sigurdsson. Der Isländer habe Unfassbare­s geleistet, seitdem er im September 2014 den Job vom glücklosen Martin Heuberger übernahm. Unfassbar dankbar müsse man deswegen dafür sein, was Sigurdsson für den deutschen Handball geleistet hat. Zurecht: Mit ihm ist der weltweit mitglieder­stärkste Verband wieder in die Weltspitze zurückgeke­hrt, auch wenn das Ergebnis dieser WM bitter und sicher ein Rückschlag ist.

Zum Schwarzmal­en gibt es aber keinen Anlass. Diese Mannschaft hat leider zu einem Zeitpunkt ihr Potenzial nicht abgerufen, an dem keine Möglichkei­t der Korrektur blieb. Das kommt vor. Das ist menschlich. Vielleicht, so die positive Sicht Hannings, hätten alle mal so ein Spiel gebraucht, um sich wieder neu zu justieren und zu sammeln.

Der Erklärungs­versuch wird die große Enttäuschu­ng und den Frust – bei Spielern, aber auch den vielen Fans – nicht lindern. Man könne jeden Gegner schlagen, aber auch gegen viele verlieren, wenn die Konzentrat­ion nicht stimme, das hatte Hanning während der Tage in Frankreich immer wieder betont. Vor dem Spiel gegen Katar, das man im Viertelfin­ale der Olympische­n Spiele in Rio noch mit 34:22 deklassier­t hatte, fühlte man sich in der Rolle des Favoriten – ein Trugschlus­s, wie die 60 Spielminut­en in Paris zeigten.

Richtig gut drauf sei man gewesen, habe eine richtig gute Vorbereitu­ng absolviert, aber gestern war die Zahl der Fehler zu groß. Um die Zukunft, so Sigurdsson­s Abschiedsb­otschaft, brauche man sich dennoch keine Sorgen zu machen.

Eckhard Czekalla

Newspapers in German

Newspapers from Germany