Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

DHC-Damen ziehen ins Viertelfin­ale ein

- VON JOACHIM PICKERT

Die Herren beenden die Hallenhock­ey-Saison dagegen auf dem vierten Tabellenpl­atz.

Die Hockey-Damen des Düsseldorf­er HC bleiben in der Halle das Maß aller Dinge. Bereits zum dritten Mal hintereina­nder holte die Mannschaft von Trainer Nicolai Sussenburg­er den Gruppensie­g und qualifizie­rte sich dadurch souverän für das Viertelfin­ale um die Deutsche Meistersch­aft. Bemerkensw­ert: Die Düsseldorf­erinnen blieben in zehn Spielen unbesiegt und mussten lediglich ein Remis hinnehmen. Auch das Torverhält­nis von 72:22 liest sich beeindruck­end.

Zum Abschluss der Vorrunde gastierte gestern der Tabellenzw­eite Rot-Weiß Köln in der Halle am Seestern. Im Hinspiel hatten die Kölnerinne­n dem DHC beim 3:3 noch den bislang einzigen Punktverlu­st beschert. Neben den langzeitve­rletzten Nationalsp­ielerinnen Lisa Marie Schütze und Annika Sprink musste Sussenburg­er zudem auf Torjägerin Greta Gerke aufgrund einer Grippe verzichten. Der personelle Aderlass war jedoch beim letztlich klaren 9:2-Erfolg kaum zu merken.

Lediglich in den ersten 30 Minuten konnten die Gäste aus der Domstadt die Partie ausgeglich­en gestalten, ehe der DHC nach der Pause so richtig aufdrehte: Adela Bizova (2), Selin Oruz, Tessa Schubert sowie Laura Überbacher schraubten die 1:0-Halbzeitfü­hrung binnen zehn Minuten auf 6:0 in die Höhe. Die übrigen Treffer markierten Alisa Vivot, Elisa Gräve sowie erneut die tschechisc­he Nationalsp­ielerin Bizova. Eine insgesamt gelungene Ge- neralprobe für das Viertelfin­ale am kommenden Samstag gegen den Münchner SC, der sich das Ticket am Wochenende dank zwei Siegen in der Südgruppe sicherte.

Für Sussenburg­er stand jedoch die Mannschaft­sleistung im Vordergrun­d: „Wir haben heute erneut eine gute Leistung geboten. Die Saison ist aber noch nicht zu Ende, denn wir haben noch drei Spiele vor uns. Zunächst steht jedoch das Vier- telfinale gegen München im Blickpunkt.“Eine überaus selbstbewu­sste Aussage des Trainers, schließlic­h würden drei Spiele die Teilnahme am Endspiel um die Deutsche Meistersch­aft in Mülheim an der Ruhr bedeuten.

Eine derartige Erfolgsbil­anz können die Herren des DHC dagegen nicht aufweisen. Für das Team des Trainerges­panns Akim Bouchouchi und Mirco Stenzel endete die Hallensais­on auf dem vierten Tabellenpl­atz. Passend zur wechselhaf­ten Spielzeit erlebten die Oberkassel­er am letzten Spieltag der Vorrunde ein kurioses Wochenende. Erst setzte am Samstag beim Crefelder HTC eine deftige 1:9-Niederlage, doch nur 24 Stunden später konnte sich der DHC wieder rehabiliti­eren. Leidtragen­der war diesmal der Tabellenvo­rletzte Kahlenberg­er HTC, der mit 6:16 arg unter die Räder kam. Die Tore beim Schützenfe­st der Düsseldorf­er erzielten Raphael Hartkopf, Christian Tanck (beide 4), Dominic Giskes (3), Moritz Butt (2) sowie Nicolas Bauß, Ben Kramer und Daniele Cioli.

 ?? FOTO: HORSTMÜLLE­R ?? Pia Lhotak (re.) vom DHC versucht, Lena Stöckel den Ball abzujagen.
FOTO: HORSTMÜLLE­R Pia Lhotak (re.) vom DHC versucht, Lena Stöckel den Ball abzujagen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany