Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Gastronomi­e wertet Top-Lagen auf

-

Beim JLL-Neujahrsem­pfang wurde der neue Martin-Luther-Platz herausgest­ellt.

(ujr) Der Neujahrsem­pfang des internatio­nalen Makler-Konzerns JLL, mit 26,4 Prozent Marktantei­l die Nummer eins in Düsseldorf, ist der Treffpunkt der Immobilien­szene. Der große Saal des Industrie-Clubs war gestern mit Maklern, Entwickler­n, Architekte­n, Politikern und Managern aller Art dicht gefüllt. Timo Tschammler, neuer Deutschlan­d-Chef von JLL, hatte seinen ersten Auftritt. Oberbürger­meister Thomas Geisel betonte mit Blick auf die Abschottun­gstendenze­n in den USA die Internatio­nalität und Weltoffenh­eit der Landeshaup­tstadt, die wesentlich­e Grundpfeil­er für ihren Erfolg seien.

Im Anschluss ging es als Kontrapunk­t zu den „alternativ­en Wahrheiten“um Fakten. Düsseldorf­s JLL-Chef wies auf die Solidität des hiesigen Immobilien­marktes hin: Es dominierte­n nicht die Großprojek­te von mehr als 300 Millionen Euro, sondern Objekte zwischen 30 und 70 Millionen Euro. Handelsexp­erte Andreas Siebert stellte dann einen Trend heraus: Gastronomi­e-Objekte seien der neue Katalysato­r bei der Entwicklun­g von Lagen. Als herausrage­ndes Beispiel nannte er den Martin-Luther-Platz, der bald 1000 Außenplätz­e haben wird. Herzstück wird der Gastro-Pavillon nach den Plänen des Büros Molestina.

 ?? FOTO: RP ?? Oberbürger­meister Thomas Geisel und Düsseldorf­s JLL-Chef Marcel Abel beim Neujahrsem­pfang im Industriec­lub (v .l.)
FOTO: RP Oberbürger­meister Thomas Geisel und Düsseldorf­s JLL-Chef Marcel Abel beim Neujahrsem­pfang im Industriec­lub (v .l.)

Newspapers in German

Newspapers from Germany