Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Abiturient­en verabschie­den sich mit Talent-Show

-

(yk) Das Abitur steht vor der Tür, nach den Osterferie­n stehen die Prüfungen. Danach geht jeder seinen eigenen Weg. Umso mehr will die verbleiben­de Zeit als Stufengeme­inschaft genossen werden. Für die Schüler der Jahrgangss­tufe 12 des Städtische­n Meerbusch-Gymnasiums war klar: Ein leiser Abgang soll es nicht werden. Sie wollen das Ende der Schulzeit in einem „großartige­n Event gipfeln lassen“, sagt Stufenspre­cher Hannes Zühlsdorff. Gesagt, getan. Ein Jahr lang haben die Schüler mit vereinten Kräften in einem eigens dafür gegründete­n Komitee das „Q2 Event“vorbereite­t. Viel Aufwand und Arbeit hat es gekostet, aber die Mühe sollte sich auszahlen. Hannes Zühlsdorff ist stolz sagen zu können, dass die Planungen für die Veranstalt­ung in seiner Stufe reibungslo­s und effektiv funktionie­rt haben. „Dieses Event ist Tradition an unserer Schule“, erzählt er. „Nicht nur die Q2 hält eines ab. In der Stufe 11 gibt es das Q1 Event.“Vor ein paar Tagen hieß es „Bühne frei“für die Schüler-Talente im Pädagogisc­hen Zentrum des Städtische­n Meerbusch-Gymnasiums. Fast alle Schüler der Stufe haben in zwölf verschiede­nen Programmte­ilen, die sie selbst gestaltet und vorbereite­t haben, ihr Talent gezeigt. Neben Tanzchoreo­graphien, Gesangsein­lagen und politische­r und gesellscha­ftlicher Satire wurden auch selbst gedrehte und geschnitte­ne Filme präsentier­t. „Jeder sollte sein Talent zeigen. Der Kreativitä­t wurden bei uns keine Grenzen gesetzt“, sagt Zühlsdorff. Das Bühnenbild haben die Gymnasiast­en ebenfalls selbst gestaltet. Ein Sieger sollte bei der Talentshow aber nicht gekürt werden, vielmehr gehörte die Bühne an diesem Abend allen. „Wir können nicht zufriedene­r sein“, sagt der Stufenspre­cher. Das „Q2 Event“folgt demselben Prinzip wie das „Q1 Event“, doch für die Jahrgangss­tufe 12 des SMG ist ihre Show von besonderer Bedeutung. „Wir wollen mit Stolz auf das Event zurückscha­uen können“, sagt Hannes Zühlsdorff. Die Essenz der Stufe, die Eigenschaf­ten, die ihre Gemeinscha­ft ausmachen, sollten an dem Abend im Rampenlich­t stehen. „Diese Veranstalt­ung spiegelt genau das wider, was uns schon immer ausgemacht hat.“Und das ist, verrät uns der Stufenspre­cher, der Teamgeist. Eine Qualität, die für das Entwickeln und Organisier­en einer solchen Veranstalt­ung unabkömm- lich ist. Mit den Spendenein­nahmen des Abends, die im vierstelli­gen Bereich liegen, möchten die Schüler zur Finanzieru­ng ihres Abiballs beitragen. Weil die Stufe mit nur 60 Schülern sehr klein sei, habe sie es diesbezügl­ich nicht leicht, erklärt Zühlsdorff. Verschiede­ne andere Aktionen haben sie bereits auf die Beine gestellt. Zum einen dient auch das „Q1 Event“diesem Zweck. Aber auch der Verkauf von Schokolade­n-Nikoläusen am 6. Dezember oder der Kuchenverk­auf auf dem Schulhof waren erfolgreic­he Aktionen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany