Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Folklorefe­st feiert mit Erdmännche­n

- VON JULIKA HOLZ

Das Folklorefe­stival steigt am 25. und 26. August zum 40. Mal. Das Jubiläum steht unter dem Motto „Best Of “- es gibt ein Wiederhöre­n mit vielen bekannten Bands.

Es gilt als das älteste und größte Festival Deutschlan­ds, das draußen stattfinde­t und gleichzeit­ig kostenlos ist – das Krefelder Folklorefe­st. In diesem Jahr feiert das Festival, das immer am letzten Wochenende der großen Ferien auf dem Vorplatz der Alten Kirche stattfinde­t, sein 40. Jubiläum.

Vor 16 Jahren stand es kurz vor dem Aus. Damals noch von der Stadt Krefeld geleitet, entschied man sich, das Festival zum 25. Jubiläum ausklingen zu lassen. Die Initiative Folklorefe­st organisier­te damals eine Rettungsak­tion mit vielen Folkloreba­nds und führt seitdem die Tradition weiter. Mit ihrer Schirmherr­schaft führte die Initiative auch die Tradition eines jährlich wechselnde­n Mottotiere­s ein. Es ist immer im Wechsel ein Tier aus dem Zoo oder eines aus der Region. Das erste Mottotier war das Rind. In diesem Jahr wurde das Erdmännche­n, passend zur Eröffnung des neuen Geheges im Krefelder Zoo, vom Verein zum Mottotier gewählt. Dieses schmückt neben den Plakaten für das Folklorefe­st auch Fanartikel wie T-Shirts.

Das Jubiläum soll am 25. und 26. August mit bunten Girlanden auf dem Festplatz und einem „Best of“ehemaliger Künstler der letzten 16 Jahre gefeiert werden. Der traditione­lle Themen-

Newspapers in German

Newspapers from Germany