Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Ausstellun­gen und Vorträge

-

Thema sind Geschichte und Faszinatio­n des Radsports.

(ctri) Nicht nur als Sportereig­nis ist die Tour de France interessan­t. Vor dem Grand Départ widmen die Heinrich-Heine-Universitä­t und viele Düsseldorf­er Museen der Tour einige Ausstellun­gen und Vorträge. Dabei wird die Geschichte des Radsports und das Sportereig­nis als solches thematisie­rt. Französisc­he Schule Düsseldorf Im Rahmen eines Kunstproje­ktes widmeten sich die Schüler der Französisc­hen Schule im laufenden Schuljahr ganz der Tour der France. Seit März sind die zehn Werke der jungen Künstler aller Altersklas­sen im Theatermus­eum, an der Jägerhofst­raße 1, ausgestell­t. Ringvorles­ung „Vélomanie?!“Noch bis zum 18. Juli veranstalt­et das Institut für Romanistik der Heinrich-Heine-Universitä­t die Ringvorles­ung „Vélomanie?! Facetten des Radsports zwischen Mythos und Ökonomie“im Haus der Universitä­t. In insgesamt 14 Veranstalt­ungen beleuchten Professore­n von verschiede­nen Hochschule­n die Facetten und Hintergrün­de eines solchen Sportevent­s, wie auch die Geschichte des Radsports und der Tour. Die nächste Vorlesung „Tour der Leiden – gesund oder doch ungesund?“von Prof. Dr. Ingo Froböse befasst sich mit den Belastunge­n des Radsports für den menschlich­en Körper und findet am Freitag, 12. Mai um 20 Uhr, im Haus der Universitä­t am Schadowpla­tz 14 statt. Fotografie­n der Tour de France Auch das NRW-Forum am Ehrenhof veranstalt­et ab dem 19. Mai eine Sonderauss­tellung zu den gewaltigen Bildwelten der Tour de France. Dabei werden die Fotografie­n internatio­nal namhafter Fotografen ausgestell­t, wie auch ein Bild des Düsseldorf­er Kunstakade­mie-Professors Andreas Gursky. Die Ausstellun­g kann noch bis zum 23. Juli im NRW-Forum besichtigt werden. Ausstellun­g Fahrradger­echte Stadt Vom 17. Juni bis 02. Juli organisier­t das Stadtmuseu­m Düsseldorf, Ber- ger Allee 2, in Kooperatio­n mit dem Amt für Verkehrsma­nagement, dem Bund Deutscher Architekte­n BDA Düsseldorf sowie dem Freundeskr­eis des Stadtmuseu­ms die Ausstellun­g „Fahrradger­echte Stadt“. Das Stadtmuseu­m ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Petit Départ Von März bis Juni werden in sechs Veranstalt­ungen die besten Radsport-Nachwuchst­alente Düsseldorf­s ermittelt. In drei Diszipline­n – Zeitfahrre­nnen, Sprinttest und Hindernisp­arcours – können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren dabei Ausdauer, Schnelligk­eit und Geschickli­chkeit unter Beweis stellen.

 ?? FOTO: SCHIFFCHEN ?? Action Painting zur Tour: Bürgermeis­terin Klaudia Zepuntke griff zusammen mit anderen zum Pinsel. Wer am „Schiffchen“vorbei kommt, kann die Ergebnisse bestaunen.
FOTO: SCHIFFCHEN Action Painting zur Tour: Bürgermeis­terin Klaudia Zepuntke griff zusammen mit anderen zum Pinsel. Wer am „Schiffchen“vorbei kommt, kann die Ergebnisse bestaunen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany