Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Türkische Köstlichke­iten und viel Gastfreund­schaft

-

Im Restaurant Lezzet gibt es ein stets wechselnde­s Angebot an türkisch-mediterran­en Speisen. Die Mitarbeite­r legen viel Wert auf große Gastfreund­lichkeit.

Vor drei Jahren hat die gehobene türkische Küche ihren festen Platz in Düsseldorf gefunden. An der Seydlitzst­raße hat Gastronom Lokman Yildirim im August 2014 sein Restaurant Lezzet eröffnet und sich schnell einen guten Namen gemacht bei den anspruchsv­ollen Gästen. „Wir freuen uns über unsere vielen Stammgäste ebenso wie Besucher, die wegen einer Messe in der Stadt sind oder einen schönen Tag in Düsseldorf mit einem guten Essen abschließe­n möchten“, sagt Lokman Yildirim.

Die Speisekart­en halten Spezialitä­ten der türkischen und mediterran­en Küche bereit. Von der Mittagskar­te können die Gäste zum Beispiel mehrere Suppen wählen. Beliebt sind auch Menüs wie das „Sebzeli Makarna“(Nudeln mit Gemüse in Honig-Curry) und das „Kuzu Sote“(gebratenes Lammfleisc­h mit Champignon­s, Paprika und Tomaten) ebenso wie der „Balikli Salata“: gebratene Lachsstück­e und Scampis auf Salat der Saison. „Unsere Mittagsang­ebote sind preisgünst­ig und für eilige Gäste schnell serviert“, sagt Lezzet-Chefkellne­r Ridvan Yildirim. Er tischt auch oft die Fischsuppe auf, die Chefkoch Aziz Yildirim jeden Tag frisch kocht. In die Suppe kommen Stücke von hochwertig­en Fisch wie Thunfisch, Lachs und Seeteufel sowie frisches Gemüse. Diese Sorgfalt kommt gut an. „Viele Gäste bestellen die Suppe als Hauptgeric­ht, so gut ist sie im Geschmack.“

Abends füllt sich das in dezenten Farben wie Braun, Sil- bergrau und Schwarz eingericht­ete Lezzet mit Gästen, die sich gern etwas Ruhe gönnen für die gute türkische Küche. „Wir bereiten jedem ein unver- gessliches gastronomi­sches Erlebnis“, sagt Lokman Yildirim. Die Mezeler, das sind die beliebten türkischen Vorspeisen, gibt es in warmer und in kalter Form. Hauptgeric­hte sind Gaumenfreu­den wie „Nar Soslu Kuzu Sirti“– gegrilltes Lammrücken­steak auf Granatapfe­lsoße mit Reis und Gemüse. Beliebt bei den Gästen ist auch das „Beyti Kebap“. Der Lammhacksp­ieß mit Gemüse, Knoblauch und Petersilie, eingerollt in Yufka-Fladen auf Tomaten-Basilikums­auce mit Joghurt wird nach einem klassische­n alten Rezept hergestell­t. Zuweilen handelt Chefkoch Aziz Yildirim spontan. Wenn er zum Beispiel im Einkauf ein gutes Kalbskotel­ett bekommen hat, bietet er es mit saisonalen Beilagen seinen Gästen an, obwohl das Gericht nicht auf der Karte steht. Übermäßig viele Gewürze seien dabei gar nicht nötig, sagt er. „Wenn Gemüse, Fleisch und Fisch ganz frisch sind, dann schmeckt das Gericht auch, wenn wir zurückhalt­end sind mit Würze.“

Passende Weine zu den Speisen kommen aus Anatolien. „Der Geschmack regionaler Rebsorten ist ausgezeich­net“, sagt Ridvan Yildirim. Süßlich und herb seien die Aromen, je nach Mineralien im Boden, auf dem die Reben wachsen.

Die Türkei ist bekannt für ihre große Gastfreund­schaft. Auch im Lezzet steht diese Tradition ganz oben. „Wir begrüßen und verabschie­den jeden Gast persönlich“, sagt Lokman Yildirim. Er betont, seine Mitarbeite­r müssten Spaß an der Arbeit haben. „Dann kommen Herzlichke­it und Gastfreund­schaft wie allein.“ Restaurant Lezzet Seydlitzst­r. 55 / Ecke Roßstraße, montags bis samstags, 11.30 Uhr bis 22.30 Uhr, sonntags und an Feiertage von 11.30 Uhr bis 22.30 Uhr, Telefon 0211 93896376 www.restaurant-lezzet.de

 ??  ?? Lokman Yildirim und Chefkeller Ridvan haben das Restaurant Lezzet durch gute Küche und ein hohes Maß an Gastfreund­schaft erfolgreic­h gemacht. Die Gäste kommen gern und genießen die türkischen Speisen.
Lokman Yildirim und Chefkeller Ridvan haben das Restaurant Lezzet durch gute Küche und ein hohes Maß an Gastfreund­schaft erfolgreic­h gemacht. Die Gäste kommen gern und genießen die türkischen Speisen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany