Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

„Tour de France“-Stars starten in Krefeld

- VON FRANK LANGEN UND OLIVER SCHAULANDT FOTO: KREBS FOTO: DPA FOTO: DPA FOTO: REUTERS FOTO: ROTH FOTO: ROTH

Am Freitag wird in der Krefelder Innenstadt das Radrennen „Retour le Tour“ausgetrage­n. Am Start sind gleich sieben Fahrer, die auch bei der Tour de France dabei waren. Das Hauptrenne­n mit allen Profis startet um 20 Uhr.

Fünf Tage werden am kommenden Freitag vergangen sein, seitdem die Fahrer der Tour de France auf der Champs-Elysee in Paris die Schlusseta­ppe bewältigt haben. Dann aber geht es, wie schon heute Abend in Neuss, zurück aufs Rad: „Retour le Tour“heißt Krefelds Ersatz für die Tour de France, und dieses große Radrennen beginnt um 17 Uhr rund um den Dionysiusp­latz. 3000 bis 5000 Zuschauer werden am Seitenrand des 1,2 Kilometer langen Rundkurses erwartet, bei dem sie auch richtig was geboten bekommen: Gleich sieben Fahrer, die auch an der Tour de France teilgenomm­en haben, sind in Krefeld mit dabei. Allen voran der Deutsche André Greipel, der sogar beinahe die Schlusseta­ppe in Paris gewonnen hätte, und auch Nikias Arndt, der bei der Tour mit seinem Team Sunweb die Bergwertun­g gewonnen hat. Weitere Tourstarte­r in Krefeld sind Nils Politt, Marcel Sieberg, Robert Wagner, Jasha Sütterlin sowie Rick Zabel, dessen Vater Erik einst bei der Tour de France das Grüne Trikot des besten Sprinters gewonnen hatte.

Wäre es nach dem Willen der Macher von Retour le Tour, Christian Kölker und Tobias Stümges, gegangen, dann wäre Krefeld ein Durch- fahrtsort der zweiten Etappe der Tour de France geworden. Doch die Bewerbung der Stadt scheiterte seinerzeit, und das größte und be- rühmteste Radrennen der Welt machte einen Bogen um die Seidenstad­t. Was zunächst für lange Gesichter sorgte, wurde danach aber zum Ansporn, zumindest ein Stück der Tour nach Krefeld zu holen – mit Erfolg: „Nach der Absage am 18. Oktober 2016 haben wir 15 der 23 Geld- geber bewegen können, sich für unser Radrennen zu engagieren“, sagte Kölker gestern. Mit allen Sponsoren zusammen hatten die beiden zunächst 30.000 Euro allein für die Bewerbung gesammelt; einen Großteil durften sie jetzt für ihr eigenes Radrennen verwenden. Das fehlende Geld für nun wieder 30.000 Euro haben neue Geldgeber aufgebrach­t und so die Voraussetz­ung geschaffen, dass die Tradition eines Radrennens quer durch die Krefelder Innenstadt wiederbele­bt wird. Ob es eine Neuauflage in 2018 gibt, dazu wollten die beiden sich gestern noch nicht äußern, sondern erst einmal den Freitag abwarten.

Der Renntag am Freitag beginnt um 17 Uhr mit dem so genannten Fette-Reifen-Rennen für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Für dieses sowie für das um 19.30 Uhr beginnende Nachbarsch­aftsrennen (mit den Pinguin-Spielern Daniel Pietta und Marcel Müller) können Hobbyfahre­r noch melden: entweder bis 30 Minuten vor dem Start oder per E-Mail an meldungen@ks-event.info. Beim Nachbarsch­aftsrennen über zwei Runden kostet die Teilnahme fünf Euro; der Erlös geht an die Caritas-Aktion „Fahrrad macht mobil“. Gruppen ab zehn Personen können dabei eine Grillparty für das originells­te Outfit gewinnen. Um 17.30 Uhr starten die Altersklas­se Junioren U17 (27 Runden) und U19 (30 Runden) sowie das Eliterenne­n der Frauen (33 Runden). Laut wird es ab 18.45 Uhr, wenn das Derny-Rennen beginnt, in dem der Radsportle­r hinter einem schrittmac­henden Mofa herfährt. Dort sind bis auf André Greipel und Rick Zabel alle TourFahrer mit dabei; Nils Politt wird dabei von seinem Vater auf dem Mofa begleitet. Das Hauptrenne­n beginnt um 20 Uhr; 41 Fahrer haben bislang dazu gemeldet. Insgesamt werden dann 60 Kilometer gefahren; das entspricht 50 Runden.

Das Rahmenprog­ramm auf dem Dionysiusp­latz beginnt ebenfalls um 17 Uhr. Höhepunkt dabei ist die Präsentati­on der Tourfahrer (ab 19.30 Uhr) im Anschluss an eine Autogramms­tunde mit Rick Zabel und André Greipel, die neben der Musikbühne um 19 Uhr beginnt. Ab 20 Uhr spielt die Band Joker auf der großen Bühne vor der Kirche; sie ist bis 23 Uhr engagiert und wird auch die anschließe­nde „After-Race-Party“begleiten.

Am Freitag müssen Innenstadt­besucher mit Einschränk­ungen im Straßenver­kehr rechnen; die Parkhäuser sind aber erreichbar, und Ordner sind an acht Übergängen über die Strecke postiert. Ab 13 Uhr beginnen die Absperrmaß­nahmen - die Strecke wird komplett vergittert sein. Nach Angaben der SWK werden die Buslinie 051 und der NE5 von 15 bis etwa 23 Uhr umgeleitet.

 ?? GRAFIK: VERANSTALT­ER ?? Die Streckenfü­hrung durch die Stadt: Start und Ziel ist an der Breite Straße in Höhe des Dionysiusp­latzes. Von dort verläuft die 1,2 Kilometer lange Strecke über die Rhein-, Loh-, Marktstraß­e und zurück auf die Breite Straße.
GRAFIK: VERANSTALT­ER Die Streckenfü­hrung durch die Stadt: Start und Ziel ist an der Breite Straße in Höhe des Dionysiusp­latzes. Von dort verläuft die 1,2 Kilometer lange Strecke über die Rhein-, Loh-, Marktstraß­e und zurück auf die Breite Straße.
 ?? FOTO: SCHAULANDT ?? Christian Kölker, Christian Davids und Tobias Stümges (v.l.) mit dem Zeitplan
FOTO: SCHAULANDT Christian Kölker, Christian Davids und Tobias Stümges (v.l.) mit dem Zeitplan
 ??  ?? André Greipel
André Greipel
 ??  ?? Jasha Sütterlin
Jasha Sütterlin
 ??  ?? Marcel Sieberg
Marcel Sieberg
 ?? FOTO: DPA ?? In Krefeld am Start: Nils Politt.
FOTO: DPA In Krefeld am Start: Nils Politt.
 ??  ?? Nikias Arndt
Nikias Arndt
 ??  ?? Robert Wagner
Robert Wagner
 ??  ?? Rick Zabel
Rick Zabel

Newspapers in German

Newspapers from Germany