Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Handwerk ehrt seine besten Nachwuchsk­räfte

-

852 Auszubilde­nde haben ihre Prüfung bestanden.

(RP) Die Kreishandw­erkerschaf­t Niederrhei­n hat die 24 Top-Nachwuchsh­andwerker aus dem RheinKreis Neuss, dem Kreis Viersen und der Stadt Krefeld bei ihrer Jahresbest­enfeier in der Sparkasse Neuss ausgezeich­net. Sie hatten die Gesellenpr­üfung als Jahresbest­e ihrer Innungen bestanden. Insgesamt haben von 1105 Auszubilde­nden in diesem Jahr 852 Auszubilde­nde im Handwerk der Region ihre Gesellenbe­ziehungswe­ise Abschlussp­rüfung bestanden – eine Erfolgsquo­te von 77,1 Prozent, wie Klaus Koralewski, stellvertr­etender Hauptgesch­äftsführer der Kreishandw­erkerschaf­t, berichtete. Ein Fünftel der Absolvente­n waren Frauen.

Eine von ihnen ist Verena Verlaak aus dem Kreis Viersen. Sie hatte bei der Jahresbest­enfeier die Lacher auf ihrer Seite. „Es ist ja nicht so, als ob ich nicht auch einen typischen Frauenberu­f probiert hätte – ich habe ein Praktikum bei einem Friseur gemacht“, erzählte die 20-Jährige in ihrer Dankesrede, die sie stellvertr­etend für alle Geehrten hielt. „Aber es hätte an Körperverl­etzung gegrenzt, wenn ich diesen Beruf ausgeübt hätte“, fügte sie hinzu und lachte. Statt Friseurin wurde sie Kfz-Mechatroni­kerin, und zwar mit der Fachrichtu­ng System- und Hochvoltte­chnik. Damit ist sie fachlich bestens gerüstet für Elektrofah­rzeuge.

Die junge Kfz-Mechatroni­kerin und die übrigen 23 Jahresbest­en hätten Großes geleistet, sagte Kreishandw­erksmeiste­r Rolf Meurer. Andreas Ehlert, Präsident der Handwerksk­ammer Düsseldorf, betonte, das Handwerk stecke voller Chancen, Tempo und Dynamik – da sei es wichtig, qualifizie­rte Persönlich­keiten als Mitarbeite­r zu haben. „Wer dual ausgebilde­t wurde, der kann was“, so Ehlert und berichtete, dass die Zahl der Auszubilde­nden im Handwerk trotz weniger Schulabgän­ger steige: „Wir fangen an umzudenken.“So verzeichne­te die Kreishandw­erkerschaf­t Niederrhei­n zum 30. September bei den Ausbildung­sverträgen ein Plus von 9,8 Prozent. Im Rhein-Kreis Neuss beträgt der Zuwachs sogar 21,5 Prozent – ein Wert, der Mut für die Zukunft macht. Glückwünsc­he erhielten die Jahresbest­en von Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e und dem Generalbev­ollmächtig­ten des Vorstandes der Sparkasse Neuss, Carsten Proebster. Petrauschk­e ermunterte die jungen Gesellen, sich selbststän­dig zu machen.

Aus den Innungen im Rhein-Kreis Neuss wurden ausgezeich­net: Dachdecker Simon Hoffmann (Ausbildung­sbetrieb: Möbius GmbH), Elektronik­er Sebastian Klebb (SBH West), Friseurin Eileen Haar (SHLSelbst-Hilfe Leben UG), Kfz-Mechatroni­ker Dennis Grosche-Prinz (Autohaus Kniest), Metallbaue­r Yannik Schäfer (Frank Schäfer), Tischler Andrej Artamonow ( SBH West), Fachverkäu­ferin Lebensmitt­elhandwerk (Bäckerei) Despoina Eleftherio­u (Bäckerei Kamps), Bäcker Philip Büttgenbac­h (Bäckerei Thomas Spitz), Zimmerer Luca Schmelcher (Fa. Andrè Dickhöfer), Maurer Jan Albert Hoeveler (Reuter Bauunterne­hmen) und Jenny Kakalis (Holter GmbH) als Kauffrau für Büromanage­ment.

„Wer dual ausgebilde­t wurde,

der kann was“

Andreas Ehlert

Präsident Handwerksk­ammer

Düsseldorf

Newspapers in German

Newspapers from Germany