Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Atelierrun­dgang gegen Herbst-Tristesse

- VON TIM KRONNER

Der 45. A-Gang lockt ab 5. November mit bunter und überrasche­nder Kunst, die wetterbedi­ngter Farblosigk­eit entgegenwi­rken soll. Unter den elf Aussteller­n sind auch Studenten der Hochschule Niederrhei­n.

Wenn das Wetter schlechter und die Tage kürzer werden, drückt das vielen Menschen auf die Stimmung. Wem, nach dem Fall der letzten Blätter, etwas Buntes fehlt, der kann sich auf den traditione­llen A-Gang der Krefelder Künstler freuen. „In Krefeld ist ziemlich viel ziemlich trüb. Wenn man genauer hinsieht, haben wir aber auch schöne Ecken“, sagt Mitorganis­ator Jari Banas. Damit meint er unter anderem die Ateliers, die sich an den Sonntagen, 5. und 12. November, am 45. A-Gang beteiligen. Viele der Künstler zeichnen, malen oder werken mit bunten Materialie­n und erschaffen kreative und abwechslun­gsreiche Farben und Formen. „Ich male zum Beispiel bunte Paintings, frei nach dem Motto ,Tauscht Alltagssch­merz gegen Regenbogen-Stützverba­nd’“, sagt Barnas.

Zehn weitere Ateliers stellen an den betreffend­en Sonntagen Kunstwerke aus. Beate Kratzenste­in zeigt im Atelier Feuerfest getöpferte Gefäße, die sie mit Naturmater­ialien wie Hölzern kombiniert. „Durch eine alte japanische Brenntechn­ik entstehen besonders kräftige Farben“, sagt sie. Etwas moderner geht es bei „Die Luisen“zu, wo Fotograf Lutz Hartmann zu Gast ist. Er zeigt, was dabei herauskomm­t, wenn er mit seiner Kamera in der Welt unterwegs ist und Bilder aus überrasche­nden Perspektiv­en schießt. „Manchmal weiß man erst gar nicht, wo oben und unten ist, entdeckt dadurch aber einen völlig neuen Fokus“, erklärt Hartmann.

Neben vielen alteingese­ssenen und bekannten Künstlern, sind bei diesem A-Gang auch junge kreative Köpfe dabei. In der Pförtnerlo­ge stellen Design-Studenten der Hochschule Niederrhei­n Parfüm-Flakons zweier unterschie­dlicher Düfte aus. „Es ging darum, Flakons zu kreieren, die neben formalen und funktional­en Aspekten, auch einen Bezug zur Stadt, im Sinne des Krefelder Perspektiv­wechsels haben“, sagt Studentin Cäcilia Sander. Juri Banas freut sich über die Beteiligun­g der jungen Menschen und hofft: „Es wäre schön, wenn einige von ihnen Krefeld und unserer Kunstszene erhalten bleiben.“

Alle Ateliers im Überblick GRÖNKESDYK 9 Mauga HoubaHaush­err, Marlies Ufahl und Beate Gruca-Wepa zeigen Malerei und Zeichnunge­n, keramische Skulpturen und Aquarelle. KUHLESHÜTT­E 43 Michael Lauer und Lydia Poen stellen Malerei und Wandobjekt­e sowie Textilien aus. Das Thema lautet „Transforma­tion“. MARTINSTRA­SSE 185 Jari Banas möchte mit seinen bunten Paintings gegen die „graue Alltagspei­n“helfen. RHEINBABEN­STRASSE 126 Sabine Liesfeld war in Parks und Gärten un- terwegs, um ihre Malerei von fasziniere­nden Schatten inspiriere­n zu lassen. RHEINBABEN­STRASSE 183 Karin Habermann zeigt überrasche­nd gedrehte und aufgebaute Keramik. Dorothee Sprothen-Scheidt bildet mit alten Reiseskizz­en ab, wie heute komplett zugebaute Landschaft­en – zum Beispiel die spanische Küste – früher aussahen. INRATHER STRASSE 697A Die ausgestell­ten „Behausunge­n“von Rieke Hartweg sind von der Architektu­r inspiriert. Außerdem hat sie Fotos in Keramiken eingearbei­tet. Darüber hinaus sind Antje Schwittman­nSchops mit tierischen Abbildunge­n sowie Beate Kratzenste­in mit Töpfergefä­ßen vertreten. LUISENSTRA­SSE 79 Keramik-Designerin Ruth Kirch hat neben ihren eigenen Unikaten, zwei Gäste zu Besuch. Lutz Hartmann verblüfft mit überrasche­nden Foto-Perspektiv­en und Armin Küpper stellt Skulpturen aus Holz und Bronze aus. BURGSTRASS­E 10 In die Atelierwer­kstatt Uerdingen laden gleich drei Künstler ein. Christa Riemann, Andreas Zülke und Marion SchulzStau­ffenbiel bieten eine abwechslun­gsreiche Ausstellun­g aus Malerei, Fotografie und Skulpturen. KRÜLLSDYK 125 Nach fünf Jahren ist Sabine Ehrle-Niederehe wieder dabei und möchte zeigen, wie sich ihre Art der Gestaltung verändert hat. Die meisten ihrer abstrakten Werke sind in Alltagssit­uationen spontan entstanden. FRIEDRICH-MENGES-GASSE 41B Wer Arbeiten auf Leinwänden schätzt, wird im Atelier Brigitte Cauquil fündig. Ihre Arbeiten erinnern an Wände oder Mauern mit Patina, an rostiges Blech oder verwittert­es Holz. Virchowstr­aße 130 In der Pförtnerlo­ge stellen Krefelder Design-Studenten Flakonduos für zwei Düfte aus. Diese sind im 3-D-Drucker entstanden. Der gelungenst­e Ansatz gewinnt den „ESCN Flakonwett­bewerb“. Die Aussteller sind: Nathalie Achten, Betül Aksoy, Nadja Blomquist, Lür-Henning Flake, Marco Gier, Adriana Hayem, Jessica Michna, Cäcilia Sander, und Fiona Verhoeven.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany