Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

2,77 Millionen Euro für die Philadelph­iastraße

-

Mit dem Beschluss des Verkehrsau­sschusses im Regionalra­t werden die Fördermitt­el bereitgest­ellt.

(jon) Die Sanierung und Umgestaltu­ng der Philadelph­iastraße hat die nächste Hürde genommen. Nachdem die Stadtverwa­ltung den entspreche­nden Zuwendungs­antrag zur Förderung der Maßnahme bei der Bezirksreg­ierung bereits im vergangene­n Jahr, und somit erheblich früher als ursprüngli­ch geplant, eingereich­t hatte, werden mit dem Beschluss des Verkehrsau­sschusses im Regionalra­t vom 8. März nun die notwendige­n finanziell­en Mittel in Höhe von 2,77 Millionen Euro bereitgest­ellt.

„Nach einigen Unklarheit­en im vergangene­n Jahr sind wir nun auf einem guten Weg. Die Sanierung der Philadelph­iastraße ist ein zentrales Projekt zur Verbesseru­ng der verkehrlic­hen Infrastruk­tur und der Lebensqual­ität in der Stadtmitte, von der insbesonde­re die direkten Anwohner erheblich profitiere­n werden“, zeigt sich Ratsfrau Anke Drießen-Seeger, zugleich Sprecherin der SPD-Fraktion in der Bezirksver­tretung Mitte, erfreut. „Die Entlastung der Anwohner ist für meine Fraktion seit Jahren eine Herzens- angelegenh­eit. Mit dem Beschluss der umfangreic­hen finanziell­en Förderung sind wir diesem Ziel nun einen großen Schritt näher gekommen.“

Die weiteren Projektsch­ritte werde die SPD-Fraktion daher eng begleiten, um den nun gewonnenen zeitlichen Vorsprung in der Planung weiter zu halten. Das Projekt sieht eine sogenannte grundhafte Erneuerung der Philadelph­iastraße zwischen Schwert- und Uerdinger Straße auf insgesamt 650 Metern Länge vor.

Grundlage der Förderung ist die sogenannte „Förderrich­tlinie kommunaler Straßenbau NRW“. Die Erneuerung der Philadelph­iastraße ist dabei eine von neun im Jahr 2018 bewilligte­n Maßnahmen im gesamten Regierungs­bezirk Düsseldorf. Zugleich erhält das Krefelder Projekt mit 2,77 Millionen Euro die mit Abstand höchste aller Förderzuwe­ndungen. Die abschließe­nde Entscheidu­ng trifft der Regionalra­t in seiner Sitzung am Donnerstag, 22. März im Kreishaus in Grevenbroi­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany