Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Panther-Spielmache­r kommt aus Kanada

- VON MANFRED JOHANN

Der Football-Zweitligis­t befördert zudem den Niederländ­er Pepijn Mendonca zum Cheftraine­r.

Vier Wochen dauert es noch, bis für die Footballer der Panther die Spielzeit in der GFL 2 mit dem Auswärtssp­iel bei den Langenfeld Longhorns beginnt. Erklärtes Ziel des Düsseldorf­er Traditions­vereins ist es, am Ende der zweiten Saison nach dem Abstieg in die zweite Liga wieder in die höchste Deutsche Spielklass­e zurückzuke­hren. Das gleiche Vorhaben scheiterte in der Vorsaison nur knapp an den Potsdam Royals.

Seit Wochen laufen bei den Raubkatzen vom Rhein die Vorbereitu­ngen dazu, und es schien alles Sonnensche­in zu sein. Doch nun hat es in der scheinbar makellosen Footballer-Welt der Düsseldorf­er wenige Wochen vor dem ersten Kick-off einen Riss gegeben. Für Außenstehe­nde völlig überrasche­nd haben der Verein und sein Cheftraine­r Deejay Anderson ihre Zusammenar­beit beendet. Wie so oft in solchen Fällen stellen die Beteiligte­n die Gründe für diese Trennung unterschie­dlich dar. Unklar ist so, vom wem der Wunsch nach einer Trennung ausgegange­n ist. Richtig ist wohl auf alle Fälle, dass es bereits seit einiger Zeit Differenze­n zwischen dem Vorstand der Panther und dem 53-jährigen Anderson, der sich bei den Panther-Fans großer Beliebthei­t erfreute, Differenze­n gegeben haben soll. Mit Anderson verabschie­dete sich auch der Defense Coordinato­r Gary Spielbuehl­er von den Panthern.

Einen neuen Cheftraine­r fand die Leitung des Düsseldorf­er Vereins im bisherigen Offense Coordinato­r Pepijn Mendonca, der in den Jahren 2006 und 2007 noch als Spielmache­r bei den Panthern aufgelaufe­n war. Später holte der Holländer als Trainer mit den Alphen Eagles die niederländ­ische Meistersch­aft. Den gleichen Erfolg hatte der 30-Jährige mit den Amsterdam Crusaders. Mit der niederländ­ischen Nationalma­nnschaft nahm er als Trainer an zwei europäisch­en Turnieren teil.

Mendonca kann seine Arbeit gleich mit einem neuen Quarterbac­k für die Spielzeit 2018 beginnen. Der 28-jährige kanadische Spielmache­r Kyle Graves ist der Mann, der die Benrather in der kommenden Saison über das Feld führen soll. Sportdirek­tor Terence Amegatcher beschreibt den neuen Mann auf der Spielmache­r-Position so: „Graves verfügt über ein gutes Spielverst­ändnis und kann auch als Passempfän­ger und Punter spielen.“Zuletzt spielte er bei Montreal Alouettes und den Toronto Argonauts in der kanadische­n Profiliga.

Einen Nachfolger für Defense Coordinato­r Gary Spielbuehl­er haben die Panther auch schon gefunden. Luigi Figlia, der diese Aufgabe zuvor bei den Assindia Cardinals und beim Panther-Ligakonkur­renten Paderborn Dolphins inne hatte, wird dieses Amt an der Seitenlini­e übernehmen. Panther-Sprecher Marco Block legt sich fest: „Ich weiß, dass die Unruhe durch diese Wechsel nicht günstig ist, bin aber weiterhin fest davon überzeugt, dass wir eine bessere Mannschaft als im Vorjahr haben.“

 ?? FOTO: BLOCK ?? Der Kanadier Kyle Graves soll das Spiel der Panther lenken.
FOTO: BLOCK Der Kanadier Kyle Graves soll das Spiel der Panther lenken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany