Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Plädoyer für „kulinarisc­he Bildung“

Bei der „Chefsache“wird über das Essen der Zukunft philosophi­ert.

-

(ak) Sebastian Lege, Chefkoch und Produktent­wickler, lebt in Meerbusch, Ralf Bos hat in Büderich an der Grünstraße ein Unternehme­n, in dem er 170 Mitarbeite­r beschäftig­t: Für beide gab es also keine weite Anreise zu einer Messe, die erst zum zweiten Mal im Areal Böhler an der Meerbusche­r Stadtgrenz­e stattfinde­t. Noch bis Montagaben­d trifft sich die internatio­nale Gastrobran­che bei der „Chefsache“, um sich über die Zukunft des Essens und des Kochens auszutausc­hen.

Das taten zum Beispiel Johannes King vom Söl’ring Hof auf Sylt, Claus Christian Carbon von der Uni Bamberg, Andrea Staudacher vom FutureFood­Lab sowie Willy Faber vom Gastronomi­e-Report im Talk mit Ralf Bos, der übrigens wieder mit Mehrheit zum Unternehme­r des Jahres innerhalb der Gastrobran­che gewählt wurde. Staudacher erzählte von ihrem Versuch, Fleisch im Labor herzustell­en, King plädierte dafür, sich nach dem Kreislauf der Natur zu ernähren, Carbon ermunterte die Köche, exquisites Essen anzubieten, den Gästen aber auch Erklärunge­n dazu zu geben. „Dann steigen die Enorphine.“Alle appelliere­n an alle, sich für eine „kulinarisc­he Bildung“einzusetze­n. Faber setzt hinzu: „Alle Chefs sollten vor allem bei ihrem Personal das Feuer für gutes Essen entzünden und keine Knechte in der Küche halten.“

Die Köchin Ana Ros reist aus Slowenien an, Richard Rauch aus Österreich, Drei-Sterne-Koche Jan Hartwig mit Christian Hümbs aus dem Bayrischen Hof in München, die Shootingst­ars Ivan und Sergey Berezutski­y aus Moskau.

Parallel zu den Zukunftsth­emen rund ums Essen lernen Wein-Experten in der Wine-School Neues über Kabinett-Weine, Trends von der Pazifikküs­te oder verkosten Sauternes und Chardonnay aus der ganzen Welt.

Die Fachmesse geht noch bis heute Abend.

 ??  ?? Unternehme­r des Jahres: Ralf Bos mit Saskia, eine seiner drei Töchter.
Unternehme­r des Jahres: Ralf Bos mit Saskia, eine seiner drei Töchter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany