Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Trödler trotzen dem Regen

Auf der Suche nach Schnäppche­n ließen sich die Flohmarktb­esucher am Sonntag nicht vom schlechten Wetter abschrecke­n. Auch bei den Händlern herrschte gute Laune.

- VON ALICE NYKIN

Der Himmel war grau, immer wieder regnete es und ziemlich kalt war es auch. Trotzdem ließen sich die Trödler am Sonntag nicht aufhalten: Beim Flohmarkt an Haus Meer konnten zahlreiche kleine Schätze ergattert werden. Von alten Porzellanp­uppen bis zu trendigen Winterjack­en war alles dabei.

Doch viele Menschen besuchen den Flohmarkt aus einem anderen Grund, wie Sibylle Fuchs weiß. Seit fast zwei Jahren kommt sie einmal im Monat mit ihrem Mann zum Trödeln nach Meerbusch. Sie erzählt: „Oft kommen die Leute hierhin, um sich zu unterhalte­n. Sie kommen zu meinem Stand und reden mit mir über ihr Leben.“Der 72-Jährigen machen die Gespräche mit ihren Kunden viel Spaß. Das Wichtigste für einen erfolgreic­hen Trödel sei es, menschenfr­eundlich zu sein, sagt sie. Dass ihr Stand bei den Kunden für Redebedarf sorgt, ist verständli­ch, denn bei Sibylle Fuchs finden sie Sachen, die nostalgisc­h werden lassen. Für 80 Euro verkauft sie zum Beispiel ein ganzes Porzellang­eschirrset „wie früher bei Oma“.

Persönlich­es hat auch die 62-jährigen Dolores Naumann im Angebot. Zwar ist sie erst seit kurzem dabei, verkauft nun aber regelmäßig. Bei so einem Wetter kommen nicht ganz so viele potenziell­e Kunden und es ist nicht besonders angenehm, stundenlan­g in der Kälte zu sitzen. Und dennoch hat sie ein breites Lächeln im Gesicht und viel Spaß an der Sache. Jahrelang hat sie Schmuck und Uhren gesammelt. Jetzt gibt es ihre kleine Kollektion auf dem Flohmarkt, gut geschützt unter Regenschir­men.

Bei den Stammtrödl­ern Chantal (39) und Melanie Jansen (44) gibt es zahlreiche Kleinigkei­ten für einen bis 20 Euro. Von gewöhnlich­em Haushaltst­rödel bis zu kleinen Figuren von Ehepaaren findet man hier alles. Die Schwestern kommen gerne mit ihren Freunden, weil sie den Flohmarkt schön klein und familiär finden: „Hier gibt es viele bekannte Gesichter, alle Hobbytrödl­er sind freundlich und keiner bietet Neuware an. Es macht Spaß, zu handeln und sich mit den Kunden anzufreund­en.“Ihr Tipp: immer etwas teurer anfangen und danach weiter runtergehe­n. „Die Menschen kommen hierhin, um zu handeln“, erklärt Melanie Jansen. Wer aber weniger an Haushaltst­rödel und mehr an hausgemach­ter Kost wie Marmelade oder Pesto interessie­rt ist, ist hier auch nicht falsch. Einige Stände bieten nämlich sogar selbstgema­chten Likör an.

Der nächste Trödelmark­t am Haus Meer findet am Sonntag, 21. Oktober, statt. Für eine Gebühr von zehn Euro kann man seinen eigenen Stand aufmachen. Anmeldunge­n können Interessie­rte per E-Mail an marktfloh@trometer-veranstalt­ungen.de schicken.

 ?? RP-FOTOS (3): NYKIN ?? Bei Melanie Jansen, Chantal Jansen und Isabell Linn gibt es vor allem Kleidung.
RP-FOTOS (3): NYKIN Bei Melanie Jansen, Chantal Jansen und Isabell Linn gibt es vor allem Kleidung.
 ??  ?? Dolores Naumann war auf den Regen vorbereite­t.
Dolores Naumann war auf den Regen vorbereite­t.
 ??  ?? Sibylle Fuchs und ihr Mann verhandeln mit Kunden.
Sibylle Fuchs und ihr Mann verhandeln mit Kunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany