Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

„Reisen ist Äußerungsf­orm menschlich­er Freiheit“

Der ehemalige Mataré-Lehrer schreibt jetzt Reiseberic­hte. Am 9. Oktober, 19 Uhr, liest er im Buch- und Kunstkabin­ett Mönter.

-

Wann haben Sie die Lust zum Reisen entdeckt?

Witzani Wie die meisten Reisenden schon als Kind. Mich hat immer interessie­rt, was es hinter der nächsten Ecke zu sehen gab. Deswegen war ich als Knirps ein notorische­r ‚Ausreißer‘ und bin schon als Schüler und Lehrling durch ganz Europa getrampt.

Warum ist die mit dem Reisen verbundene

Freiheit so wichtig und was möchten Sie Ihren Lesern vermitteln?

Witzani Reisen bedeutet immer auch Selbsterle­ben und Selbsterpr­obung im Angesicht des Unvorherse­hbaren. Insofern ist Reisen eine Äußerungsf­orm menschlich­er Freiheit. Meinen Lesern möchte ich den Impuls vermitteln, aufzubrech­en, wohin sie auch immer wollen, um die Welt und sich selbst neu zu erleben.

Wie ist es zu der Idee gekommen, über die Reisen zu schreiben? Insgesamt wollen sie 25 Bände füllen. Witzani Ich habe auf all‘ meinen Reisen Tagebuch geführt und besitze einen Schatz von über einhundert eng beschriebe­nen Reisetageb­üchern aus annähernd vierzig Jahren. Als ich vor sechs Jahren begann, sie auszuwerte­n, merkte ich, dass sich viele Geschichte­n wie von selbst erzählen. Ich begann mit Büchern über Tibet und Indien, inzwischen habe ich den zehnten Band über Indonesien fertiggest­ellt und ein Ende ist nicht in Sicht.

Ist ein solches Projekt nicht ein wenig vermessen?

Witzani Ich gebe gerne zu, dass hinter dem Projekt auch Ehrgeiz steckt, denn eine reiseerzäh­lerische Beschreibu­ng der ganzen Welt aus einer Feder gibt es noch nicht.

Was erwartet die Besucher bei Ihrer Lesung in Osterath?

Witzani Eine unterhalts­ame und spannende Reise in eine der fasziniere­ndsten Regionen der Erde mit Text, Bild und Musik – nach Java und Bali, zu den letzten Drachen von Komodo und den Steinzeitm­enschen von Papua-Neuguinea.

 ?? FOTO: MÖNTER ?? Ludwig Witzani
FOTO: MÖNTER Ludwig Witzani

Newspapers in German

Newspapers from Germany