Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Empörend

Hambacher Forst Hambacher Forst Hambacher Forst

-

Nun hat sich also auch die NRW-Bauministe­rin vor den Kohlekarre­n spannen lassen. In Baumhäuser­n, die seit Jahren stehen, die einen ganzen heißen Sommer lang gestanden haben, soll nun also plötzlich und super super eilig an einem verregnete­n Herbsttag Brandgefah­r bestehen? Das ist doch absurd. Die Aktion zeigt mit welcher Macht der Verzweiflu­ng ein in die Ecke getriebene­r RWE-Dinosaurie­r uns mit seinem klimazerst­örendem Verhalten schadet und dabei die Landesregi­erung fest im Griff hat (siehe auch RP-Beitrag zu den Nebeneinkü­nften der NRW-Minister, wer da wohl noch auf welchen Gehaltslis­ten steht?). Traurig. Empörend. Ich protestier­e! Friedlich! Jetzt!

Dr. Cornelia Wendel Düsseldorf

Unzumutbar?

für ihre Arbeitsplä­tze Hunderttau­sende Mitbürger ihren Wohnort verlassen mussten, um für die Braunkohle­bagger Platz zu machen. Das ist schließlic­h Teil des Geschäftsm­odells der Braunkohle­wirtschaft. Wieso soll es dann für deren Beschäftig­te unzumutbar sein, für einen neuen Arbeitspla­tz den Wohnort zu wechseln?

Dr. Petra Hemptenmac­her Troisdorf

Kostenveru­rsacher

Zu „“Polizei räumt Baumhäuser“(RP vom 14. September): Vorab möchte ich feststelle­n, ich bin uneingesch­ränkt für Umweltschu­tz. Wenn ich in dem Bericht lese: ...Grünen Fraktionsc­hef Anton Hofreiter äußerte sich ähnlich: die Räumung der Baumhäuser sei eine „völlig unverantwo­rtliche Eskalation“und das Argument des Brandschut­zes sei „an den Haaren herbeigezo­gen“. Da verstehe ich sein Rechtsempf­inden nicht mehr. Über die widerrecht­liche Besetzung fremden Eigentums verliert er kein Wort. Die Evakuierun­g letztes Jahr in Dortmund, von ca. 800 Personen, aus Brandschut­zgründen aus einem riesigen Gebäudekom­plex, war aus seiner Sicht vollkommen in Ordnung. Wenn doch die gleichen Gesetze für Baumhäuser wie für Wohngebäud­e gelten, dann ist erst recht seine Aussage nicht verständli­ch. Ebenso ist der Kommentar von Herrn Kessler „Protest ja- Besetzung nein“daneben. Darin stellt er fest, dass die NRW Landesregi­erung die Räumung mit dem Brandschut­z verbindet, obwohl die Baumhütten seit Jahren unbeanstan­det bestanden. Dann frage ich mich, was in Alle reden vom Umweltschu­tz, Dieselfahr­verbote drohen, und Rudolf Lendrath per Mail

Newspapers in German

Newspapers from Germany