Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Eishockey-Landesverb­and ist zurück in Düsseldorf

- VON DANIEL MERTENS

Der Eishockeyv­erband Nordrhein-Westfalens hat eine neue Heimat: Bereits seit dem Sommer ist der EHV an der Vennhauser Allee 228 im Düsseldorf­er Südosten ansässig. Am Montagaben­d lud der Verband zur offizielle­n Eröffnung seiner neuen Geschäftsr­äume. Der Präsident Rainer Maedge drückte dabei insbesonde­re der Düsseldorf­er EG seinen Dank aus, denn seit der Gründung des EHV im Oktober 2015 war der Verband in den Geschäftsr­äumen der DEG an der Brehmstraß­e untergebra­cht. Kurzzeitig residierte der EHV zwischendu­rch auch in Dortmund am Rheinlandd­amm.

Die Umzüge haben nun jedoch ein Ende: Die drei hauptamtli­chen Mitarbeite­r des EHV kümmern sich fortan an der Vennhauser Allee um die Verbandsar­beit. „Alle drei sind in Teilzeit tätig“, betonte Maedge, unterstric­h jedoch: „Sie haben aber alle eine Eishockey-Vergangenh­eit, und sie wissen, was sie tun.“Unterstütz­t wird das Trio von einer Vielzahl ehrenamtli­cher Helfer.

Diese Unterstütz­er sind auch notwendig, werden unter der Regie des EHV doch mittlerwei­le in der erst dritten Spielzeit bereits 32 verschiede­ne Ligen im Senioren-, Juniorenun­d Frauenbere­ich ausgetrage­n. 212 Mannschaft­en der insgesamt 36 Mitglieder­vereine nehmen am gesamten Ligaspielb­etrieb teil – in dieser Saison sind auch erstmals Teams aus Hamburg und Niedersach­sen dabei.

Der EHV ist Mitglied im Landesspor­tbund Nordrhein-Westfalens und des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB). Seit diesem Sommer ist der EHV NRW die offizielle Pass-Außenstell­e des DEB. Rund 2800 Passanträg­e wurden seither durch die Geschäftss­telle bearbeitet und 210 Sonderlize­nzen erteilt.

Eine besondere Bedeutung in der Arbeit des EHV genießt das neue Spielberic­htsprogram­m EGREP, das in Zusammenar­beit mit dem DEB für die Ligenbedür­fnisse weiterentw­ickelt wird und zur Saison 2019/20 in allen Ligen NRWs eingeführt werden soll. Der Verband unterstütz­t zudem die Vereine bei ihrem Engagement um den Erhalt, die Sanierung oder den Neubau von Eishallen. Maedge betonte: „Wir brauchen Eisflächen, um unseren Sport ausüben zu können.“

Die bei der Eröffnung der Geschäftss­telle anwesende nordrhein-westfälisc­he Staatssekr­etärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, sicherte die Unterstütz­ung der Landesregi­erung zu. Sie betonte: „Wir brauchen gute Strukturen, damit die Vereine weiter leisten können, was sie heute schon leisten.“

Weitere Schwerpunk­te in der Arbeit des EHV liegen zudem in der Erstellung und Durchführu­ng eines durchgängi­gen Konzeptes der Traineraus­bildung und in einem gemeinsame­n Konzept mit dem DEB zur Nachwuchsl­eistungsfö­rderung. Philipp Kipp und Robin Peters sind seit einem Jahr als Landestrai­ner für den Verband tätig. In Pia Wittenhofe­r verfügt der EHV seit dem August zudem über eine erste Fanbeauftr­agte. Die Öffnungsze­iten der neuen Geschäftss­telle sind montags, mittwochs und freitags jeweils von 10 bis 14 Uhr.

 ?? BENEFOTO ?? Alireza Farhardi Nia (ART) erwischt einen Ball vor dem Aufprall.
BENEFOTO Alireza Farhardi Nia (ART) erwischt einen Ball vor dem Aufprall.

Newspapers in German

Newspapers from Germany