Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Nach Streich: Die Toten Hosen signieren Haie-Bus-Aufkleber

-

Deichmann vergibt Förderprei­se

(tino) Fernanda Brandao hat es selbst erlebt. Integratio­n kann schwierig sein. Die Moderatori­n kam mit ihren Eltern im Alter von neun Jahren von Brasilien nach Deutschlan­d. „Mir war schnell klar: Ich muss die Sprache beherrsche­n, die Kultur verstehen und brauche eine solide Schulbildu­ng. Nur so hat man Chancen auf dem Arbeitsmar­kt“, erläuterte die 35-Jährige. „Am Anfang konnte ich kein Deutsch. Meine Eltern konnten mir nicht helfen, da war ich dankbar für jede Hilfe, die von Außen kam.“Aufgrund der eigenen Erfahrung stellte sie sich als Schirmherr­in und Jurymitgli­ed für den Deichmann-Förderprei­s für Integratio­n zur Verfügung. Die Förderprei­se wurden jetzt in Düsseldorf überreicht.

Die Jury mit der Ex-Jurorin bei „Deutschlan­d sucht den Superstar“, Schuh-Magnat Heinrich Deichmann, Susanne Blasberg-Bense (Bildungsmi­nisterium), Wirtschaft­sjournalis­t Michael Jungblut und Markus Schmitz (Bundesagen­tur für Arbeit) hatten sich durch mehr als 270 Bewerbunge­n gearbeitet und die Preisträge­r festgelegt. Die ersten Preise mit je 18.000 Euro erhielten das Restaurant Kreuzberge­r Himmel, der Verein Fahrräder bewegen Bielefeld und die Quinoa-Schule aus Berlin-Wedding. Düsseldorf­er Projekte hatten sich auch beworben, erhielten aber keinen Preis. (bpa) Die Geschichte um das DEG-Logo auf dem Dach des Haie-Busses wird fortgeschr­ieben. Am Montag unterschri­eben die Toten Hosen den jetzt schon kultigen Aufkleber, der für über 11.000 Euro versteiger­t wurde.

Der DEG-Aufkleber war während des Derbysiege­s der Düsseldorf­er EG gegen die Kölner Haie (4:3) am 19. Oktober von der DEG, einigen Fans und mit Unterstütz­ung der Toten Hosen auf dem Dach des Teambusses der Kölner Haie angebracht worden. Die Haie waren dann als unbewusste „Botschafte­r der DEG“einige Tage durch Köln und die Welt gefahren. Die Aktion hatte für bundesweit­es Aufsehen gesorgt. Nachdem die Kölner Mundartban­d Kasalla das Logo vom Dach des Busses der Weinzierl GmbH entfernt hatte, haben die Haie das Kultobjekt zugunsten der Jugendabte­ilungen beider Clubs versteiger­t. Dabei kamen 11.150 Euro zusammen. Die Bandmitgli­eder hatten zuvor angeboten, das Logo zu unterschre­iben. Diesem Verspreche­n kamen sie nun nach. Toten-Hosen-Frontmann Campino: „Wir freuen uns total, dass diese starke Idee der DEG so große Wellen geschlagen hat. Dass durch die Versteiger­ung dieses tollen Logos so viel Geld für die Jugend beider Clubs zusammenge­kommen ist, ist wirklich klasse.“Mit dabei waren auch Kuddel, Breiti, Vom und Andi.

 ?? RP-FOTO: ANDREAS BRETZ ?? Einer der Lieblingso­rte von Alexandra Stampler-Brown ist die Dachterras­se im Dreischeib­enhaus.
RP-FOTO: ANDREAS BRETZ Einer der Lieblingso­rte von Alexandra Stampler-Brown ist die Dachterras­se im Dreischeib­enhaus.
 ?? FOTO: BIRGIT HÄFNER ?? Die Punkrocker machen sich einen Spaß aus der Aktion: Campino, Kuddel, Breiti, Vom und Andi (v.l.) greifen zum Autogramms­tift.
FOTO: BIRGIT HÄFNER Die Punkrocker machen sich einen Spaß aus der Aktion: Campino, Kuddel, Breiti, Vom und Andi (v.l.) greifen zum Autogramms­tift.

Newspapers in German

Newspapers from Germany