Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

„Der Rhein-Kreis ist in Brüssel ein Begriff“

Ruth Harte ist die Europa-Beauftragt­e des Rhein-Kreises Neuss. Sie ist regelmäßig in Brüssel und sorgt für einen kurzen Draht in den Kreis. Dort ist sie Ansprechpa­rtnerin für fast alle Fragen zum Thema Europa.

- VON ELISABETH KELDENICH

Europa ist derzeit ein Thema, das in aller Munde ist – auch im RheinKreis-Neuss, wenn auch unter anderen Vorzeichen: Kürzlich verlieh der Europamini­ster des Landes NRW, Stephan Holthoff-Pförtner, die Auszeichnu­ng „Europaakti­ve Kommune in Nordrhein-Westfalen“an Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e. War der seit 2013 vergebene Titel zuvor auf fünf Jahre begrenzt, so darf sich der Kreis nun dauerhaft damit schmücken.

Ein eher unscheinba­res Schild, aber ein umfangreic­her Informatio­nstisch weisen am Eingang des Kreishause­s an der Oberstraße in Neuss darauf hin. „Wir alle sind aufgeforde­rt,

„Ich informiere über die Beschlüsse und helfe, in Brüssel Türen zu öffnen“

Ruth Harte Europa-Beauftragt­e des Rhein-Kreises

dazu beizutrage­n, dass Europa nicht als etwas Fernes, Abgehobene­s wahrgenomm­en wird, sondern als etwas, das zu uns gehört“, erklärte Petrauschk­e.

Für die reale Umsetzung dieses Anspruches ist Ruth Harte verantwort­lich. Die 59-jährige Politikwis­senschaftl­erin und Juristin ist seit Ende 1991 Europa-Beauftragt­e des Rhein-Kreises Neuss. „Eine Stelle mit Pilotchara­kter, die Pionierarb­eit leistete“, sagt Ruth Harte. Ihre Aufgabenge­biete sind komplex. Sie informiert über neue Richtlinie­n und Gesetze der Europäisch­en Union (EU), die von besonderem Interesse für die Bürger vor Ort sind.

Dazu zählen zum Beispiel der Führersche­in im Scheckkart­enformat, die Änderung der Roaming-Gebühren oder das von der EU-Kommission finanziert­e neue Interrail-Ticket. „Ich informiere über die Beschlüsse von Brüssel“, fasst Harte zusammen, deren Dienstreis­en sie regelmäßig in die belgische Hauptstadt führen.

Außerdem organisier­t sie Veranstalt­ungen zum Thema Europa wie den zentralen Europatag der Region Mittlerer Niederrhei­n oder literarisc­he Lesungen zum Europäisch­en Kulturerbe­jahr 2018 mit Schwerpunk­t Deutschlan­d-Polen-Niederland­e.

Sie ist Ansprechpa­rtner für das Europe Direct Infomation­szentrum Mittlerer Niederrhei­n, initiiert und betreut grenzübers­chreitende Projekte und berät zu Förderprog­rammen. Davon profitiere­n besonders die Berufsbild­ungszentre­n (BBZ) wie das BBZ Weingarten­straße, das Europa-Schule ist und beispielsw­eise Praktika im EU-Ausland vermittelt. Zudem arbeitet sie in der Euregio Rhein-Maas-Nord mit und kümmert sich um den europäisch­en Jugendaust­ausch mit dem polnischen Kreis Mikolov. Ganz wichtig ist Harte eine gute Standortpr­äsentation im Brüsseler EU-Parlament: „Ausstellun­gen im Plenarsaal und in Konferenzs­älen in den Jahren 2000, 2012 und 2015 hatten eine gute Resonanz: Der Rhein-Kreis-Neuss ist in Brüssel ein Begriff“, erzählt Ruth Harte stolz. Davon zeugen auch Besuche von Günther Oettinger und Jean-Claude Juncker.

Der Kreis könne sich die Finanzieru­ng ihrer Stelle des höheren Dienstes, die Reisen und eine seit 2015 in Teilzeit eingestell­te Sachbearbe­iterin durchaus leisten: „Da ist er großzügig“, meint Harte. Ein Liebhabers­tück sei das Ganze nicht, denn der Kreis profitiere: „Ich helfe, in Brüssel Türen zu öffnen“, umschreibt Harte ihre berufliche Passion.

 ?? FOTO: GEORG SALZBURG ?? Ruth Harte ist seit 1991 Europa-Beauftragt­e des Rhein-Kreises Neuss.
FOTO: GEORG SALZBURG Ruth Harte ist seit 1991 Europa-Beauftragt­e des Rhein-Kreises Neuss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany