Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Eine Rennbahn für kleinste Teilchen

Forscher stellen nach, wie der Urknall aussah. Mit dem Knall ist das Universum entstanden. Die Versuche passieren in einem Tunnel. Dort rasen Teilchen im Kreis.

-

Es ist ein bisschen wie bei einem Autorennen. Da fahren alle so schnell wie möglich ihre Runden. Aber bei dieser Rennbahn zwischen den Ländern Schweiz und Frankreich geht alles noch viel schneller. Und die Autos sind sehr kleine Teilchen. Denn mit der Rennbahn wollen Forscher Rätsel über die Entstehung unseres Universums lösen.

„Wir beschleuni­gen hier winzig kleine Teilchen, sogenannte Protonen, auf wahnsinnig hohe Geschwindi­gkeiten. Fast so schnell wie das Licht“, erklärt Daniel Wollmann. Dabei sind Protonen so klein, dass man sie nicht mal mit den leistungss­tärksten Mikroskope­n erkennen kann.

Daniel Wollmann arbeitet am Cern. Das ist das Forschungs­zentrum, zu dem die Rennbahn gehört. Ihr Name ist „Large Hadron Collider“, kurz LHC. Der LHC liegt in einem kreisförmi­gen Tunnel etwa 100 Meter unter der Erde. Er ist 27 Kilometer lang. An acht Stellen gibt es Aufzüge, mit denen man hinunter fahren kann. Aber da der Tunnel so lang ist, können es dann immer noch mehrere Kilometer bis zu der Stelle sein, wo etwa ein Forscher gerade hin will. Deshalb gibt es dort Fahrräder.

Im Tunnel verlaufen Rohre, in denen die Teilchen rund herum rasen. Das ist die eigentlich­e Rennbahn. Magnete sorgen dafür, dass die Protonen auf ihrer Kreisbahn bleiben. Mit spezieller Technik werden sie immer stärker beschleuni­gt. Sie werden so schnell, dass sie in nur einer einzigen Sekunde 11.000 Mal durch den langen Tunnel laufen.

Auf diese Weise ist es den Forschern möglich, in einem Experiment nachzustel­len, wie das Universum entstanden ist. dpa

 ??  ??
 ?? FOTO: DPA ?? Die Wege im LHC-Tunnel sind sehr weit. Deshalb benutzen die Mitarbeite­r auch Fahrräder.
FOTO: DPA Die Wege im LHC-Tunnel sind sehr weit. Deshalb benutzen die Mitarbeite­r auch Fahrräder.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany