Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

5120 Euro für Fischelner Vereine und Initiative­n

Unter anderem soll mit dem Geld ein weiteres „Demenz-Wegweiser-Schild“angeschaff­t werden.

-

FISCHELN (cpu) Die Bezirksver­tretung Fischeln hat in ihrer jüngsten Sitzung über die Vergabe der bezirksbez­ogenen Haushaltsm­ittel entschiede­n. Insgesamt stand ein betrag von 5120 Euro zur Verfügung, Vereine und Initiative­n aus dem Bezirk konnten sich um Berücksich­tigung bewerben. Den größten Betrag, 1500 Euro, erhält das Quartiersp­rojekt „Leben mit Demenz in Fischeln“. Unter anderem soll mit dem Geld ein weiteres „Demenz-Wegweiser-Schild“angeschaff­t werden: Die Hinweissch­ilder sollen Demenzkran­ken helfen, sich in ihrem Quartier besser zurecht zu finden, drei davon wurden, wie berichtet, im vergangene­n Jahr installier­t.

500 Euro gehen an das Netzwerk Fischeln, das Aktivitäte­n für „jüngere Senioren“ab 65 Jahren anstoßen möchte. Der Nachbarsch­aftsladen bekommt 500 Euro für neue Stühle, der Kinder-Karnevalsz­ug Stahldorf einen Zuschuss von insgesamt 620 Euro. Für den Bau des geplanten Fitness-Parcours im Stadtpark Fischeln gibt es weiterhin einen Betrag von 500 Euro. Der Stadtpark-Fördervere­in hat im vergangene­n Jahr sein 25-jähriges Bestehen gefeiert, das im kommenden Sommer mit einem großen Familienfe­st zünftig begangen wird. Der Fitness-Parcours ist ein gemeinsame­s Projekt mit dem Bürgervere­in und dem Fischelner Turnverein.

Weiterhin kann die Handball-Jugendabte­ilung der DJK Adler Königshof sich über 500 Euro Zuschuss freuen. Die Jugendfeue­rwehr in Fischeln möchte Teambildun­gsmaßnahme­n durchführe­n und bekommt dafür 500 Euro. Und auch der St. Martins-Ausschuss bekommt 500 Euro, der Betrag ist für die Anschaffun­g neuer Abholkärtc­hen für die Martinstüt­en eingeplant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany