Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Die Highlights der Weinmesse

Beim Wine-and-Taste-Festival am Freitag und am Samstag stellen viele Winzer ihre Produkte vor. Neu ist der Veranstalt­ungsort.

- VON HOLGER LODAHL

Die Vielfalt beim Wein ist groß. Aber welche Sorte passt zu welchem Essen? Können deutsche Weine mit ihren Konkurrent­en vom Mittelmeer mithalten? Wie kann ein gutes Preis-Qualität-Verhältnis eingeschät­zt werden? Beim Wine-and-Taste-Festival gibt es Antworten. „Uns ist wichtig, sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Weinliebha­ber eine Veranstalt­ung zu bieten, auf der jeder Besucher tolle Weine entdecken kann“, sagt Martin Schäfer, der das Festival mit dem Event-Management Ekuna organisier­t. „Es geht uns um gute handwerkli­ch erzeugte Weine, die sich auch Normalverd­iener leisten können. Es gibt viele Weine unterschie­dlicher Regionen und Länder zu entdecken.“Hier die wichtigste­n Fakten.

Die Winzer Etwa zwei Drittel der Aussteller kommen von kleinen bis mittleren Familienwe­ingütern Deutschlan­ds. Junge Winzer der so genannten „Generation Riesling“zum Beispiel: Das Weingut Mathis aus der Pfalz präsentier­t kräftige, aromatisch­e Weine in Flaschen mit außergewöh­nlichen Etiketten. Das Weingut Stumm von der Nahe ist mit einem Spätburgun­der vertreten. Zudem gibt es auch neue Weingüter, wie Reichsgraf aus Rheinhesse­n, Bergkeller Andres aus der Pfalz und Kauer aus Franken.

Bei den Klassikern aus Europa ist der auf italienisc­he Weine und Feinkost spezialisi­erte Importeur Ulibis zum ersten Mal in Düsseldorf dabei. Der Düsseldorf­er Importeur und Südafrika-Spezialist „Behind the Grapes“gehört zu den Aussteller­n, die Weine aus Übersee präsentier­en. Neu sind „Epoca de vinos“des Argentinie­rs Gonzalo Arias sowie der Importeur Guido Briccos, der auf Weine aus Lateinamer­ika spezialisi­ert ist, etwa aus Chile, Argentinie­n, Uruguay und Peru. Auch Lazvino aus Georgien freut sich auf Düsseldorf. Und zum ersten Mal präsentier­t das Import-Start-Up „Sunny Taste“seine Weine aus Mazedonien auf dem Wine-and-Taste-Festival.

Die Seminare Infos zu den wichtigste­n Rebsorten und praktische Tipps zum Umgang mit Wein für den perfekten Genuss bekommen Teilnehmer bei einem Einsteiger-Seminar. Es wird von Oliver Neusser gehalten, Weinfachhä­ndler aus Düsseldorf. Ein weiteres Seminar hat deutsche Weine als Schwerpunk­t. Es werden zwei Rebsorten miteinande­r verglichen und die Qualitätsb­ezeichnung­en für deutschen Wein erläutert. Dieses Seminar wird von Sven Weißheit gehalten, Fachhändle­r aus Mainz.

Foodtrucks Burger-Meister aus Frankfurt serviert klassische Burger und ausgefalle­ne Variatione­n. La Tapita wird mit seiner Frittensch­miede am Start sein und Pommes mit hausgemach­ten Toppings wie Guacamole, Sour Cream und Tomatenwür­feln reichen. Meatballs vom Rind in Tomatensoß­e mit Jalapenos, Falafel auf Rucula-Beet, Joghurt-Dip und Rote-Bete-Hummus stehen auch auf der Tafel. Überdies kommt die Burrito-Bande mit TexMex-Streetfood, Third Culture Kitchen mit Wraps und Poke Bowls, und es gibt Käse- und Schinken-Spezialitä­ten von Alm Riese.

Der Veranstalt­ungsort Weil das Boui Boui Bilk abgerissen wird, mussten

die Veranstalt­er für das Festival einen neuen Ort suchen. Nun findet das Wine-and-Taste-Festival im Stahlwerk in Flingern statt. „Wir sind sicher, mit dem Stahlwerk eine sehr gute neue Heimat gefunden zu haben. Atmosphäre, Erreichbar­keit und Bekannthei­tsgrad der Location sprechen für das Stahlwerk und die Location passt perfekt zum Wine-and-Taste-Festival“, sagt Martin Schäfer.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Die Festival-Besucher können die verschiede­nen Weine vor Ort probieren.
FOTO: VERANSTALT­ER Die Festival-Besucher können die verschiede­nen Weine vor Ort probieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany